zum Inhalt

EU warnt vor Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit Georgien

Diskutierte gesetzliche Regelung

Der Hohe Vertreter der EU für Auswärtige Angelegenheiten Josep Borrell: Die EU fordert Israel auf,...
Der Hohe Vertreter der EU für Auswärtige Angelegenheiten Josep Borrell: Die EU fordert Israel auf, die Militäroperation in Rafah zu beenden.

EU warnt vor Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit Georgien

Der EU-Hochrepräsentant, Josep Borrell, hat Georgia gewarnt, die EU-Mitgliedschaftsprozesse anzuhalten. Borrell äußerte sich während einer Versammlung der Außenminister und deutete an, dass die georgische Regierung in kritisierten Maßnahmen fortführen will, der EU-Mitgliedschaftsweg versperrt bleiben wird. Borrell betonte die möglichen Folgen für das georgische Volk.

Am Anfang des Monats hat Georgien ein umstrittenes Gesetz erlassen, das sich gegen "ausländische Einflüsse" richtet. Die EU sieht dieses Gesetz als Mittel, um kritische Regierungsmedien und Organisationen zu stillen, und zieht Parallelen zu einem russischen Gesetz über "ausländische Agenten" ziehen.

Derzeit diskutieren EU-Außenminister in Luxemburg über die Konsequenzen. Gemäß Borrells Aussagen könnte Europa potenziell die finanziellen Hilfen für die georgische Regierung oder Sicherheitskräfte zurückhalten, hohe Kontakte abbrechen oder sogar Reisebansen gegen Regierungsbeamte aussetzen, wie die USA tun. Es sind jedoch keine endgültigen Entscheidungen erwartet, wie am Montag.

Georgien ist seit Dezember offizielles EU-Mitgliedschaftskandidat. Die EU-Mitgliedschaft ist verfassungsmäßig vorgeschrieben im Land und genießt die Unterstützung von über 80% der Bevölkerung, wie Umfragen zeigen. In Reaktion auf das Gesetz über "ausländische Einflüsse" fanden in den letzten Monaten Demonstrationen mit zehnten Tausenden von Menschen statt.

Das Gesetz fordert an, dass Organisationen und Medien mindestens 20% Finanzierung ausländischer Quellen erhalten, als solche für ausländische Interessen in Georgien registriert und in Zukunft strenger kontrolliert werden müssen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit