zum Inhalt

Gewalttätiges Eindringen in das kenianische Parlament führt zu Todesopfern

Öffentlicher Aufschrei gegen erhöhte Steuerabgaben

Die Menschen in Kenia befürchten, dass die Lebenshaltungskosten weiter steigen werden.
Die Menschen in Kenia befürchten, dass die Lebenshaltungskosten weiter steigen werden.

Gewalttätiges Eindringen in das kenianische Parlament führt zu Todesopfern

Die kenianische Verwaltung legt höhere Steuern auf, was landesweite Proteste auslöst. In Nairobi, der belebten Hauptstadt, stürmten Aufruhrer das Parlamentsgebäude. Die Sicherheitskräfte schossen. Mindestens ein Demonstrant verlor das Leben, mehrere andere wurden verletzt. Das Parlamentsgebäude brannte aus, während Abgeordnete die Szene verließen.

Ein heftiger Streit über umstrittene Steuererhöhungen in Nairobi, Kenia, brachte Tausende von Demonstranten dahin, das kenianische Parlament zu stürmen. Die kenianischen Fernsehsender zeigten Demonstranten, wie sie Polizeibarrieren überwanden. Die Polizei reagierte mit Tränengas, hohem Druckwasser und lebenden Kugeln gegen die Demonstranten. Laut der kenianischen Menschenrechtskommission wurde ein Demonstrant tödlich verletzt und mindestens drei weitere mit Schussverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Demonstranten zerstörten Polizeifahrzeuge und Teile des Parlamentsgebäudes. Abgeordnete verließen die Räumlichkeiten. Die Ziele der Demonstranten waren, Zugang zu einem Stimmabgabeprozess in einem umstrittenen Finanzgesetz zu erlangen, das während der Parlamentssession diskutiert wurde. Fernsehaufnahmen zeigten zersprungene Fenster und Schäden am Parlamentsgebäude.

Proteste gegen die Regierungsvorschläge für Steuererhöhungen brachen in der Hauptstadt Nairobi bereits eine Woche zuvor aus, verbreiteten sich über das Land. Mindestens zwei Leben waren bereits verloren. Bürger der ostafrikanischen Nation müssen mit hohen Lebenskosten rechnen.

Die Regierung hat das Vorhaben aufgegeben, einen 16%-Umsatzsteuer (VAT) auf Brot zu legen. Die Spannungen eskalierten jedoch über eine vorgeschlagene Umweltsteuer, die die Preise für weibliche Hygieneprodukte und Kinderprodukte steigen lassen würde.

Viele fürchteten, dass das Gesetz die Lebenskosten weiter steigern würde. Kirchen und Unternehmen haben auch ihre Opposition gegen das Gesetz bekannt gegeben. Die Proteste begannen friedlich. Es flammten Temperamente jedoch nach den scharfen Maßnahmen der Polizei auf. Während des Parlamentsstürmens hielten hunderte von Demonstranten einen friedlichen Wachdienst außerhalb.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles