zum Inhalt

Forschung zeigt, dass die Nachfrage nach Wohnraum durch Zuwanderung stärker gestiegen ist als bisher angenommen

Der Bereich des Baus und der Schaffung von Strukturen oder Straßen.

Studie: Wohnungsbedarf aufgrund von Zuwanderung noch höher als ursprünglich berechnet
Studie: Wohnungsbedarf aufgrund von Zuwanderung noch höher als ursprünglich berechnet

Forschung zeigt, dass die Nachfrage nach Wohnraum durch Zuwanderung stärker gestiegen ist als bisher angenommen

Es gibt eine höherer Nachfrage nach Neuen Wohnungen und Wohneinheiten als bisher erwartet, bedingt durch eine jüngste Zuwanderungswelle nach Deutschland. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) enthüllte, dass zwischen 2021 und 2025 jährlich 372.000 neue Wohneinheiten benötigt werden, im Vergleich zur vorherigen Schätzung von 308.000. Von 2026 bis 2030 sinkt die Nachfrage auf 302.000 neue Wohneinheiten jährlich.

Das IW beobachtete, dass 294.400 Wohneinheiten im letzten Jahr errichtet wurden, während die Schätzungen für dieses Jahr auf rund 235.000 liegen. Im Vergleich zur jährlichen Forderung (2021 bis 2023) trifft die Bauwirtschaft Deutschlands nur auf 79% der Forderung. Dieser Rückstand ist am deutlichsten in den sieben größten Städten des Landes, wo die Quote der aktuellen und erforderlichen Bauaktivität nur 59% beträgt.

Köln und Stuttgart kämpfen am meisten laut Forschung des IW. In dem Zeitraum von 2020 bis 2023 wurden in diesen beiden Städten nur 37% bzw. 43% der erforderlichen Wohneinheiten gebaut.

Das IW entschuldigte sich für die Unterschätzung von Zuwanderungszahlen aufgrund der Covid-19-Pandemie. Seit Februar 2022 kamen laut Forschern zusätzlich 1,3 Million Flüchtlinge aus der Ukraine als Resultat des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine nach Deutschland. Die Gesamtabschätzung an Zuwanderung betrug 1,5 Million Menschen.

Das IW ruft nach sofortigen Anreizen und langfristigen Reformen auf, um die Wohnungsmarktsituation zu verbessern. Michael Voigtländer, ein Experte, fordert lockere Bauvorschriften und größere Baugeländezuweisungen durch Gemeinden. Die Bundesländer sollen auch über die Reduzierung von Grundstücksübergangsteuern nachdenken.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Um 16:36 Uhr kündigt Kiew den Tod des Chefs einer russischen unbemannten Flugzeuganlage in der Nähe von Moskau an.

Um 16:36 Uhr kündigt Kiew den Tod des Chefs einer russischen unbemannten Flugzeuganlage in der Nähe von Moskau an.

Um 16:36 Uhr kündigt Kiew den Tod des Chefs einer russischen unbemannten Flugzeuganlage in der Nähe von Moskau an. 15:50 Baltische Staaten und Polen beantragen EU-Hilfe für Grenzverteidigung Estland, Lettland, Litauen und Polen plan, EU-Finanzierung für den Bau von Verteidigungsanlagen wie Bunkern, Barrieren und Militärlagern an ihren Grenzen

Mitglieder Öffentlichkeit
Während der Corona-Pandemie spielten Bundesgesundheitsminister Spahn (rechts) und sein damaliger...

Die SPD und die FDP sind in einem Streit um die COVID-19-Reaktionen verwickelt.

Die SPD und die FDP sind in einem Streit um die COVID-19-Reaktionen verwickelt. Die Frage, wie mit der Verantwortung in der Coronapolitik umgegangen werden soll, hat einen Graben zwischen FDP und SPD aufgerissen. Die FDP plädiert für die Einrichtung einer Untersuchungsausschuss oder eines parlamentarischen Gremiums, während die SPD die Einberufung

Mitglieder Öffentlichkeit
Profitiert von Strafzinsreduzierung und bevorstehender US-Wahl?

Die Zinssätze senken, um das Wachstum und die bevorstehenden US-Wahlen zu stimulieren?

Die Zinssätze senken, um das Wachstum und die bevorstehenden US-Wahlen zu stimulieren? Am Ende dieses Geschäftsjahres steht den Marktbegeisterten eine Achterbahnfahrt bevor. Neben der Möglichkeit weiterer Zinssenkungen könnte die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl für Unruhe an den Handelsplätzen sorgen. Ist eine Jahresend-Rally an den Aktienmärkten möglich? Friedhelm Tilgen geht mit Paulina Michel

Mitglieder Öffentlichkeit
Es erscheint nicht nur als 'Wanderer im Nebel' und Deutsche Romantik, sondern vielmehr ist Matthias...

Janneke und Brix trennen sich mit einem explosiven Finale.

Janneke und Brix trennen sich mit einem explosiven Finale. Nach fast einem Jahrzehnt und 19 Fällen steht das letzte Frankfurter "Tatort"-Abenteuer von Margarita Broich und Wolfram Koch bevor. Was kommt als nächstes? Treffen Sie Tristan Grünfels (Matthias Brandt), einen Psychologen und Opferbetreuer bei der Frankfurter Polizei. Grünfels,

Mitglieder Öffentlichkeit