zum Inhalt

Erwartet, dass die Ukraine Militärtechnologie der Spitzenklasse erhält

Kiew erhält neuen Nachschub an RCH-155-Raketen.

Kombination aus Panzerhaubitze 2000 und Radpanzer Boxer: der RCH 155.
Kombination aus Panzerhaubitze 2000 und Radpanzer Boxer: der RCH 155.

Erwartet, dass die Ukraine Militärtechnologie der Spitzenklasse erhält

Die Westseite schickt der Ukraine fortschrittliche Artilleriesysteme wie das RCH 155 und mehr dieser modernen Selbstfahrenden Haubitzen gehen nach Kiew, als bisher bekannt war. Es dauert etwas, bis diese Waffen auf dem Schlachtfeld stehen. Berichte treten zudem über CAESAR-Haubitzen auf.

Ukraine hat mit KNDS einen Vertrag über die Beschaffung von 54 RCH 155-Artilleriesystemen geschlossen, wie das Verteidigungsunternehmen angibt. Dieses Waffensystem wird weltweit als neues Standardmodell moderner Selbstfahrende Artillerie angesehen. Das Selbstfahrende Geschütz kann genaues Schussfeuer während der Fahrt abgeben und Ziele bis zu 54 Kilometern entfernt mit seinem 155mm Munition treffen. Das Geschützmodul wird ferngesteuert. Laut der Website von KNDS kann durch die Netzbasis-Systemarchitektur des RCH 155 in Zukunft autonome Fahrt und Betrieb implementiert werden.

Das RCH 155 ist auch das Geschütz, das in dem bereits erfolgreichen ukrainischen Artilleriesystem Panzerhaubitze 2000 verwendet wird. Dieses Geschütz wurde auf dem Chassis des modernen Boxer gepanzerten Fahrzeugs installiert. Der Kampfraum kann zwei Personen aufnehmen.

Moderne Artilleriewaffen unterscheiden sich in der Regel deutlich von nicht-selbstfahrenden Geschützen, obwohl diese letzteren noch häufig im Konflikt in der Ukraine eingesetzt werden. Russland besitzt insbesondere große Vorräte aus sowjetischer Zeit, die schnell durch erfolgreiche ukrainische Angriffe verringern. Russische Truppen verfügen auch über das modernere, gelenkte System "Malwa" in ihren Reihen. Dieses System wurde erstmals in frontline-Bereichen dieses Monats gesichtet.

Erste RCH-Lieferungen nicht bis 2025

Es ist schon lange bekannt, dass die Ukraine moderne Selbstfahrende Haubitzen des RCH 155-Typs erhält. Allerdings war es bisher angenommen, dass nur 36 Stück geliefert würden. Mit der Ankündigung von KNDS hat sich diese Zahl auf insgesamt 54 Stück erhöht.

Die deutsche Regierung hat im Herbst 2022 den ersten 18 Selbstfahrenden Haubitzen der Ukraine genehmigt. Aber Lieferungen werden nicht bis 2025 erwartet. Die Ausrüstung der ukrainischen Streitkräfte mit RCH 155 ist ein langfristiges Projekt.

KNDS kündigte in seiner Erklärung an, dass es im Jahr 2023 78 CAESAR-Systeme für die Ukraine herstellen wird. CAESAR-Systeme werden bereits im konfliktbehelligten Land eingesetzt und verfügen über einen Reichweitenschuss von etwa 70 Kilometern. "Der Konflikt in der Ukraine hat gezeigt, dass ausgedehnte Artilleriesysteme mit langem Reichweitenschuss für hochgenaue Treffer entscheidend sind," sagte die Verteidigungsfirma.

Das CAESAR ist weltweit als robust, zuverlässig und leicht wartbar bekannt und ist das beliebteste moderne Artilleriesystem geworden. KNDS hat die Produktion dreifach erhöht. Heute werden sechs CAESAR-Systeme monatlich hergestellt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht an einem Einsatzfahrzeug der Polizei.

75-Jähriger stirbt bei Absturz in den Chiemgauer Alpen

Ein 75-jähriger Bergwanderer ist bei Unterwössen im Landkreis Traunstein in den Chiemgauer Alpen in den Tod gestürzt. Der Mann war am Donnerstagabend zum Gipfel des Dampfschiffs aufgestiegen und stürzte am Gipfelkreuz aus ungeklärter Ursache etwa 50 Meter senkrecht ab, wie die Polizei am...

Mitglieder Öffentlichkeit