zum Inhalt

Frankreichs Innenminister warnt vor möglicher Gewalt im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen.

Intensive Brennbarkeit Zwangslage

Frankreichs Innenminister warnt vor Gewalt im Zusammenhang mit den Neuwahlen
Frankreichs Innenminister warnt vor Gewalt im Zusammenhang mit den Neuwahlen

Frankreichs Innenminister warnt vor möglicher Gewalt im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen.

Frankreichs Innenminister Gerald Darmanin äußerte, im Rahmen des intensiven Klimas in der Nation, in Bezug auf die anstehenden Neuwahlen, die Wahrscheinlichkeit von gewaltsamen Vorfällen. "Es könnte sehr heiß werden", kommentierte Darmanin während der letzten Woche der Wahlkampagne vor dem ersten Runde der Stimmabgabe am Radio RTL.

Beamte bereiten sich auf eine "ladungsgeladene" Situation vor. Emmanuel Macron, der nicht mehr für die Wiederwahl kandidiert, setzte den Termin für eine neue parlamentarische Wahl auf den 30. Juni und den 7. Juli wegen der bedeutenden Verluste seiner liberalen Renaissance-Partei und der klaren Siege der rechtsextremen Rassemblement National (RN) in den Europawahlen Anfang Juni. Macrons Team liegt hinter beiden der rechten und einer neuen linken Koalition in den Umfragen.

Macron, der aus dem Wiederwahlkampf fehlt, bat um Vertrauen der französischen Bürger in einem offenen Brief am Sonntag. Er erkannte die demokratische Enttäuschung der Menschen an, aber er argumentierte, dass sein Lager das letzte Bastion der Ruhe sei. Zugleich bestätigte Macron, dass er bis zu seinem Amtsschluss im Jahr 2027 im Amt bleiben werde, unabhängig von den Ergebnissen der parlamentarischen Wahlen.

Der französische Präsident verfügt über eine breite Spekulativmacht in auswärtigen und sicherheitspolitischen Angelegenheiten. Allerdings kann das Parlament wesentliche Aspekte der inneren Politik beeinflussen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles