zum Inhalt

Gartenrotschwanz gewinnt den Titel "Lieblingstier des Gartens

Das Gartentier des Jahres ist in diesem Jahr ein Frühaufsteher, der in zahlreichen Gärten und an erhöhten Standorten anzutreffen ist.

Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros) lieben höhere Plätze wie Baumkronen, Dachgiebel oder Mauern.
Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros) lieben höhere Plätze wie Baumkronen, Dachgiebel oder Mauern.

Hühner fliegen am Himmel. - Gartenrotschwanz gewinnt den Titel "Lieblingstier des Gartens

Das Hausmeisenvogel hat den Titel des "Gartenvogels des Jahres 2024" erlangt, nachdem eine Online-Umfrage durch die Heinz Sielmann-Stiftung in Duderstadt organisiert wurde. Dieses liebliche Tier ist aufgrund seiner einzigartigen Erscheinung und melodischen Stimme sehr erkennbar und stellt auch ein beeindruckendes Flugkünstler und Insektenfänger dar, wie Florian Amrhein, der Pressereferent der Stiftung, angibt. Das Hausmeisenvogel ist eines der Frühaufsteher in Ihrem Garten. Männchen mit ihrem dunkelbraunen Körper sind zwei Stunden vor Sonnenaufgang sichtbar und zu hören, während Weibchen mit ihrer mehr erdigen Gefiederfärbung laut werden. Ihr auffälliges Rostfarbenschwanz ist ein Must-See.

Diese gefiederten Freunde bevorzugen hohe Stellen wie Baumkronen, Dächern oder Wänden, an denen sie ganzjährig Nester in kleinen Spalten bauen. Ihr Speiseplan besteht aus unzähligen Insekten, und manchmal genießen sie auch Früchte. Traditionell ziehen sie zwischen November und März in Regionen von Nordafrika bis zum Nahen Osten. Mit den Folgen des Klimawandels können sie jedoch jetzt im Zentral-Europa im Winter verbleiben.

Dieses Vogel hat in einer Umfrage, in der sechs Tierarten gegeneinander antraten, mit 42,8% der Stimmen gewonnen. Mit über 10.000 Teilnehmern war die Entscheidung nicht leicht, da sie gegen starke Konkurrenz von Tieren wie der Mauerleguan, dem Rotfuchs oder dem Streifenspinne antraten. Die Heinz Sielmann-Stiftung, eine Organisation, die die Schutzgebiete fördert und nach dem bekannten Naturdokumentaristen gleichen Namens benannt ist, wählt seit 2010 jährlich einen Gartenvogel aus.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles