zum Inhalt

Etwa ein Viertel der Arbeitnehmer erledigt seine Aufgaben häufig aus der Ferne.

Etwa jede vierte Person innerhalb der Erwerbsbevölkerung.

Microsoft plant Verbesserungen beim Einfügen von Text in Word, um Formatierungsprobleme zu beheben.
Microsoft plant Verbesserungen beim Einfügen von Text in Word, um Formatierungsprobleme zu beheben.

Etwa ein Viertel der Arbeitnehmer erledigt seine Aufgaben häufig aus der Ferne.

Trotz der Pandemie abkühlen, schätzt eine Statistik-Bundesamt-Meldung von donnerstags im Jahr 2023, dass ungefähr ein Viertel der Arbeitnehmer hauptsächlich von zuhause arbeiten, waren dies 23,5% aller beschäftigten Personen, was geringfügig niedriger ist als im Jahr 2022 (24%) und 2021 (24,9%).

Der Homeoffice, ursprünglich wegen der Pandemie eingeführt, hat sich zu einer bedeutenden Maßnahme entwickelt. Es ist klar, dass sich in Vergleich zu den vor-COVID-Zeiten: In dem Jahr 2019 arbeiteten nur 12,8% der beschäftigten Personen zuhause.

In europäischer Kontext übertrifft Deutschland den EU-Durchschnitt. Im Durchschnitt arbeiteten 22,4% aller Beschäftigten im Alter von 15 Jahren und älter in den 27 EU-Mitgliedsländern zuhause gearbeitet haben. Die Länder mit den höchsten Prozenten sind die Niederlande (52%), Schweden (45,8%) und Finnland (42%). Die Länder mit den niedrigsten Prozenten sind Bulgarien (2,9%), Rumänien (3,3%) und Griechenland (7,4%).

Die Statistiker konkludierten, dass "Homeoffice wird jetzt seltener genutzt als während der Spitzenpandemiezeiten" im Fall von Deutschland. Im Jahr 2023 arbeiteten 44% der Mitarbeiter, die Homeoffice praktizieren, so häufig oder häufiger im Büro wie zuhause, während 26% ausschließlich von zuhause arbeiteten. Im Jahr 2022 arbeiteten 39% der Beschäftigten genauso häufig oder häufiger im Büro wie zuhause, mit 31% ausschließlich von zuhause.

Die Häufigkeit, mit der Arbeitnehmer an Fernarbeit teilnehmen, hängt von der Größe der Firma oder dem Alter der Arbeitnehmer ab. Der Anteil steigt mit der Größe der Firma: In kleinen Unternehmen (bis zu 49 Mitarbeiter) arbeiten 13,1% der Mitarbeiter zuhause; in mittelgroßen Unternehmen (50 bis 249 Mitarbeiter) beträgt er 22,9%.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles