zum Inhalt

EU-Sondersitzung: Rückendeckung für von der Leyen - Uneinigkeit über andere Positionen

EU-Staats- und Regierungschefs unterstützen Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin, streiten aber über andere Schlüsselpositionen: Eine Woche nach den Europawahlen kamen die Staats- und Regierungschefs der EU am Montag in Brüssel zu ihrem ersten Treffen zusammen, um über die Besetzung...

Der scheidende EU-Ratspräsident Charles Michel
Der scheidende EU-Ratspräsident Charles Michel

EU-Sondersitzung: Rückendeckung für von der Leyen - Uneinigkeit über andere Positionen

Aktuell gibt es kein Angebot für einen Vertrag in Arbeit, erkannte Michel ein, während er seine Rolle als Präsident des Rats abtrat. Allerdings scheint es für Ursula von der Leyen recht glatt zu gehen: Der kroatische Regierungschef Andrej Plenkovic hat keine Gegner bezüglich ihrer Kandidatur gehört. Bemerkenswert ist, dass mehrere Staatsoberhäupter ihre Arbeit der Vergangenheit anerkannt haben, darunter auch solche aus politischen Lagern, die nicht ihr eigen sind.

Während von der Leyen eine weitere Amtszeit in Betracht kommt, ist die Rolle des EU-Ratspräsidenten ein heiß diskutiertes Thema gewesen. Die Sozialdemokraten suchten den ehemaligen portugiesischen Regierungschef António Costa für die Position. Berichten zufolge, konservative Führer nehmen sich jetzt die Rolle für sich in Anspruch, mindestens für die erste Hälfte der fünfjährigen Amtsperiode.

Die Europäische Volkspartei, mit der CDU und CSU, war die mächtigste Kraft bei den letzten Europawahlen. Die Sozialdemokraten belegten den zweiten Platz, während die Liberalen eine Schlagverletzung erlitten und auf den dritten Platz fielen.

Neben der Nachfolge von Josep Borrell als Außenvertreter der EU gab es auch Gespräche über dessen Nachfolge. Die estnische Regierungschefin Kaja Kallas aus dem Liberalcamp war im Laufen. Sie ist eine bekannte Unterstützerin der Ukraine und die Favoritin für die Rolle.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte hohe Hoffnungen auf ein schnelles Abkommen vor dem Gipfel. Einige Diplomaten schätzten sogar, dass das Gipfelende vor dem 9 Uhr Abend-Kickoff des Fußballspiels Österreich gegen Frankreich bei der Europameisterschaft in Düsseldorf passieren würde. Leider wurde dieses Datum verfehlt. Während Frankreich mit 1:0 gegen Österreich gewann, saßen die 27 EU-Staatsoberhäupter noch am Tisch.

Mark Rutte, der abgehende niederländische Premierminister, äußerte Optimismus für ein Abkommen in der kommenden Woche. Er bezeichnete die Verhandlungen nicht als "Lotterie", wie jene nach den letzten Europawahlen im Jahr 2019. Zu jener Zeit überraschte der französische Präsident Emmanuel Macron jeden mit der Vorschlag von von der Leyen für die Kommission-Präsidentschaft.

Rutte, mit Unterstützung der USA, Deutschland und 27 anderen Bündnisländern, will den Nachfolger von Jens Stoltenberg als NATO-Generalsekretär werden. Allerdings steht Orban derzeit im Widerstand, da Rutte Menschenrechtsverletzungen in Ungarn kritisiert hat. Nach ihrem Gipfelbegegnung am Rand äußerte Rutte vorsichtige Optimismus. Orban forderte kein Entschuldigung.

Das EU-Gipfel wurde um etwa zwei Stunden verzögert, da sechs Regierungschefs zunächst eine Einigung erreichen wollten. Schlüsselfiguren waren Scholz, der polnische Premierminister Donald Tusk und Macron.

Nach dieser Diskussion traten die Regierungschefs mit Ursula von der Leyen und EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola über den strategischen Plan für die kommenden Jahre zur Sprache. Metsola wird weiterhin die Europäische Parlament führen, während die Konservativen auch die 45-jährige Malteserin als nächsten EU-Ratspräsidentin vorschlagen können, laut Diplomaten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert kommt in goldenen Plateauschuhen zum Filmfest...

München und der Wettbewerb mit Berlin

Ab dem Wochenende ist München wieder auf dem roten Teppich des Filmfestivals zu sehen. Kann die Stadt dem Vergleich mit Berlin und der Berlinale standhalten? Und braucht sie den Vergleich überhaupt?

Mitglieder Öffentlichkeit