zum Inhalt

Forscher entdecken, dass Elefanten möglicherweise mit Namen kommunizieren.

Sei gegrüßt, Dumbo!

Eine afrikanische Elefantenkuh kommuniziert mit zwei Jungen am Ewaso-Ngiro-Fluss im Buffalo Springs...
Eine afrikanische Elefantenkuh kommuniziert mit zwei Jungen am Ewaso-Ngiro-Fluss im Buffalo Springs Reserve in Kenia.

Forscher entdecken, dass Elefanten möglicherweise mit Namen kommunizieren.

Nicht nur Menschen verwenden Personennamen. In Afrika hat man in jüngster Zeit etwas Faszinierendes entdeckt - Elefanten könnten innerhalb ihrer Herde Namen verwenden! Diese klugen Tiere könnten spezialisierte Rufe nutzen, die als persönliche Identifikatoren fungieren. Ein einzelnes Tier innerhalb einer Familie wird oft mit demselben Designation versehen. Darüber hinaus könnten mehrere Namen für einen bestimmten Familienmitglied in Umlauf sein.

Obwohl zahlreiche Tierarten Rufe für bestimmte Aufgaben wie die Suche nach Nahrung oder die Signalisierung eines Prädators ausstoßen, sind diese angeborenen Laute ihre Hauptkommunikationsmethode. Allerdings erweitern gelernten Designationen, wie Personennamen, die Ausdrucksweise der Kommunikation und können kooperatives Verhalten fördern.

Vor dieser Entdeckung galten Personennamen als exklusiv menschlich. Flaschennase-Delfine und Afrikanische Graupapageien verfügen über fortgeschrittene Kommunikationsfähigkeiten, aber sie verwenden keine Namen; stattdessen imitieren sie den Klang des Adressaten, den sie ansprechen wollen. Bei Elefanten scheint ihre Methode einzigartig zu sein.

Die Intrigen ihrer sozialen Struktur

Elefanten, die ein Alter von mehreren Jahrzehnten erreichen können, bilden langlebige und vielfältige soziale Beziehungen zu vielen Individuen. Ihre Laute übermitteln Informationen über Faktoren wie Alter, Geschlecht und emotionalen Zustand. Elefanten rufen oft, um einen entfernten Tier zu kontaktieren, einen eintreffenden Tier zu begrüßen oder in nurturierenden Verhaltensweisen wie Saugend, Beruhigen oder das Erwachen eines Kalbes zu unterstützen.

In ihrer Studie untersuchten Forscher die tiefgreifenden Geräusche, die von Afrikanischen Elefantenkalben in Amboseli National Park und den Samburu und Buffalo Springs Reservaten in Kenia produziert wurden. Sie analysierten 469 Rufe, wobei sie eine maschinelle Lernmodell nutzten, um diese Rufe dem geeigneten Empfänger zuzuordnen. Die Ergebnisse überraschten sie, da die Rufe häufig dem richtigen Empfänger zugeordnet wurden, als es auf Zufall basieren würde.

Hier bin ich!

Die Forscher beobachteten die Reaktionen von 17 Afrikanische Elefanten und bemerkten, dass sie schneller und lauter reagierten, wenn sie von ihrem eigenen Namen gerufen wurden, als wenn sie Rufe für andere Gruppenmitglieder hörten.

Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Ausdehnung dieser namensähnlichen Kommunikation und ihre Verwendung zu verstehen, sagten die Wissenschaftler.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles