zum Inhalt

Englische Medien sind neidisch auf den deutschen EURO 2020-Auswahlspieler Musiala

"Die idiotische Identität der Seele enthüllt"

Mit Köpfchen: Jamal Musiala brachte Deutschland gegen Ungarn auf die Siegerstraße.
Mit Köpfchen: Jamal Musiala brachte Deutschland gegen Ungarn auf die Siegerstraße.

Englische Medien sind neidisch auf den deutschen EURO 2020-Auswahlspieler Musiala

*Deutschland zog in die K.o.-Runde der EURO mit einem 2:0-Sieg gegen Ungarn ein. Die weltweiten Medien feierten das deutsche Team als eine Mannschaft, die trotzdem siegen kann, "ohne Besitz". Es gibt Achtung und Neid hinter dem Team. Zwei Spieler sind im Fokus. In Ungarn wird es "harte Feldschlacht" genannt.

Daily Mail: "Zwei Gedanken treten stärker hervor mit jeder Deutschland-Partie in diesem Turnier. Einerseits werden sie immer mehr bevorzugt, und andererseits wird die Identität der Person, die Jamal Musiala von englischer Fußballabwehr losgelassen hat, immer interessanter. Was ein talentiertes Spielers und was bedauernswertes für England, das Verbindung mit seinem eigenen Boden, das mit dem U21 endete."

BBC: "Es war kein flüssiger Auftritt, wie sie in ihrem ersten Spiel gezeigt hatten, aber es war trotzdem ein gutes Spiel in dieser Phase des Turniers. Und in den 21-jährigen Musiala besitzt Deutschland einen der herausragenden Talente. Die Frage ist, wie weit sie es bringen werden."

Times: "Deutschland hypnotisiert das Land erneut."

L'Équipe: "Deutschland besiegt Ungarn und zieht in die EURO-Achtelfinals ein. Die Gastgeber verfügen über reiche Mittel im Mittelfeld, um einen technisch unterlegenen Gegner zu besiegen."

RMC Sport: "Die Deutschen leuchten, wenn nicht in ihrer besten Form, aber sie sind die ersten, die sich für die Achtelfinals qualifiziert haben. Deutschland stand unter Druck von Ungarn, konnte aber das entscheidende Faktor - die Qualifikation für die Achtelfinals - sichern."

La Gazzetta dello Sport: "Musiala und Gündogan setzten Ungarn in ihre Stelle. Ein beeindruckendes Deutschland zieht in die Achtelfinals ein. Die Deutschen haben komfortabel nach ihrem 5:1-Sieg gegen Schottland gespielt. Es gab keinen Punkt für das Team des italienischen Trainers Marco Rossi, das noch keinen Punkt hat."

Corriere dello Sport: "Deutschland spielt gut, schießt häufig ins Tor, bringt Freude ihren lauten und begeisterten Anhängern und beherzt sich in den Achtelfinals. Ungarn hat besser gespielt, weil sie nur zwei Tore kassiert haben, wenn man gegen Schottland verglichen hat. Aber es lässt eine Eindrücke, dass die Deutschen noch nicht ihr Potential voll ausgeschöpft haben."

Marca: "Auch ohne Besitz, das ist Deutschland. Eine anspruchsvierere Sieg für die Heimmannschaft. (...) Schottland und Ungarn sind keine Maßstäbe, um die Turnierchancen des Heimteam's zu beurteilen. Aber der Eintrittskarte für die Achtelfinals konnte fast ohne besonderen Aufwand erlangt werden, was Respekt von den anderen Favoriten hervorruft."

AS: "Mit Gündogan in die Achtelfinals. Ein Tor und eine Vorlage des Mittelfeldspielers von FC Barcelona reichten, um Ungarn zu schlagen und frühzeitig qualifiziert zu werden. Es war ein anspruchsviereres Spiel als das gegen Schottland eine Woche zuvor. Aber wie ihre Stars in jüngster Vergangenheit geliefert haben."

Mundo Deportivo: "Der FC Barcelona-Mittelfeldspieler Iłkay Gündoğan leuchtete mittwoch mit einem Tor und einer Vorlage für die Heimmannschaft Deutschland gegen Ungarn. Gündoğan, der die deutsche Mannschaft angeführt und als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde, hofft, dass dies sein Definitionsmoment mit seiner Nationalmannschaft sein wird."

Hungary

index.hu: "Wir verloren in einer harten Schlacht gegen Deutschland, die EURO-Gastgeber, trotz umstrittenen Tor (aussehendem Offside) und Chancen zum Tor."

nemzetisport.hu: "Sie war aussehend ausseits und hatte Chancen zum Tor, aber das mutige ungarische Team fiel auch gegen die Deutschen. Musiala und Gündogan waren die Torschützen, aber Neuer war auch ausgezeichnet für die Heimmannschaft, die ins Achtelfinale einzog."

telex.hu: "Das ungarische Team zeigte Fortschritte, aber es war nicht genug gegen die Deutschen, die 2:0 gewannen."

444.hu: "Am Ende zeigte das Team Versprechen. Das Deutschland-Ungarn-Spiel war besser in Hinsicht auf die Atmosphäre und die Leistung als das Deutschland-Schweiz."

Switzerland

Blick: "Instabil am Anfang, dann überlegen - Deutschland zieht ins Achtelfinale!"

Tagesanzeiger: "Defensiv-Lapsen, offensive Effektivität."

Luzerner Zeitung: "Das Sommermärchen fliegt: Deutschland zieht ins Achtelfinale der EURO in ihrem zweiten Spiel in ihrem Heimatland mit einem 2:0 (1:0)-Sieg über Ungarn."

Austria

Krone: "Feierstunde! Gastgeber Deutschland zieht ins Achtelfinale!"

Der Standard: "Diesmal war die Leistung in ihrem zweiten EURO-Spiel in ihrem eigenen Land nicht verwickelt. Mit ihren erfolgreichen rosa Wechselkits der DFB-Mannschaft schlug Deutschland Ungarn 2:0."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles