zum Inhalt

Erhöhung der Witwenrente: Persönlicher Verdienst berücksichtigt

Der Nettowert beträgt 1038,50 Euro.

Ab Juli werden nicht nur die normalen Renten erhöht, sondern auch die Hinterbliebenenrenten.
Ab Juli werden nicht nur die normalen Renten erhöht, sondern auch die Hinterbliebenenrenten.

Erhöhung der Witwenrente: Persönlicher Verdienst berücksichtigt

Empfangen Sie eine Witwen- oder Witwerrente neben anderen Einkünften, könnten Sie unter bestimmten Bedingungen Ihre Leistung verringert erhalten. Ab Juli wird jedoch die Abzugssumme erhöht.

Ab Juli erhalten Rentner in Deutschland einen zusätzlichen Anstieg von 4,57 % in ihren Renten. Dieser Anstieg betrifft auch Witwen- und Witwerrenten. Folglich steigen die Abzugsschwellen an, sodass sie mehr verdienen können ohne ihre Leistungen zu beeinflussen.

Daniela Karbe-Geßler von der Steuerzahlervereinigung erklärt: "Erworbene Einkünfte werden aus der Witwenrente abgezogen." Diese Reduzierung des Einkommens kann zu geringeren Ansprüchen führen. Ab dem 1. Juli 2023 können Witwen oder Witwer bis zu 1038,50 Euro pro Monat verdienen, ohne ihre Leistungen zu beeinflussen. Im Falle von Witwen mit Kindern steigt auch die Abzugssumme pro Kind um 220,19 Euro. Für Einkünfte über die angegebene Abzugssumme werden 40 % auf die Überzahlung der Überlebensrente angerechnet.

Lassen wir uns an einem Beispiel vorbehalten: eine Witwe hat einen monatlichen Nettoeinkommen von 1600 Euro. Ihre Abzugssumme von 1258,69 Euro überschreitet ihr Einkommen um 341,31 Euro. 40 % dieser Überschussbeträge betragen 136,52 Euro. Diese Summe wird von ihrer Leistung abgezogen.

Zuschlag für bestimmte Empfänger von Witwen- oder Witwerrenten

Eine weitere Änderung ab Juli betrifft einen Zuschlag für bestimmte Empfänger von Witwen- oder Witwerrenten. Personen, die ihre Rente zwischen Januar 2001 und Juni 2014 begonnen haben, erhalten einen Zuschlag von 7,5 %, während Personen, die zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 begannen, einen Zuschlag von 4,5 % erhalten. Allerdings muss der Verstorbene keine eigene Rente vor dem Beginn der Überlebensrente erhalten haben und nicht älter als 65 Jahre und 8 Monate gewesen sein, als er verstorben ist.

Bemerkenswert ist, dass Zuschläge auch für behindertengeregelte Renten, die mit der Rente des Rentners verbunden sind, gelten. Karbe-Geßler der Steuerzahlervereinigung erklärt: "Keine Antragstellung ist erforderlich." Empfänger des Zuschlags erhalten im Juli 2024 eine Mitteilung, die die Höhe und die Dauer der Zahlungen angibt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles