zum Inhalt

"Gladiatorenkampf": Zverev verpasst die French-Open-Krone

Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev bleibt weiterhin auf der Suche nach einem Major-Sieg, denn er verlor in einem weiteren entscheidenden Endspiel in fünf Sätzen gegen Carlos Alcaraz aus Spanien.

Alexander Zverev hat das Finale der French Open gegen den Spanier Carlos Alcaraz nach fünf Sätzen...
Alexander Zverev hat das Finale der French Open gegen den Spanier Carlos Alcaraz nach fünf Sätzen verloren.

Tennis gespielt in Paris - "Gladiatorenkampf": Zverev verpasst die French-Open-Krone

Als Alexander Zverevs Traum, ein Grand-Slam-Titel zu gewinnen, zum zweiten Mal in einer spannenden Weise zerbrach, sah der Tennisspieler vollkommen enttäuscht am Boden aus. Zverev verpasste die Möglichkeit, in Paris zu regieren, was ihn auf den Warteschlange für seinen Debüt-Grand-Slam-Titel bringt.

Der 27-Jährige verlor den eher erwarteten fünfsetzigen Finale des French Open gegen seinen spanischen Landsmann Carlos Alcaraz am Sonntag mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6. Nur einen Schritt von einem Sieg entfernt, konnte Zverev das Ziel nicht erreichen und blieb der erste männliche deutsche Profi-Tennisspieler, der in Roland Garros triumphieren würde.

Legende des Tennis, Boris Becker, lobte beide Spieler bei Eurosport: "Was eine beeindruckende Auseinandersetzung zwischen zwei Top-Talenten, sie hatte alles, um unsere Tennisschwärmerei zu begeistern."

Fast vier Jahre nach seiner engen Niederlage im US Open musste Zverev erneut die Niederlage hinnehmen in einem fünfsetzigen Spiel. Mit einem 2:1-Satz-Vorsprung konnte Zverevs starke Leistung im Turnier nicht helfen, um den historischen Sieg als erster deutscher Spieler bei den French Open zu erzielen. Mit einer Spielzeit von 4:19 Stunden holte sich Alcaraz seinen dritten Grand-Slam-Titel, eine beeindruckende Leistung.

Der 21-Jährige machte Geschichte, indem er der jüngste Profi-Tennisspieler wurde, der einen Grand-Slam-Titel auf allen drei Belägen - Sand, Rasen und Hartplatz - gewinnen konnte. Er hatte zuvor den Pokal bei der US Open 2022 und Wimbledon 2023 gewonnen. Nur sein Landsmann Rafael Nadal war jünger als Alcaraz, als er sein French Open-Debüt gewann.

Boris Becker's Rat wurde von Zverev ignoriert

Nach seinem Sieg über den Norweger Casper Ruud im Halbfinale sagte Zverev: "Wenn nicht jetzt, dann wann?" In einer persönlichen Unterredung in Paris gab ihm Becker Rat: "Bravado ist am wichtigsten. Zeige deinem Gegner und der Welt: Ich bin hier, um zu gewinnen, nicht nur zu spielen."

Aber Zverev stürzte von vornherein ins Stehen, als er zweimal einen Schlag verfehlte. Ein Racketwechsel half ihm nicht, da Alcaraz die Kontrolle übernahm mit seiner vielfältigen Spielweise und beeindruckenden Bodenstößen. Der Spanier, der vor Turnierbeginn aufgrund eines Ellenbogenleidens ausfiel, schien unbezwingbar und ehrgeizig, um zu gewinnen.

Das Tempo schwankte

Zverev, der für seine Stärke bekannt ist, kämpfte zurück nach einem schlechten Start. Er schlug mehr Aces und mehr Punkte in langen Rallys. Alcaraz machte Fehler.

Ab dem dritten Satz schwankte das Tempo wieder hin und her. Als Alcaraz nur noch ein Spiel vor dem Sieg stand, eroberte Zverev den Break mit einem spektakulären Backhand-Kreuzschlag zurück. Im nächsten Satz übernahm Zverev erneut die Führung. Aber Alcaraz, der während des vierten Satzes medizinische Hilfe für seinen schmerzenden Oberschenkel erhalten hatte, fand wieder seine Kraft. Der letzte Satz zeigte Zverev mehr Fehler.

Das erste Finale zwischen Neulingen

Zverev und Alcaraz, bekannte Gegner aus vielen Partien, trafen sich im Finale zum ersten Mal seit 2005. Diese hohe Spannung erforderte taktische Geschicklichkeit, was zu einem herausfordernden Wettkampf führte. Starke Winde auf dem Court Philippe Charriere scheinen beide Spieler gestört zu haben.

Die Königin des Lehmplatzes gekrönt

Am Samstag gewann die unaufhaltsame 23-Jährige Iga Swiatek mit einem überwältigenden 6:2, 6:1-Sieg über die unerwartete Italienerin Jasmine Paolini. Polnisches Magazin "Fakt" lobte sie als jüngste Vierfach-Grand-Slam-Königin in Paris. Swiatek fühlte sich jedoch die Vergleiche mit dem Lehmkönig Rafael Nadal als Übertreibung: "Für mich ist er über alles, ein vollständiger Legend."

Paolini blieb in Paris ohne Trophäe. Gemeinsam mit ihrer Landsfrau Sara Errani verlor sie im Doppelfinale gegen die Amerikanerin Coco Gauff und die Tschechin Katerina Siniakova mit 6:7 (5:7), 3:6.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit