zum Inhalt

Elternfreie Zonen, missbillige Blicke in Flugzeugen und "Vorkommen", die Reizungen verursachen: Die Ursache der Frustration der Öffentlichkeit gegenüber Kindern verstehen

Diskussionen im Internet deuten oft darauf hin, dass Erwachsene die Freiheit haben, sich mit Themen rund um Kinder nicht auseinanderzusetzen, wenn sie es möchten. Diese Perspektive spiegelt, laut Gelehrten und Erziehungsspezialisten, allgemeinere Veränderungen wider, die innerhalb der...

Diskurse von Erwachsenen über Interaktionen von Kindern deuten oft an, dass Erwachsene die Freiheit...
Diskurse von Erwachsenen über Interaktionen von Kindern deuten oft an, dass Erwachsene die Freiheit haben, solche Interaktionen zu vermeiden, wenn sie es wünschen. Experten führen diese Perspektive auf sich verändernde Wahrnehmungen von Kindern in der Gesellschaft zurück.

Elternfreie Zonen, missbillige Blicke in Flugzeugen und "Vorkommen", die Reizungen verursachen: Die Ursache der Frustration der Öffentlichkeit gegenüber Kindern verstehen

Gelegentlich lösen provokante Social-Media-Posts hitzige Diskussionen über die Gegenwart von Kindern im Alltag aus. Es gab denjenigen, der spöttisch vorschlug, dass Kleinkinder an der Leine geführt werden sollten. Es gab denjenigen, der damit prahlte, vor einem Ort zu stehen, der als "hundefreundlich" und "kindfrei" bezeichnet wurde, und denjenigen, der seine Handlungen damit rechtfertigte, dass er Kinder nicht mag, was angeblich "häufig und normal" sei.

In bestimmten Online-Sphären drücken Individuen diese Ansichten noch deutlicher aus, indem sie Begriffe wie "Nachwuchs-Ungeheuer" für Kinder und "Erzeuger" für Eltern verwenden.

Diese Perspektiven tauchen auch offline auf. Das Thema schreiende Babys im Flugzeug löst oft Spannungen aus, wobei einige Passagiere böse Blicke werfen, schreien oder sogar das Kind in der Toilette einsperren, um es zu bestrafen. Während einige, die ruhige, gut erzogene Kinder bevorzugen, ihre Vorlieben für kinderlose Restaurants, Supermärkte und Flüge äußern, passen immer mehr Unternehmen diesen Vorlieben an.

Die unterschwellige Bedeutung (unabhängig von der Absicht) ist, dass Kinder als Belästigung angesehen werden und Erwachsene nicht mit ihrer Gegenwart belästigt werden sollten, wenn sie es nicht wollen.

Die Kühnheit, mit der Menschen diese Perspektive äußern, selbst wenn es mehr ein Meme als eine Realität ist, beeinflusst Eltern. Einige Eltern (in der Regel Mütter) machen sich so sehr Sorgen, dass ihr Kind andere stören könnte, dass sie ständig um Entschuldigung bitten. Andere verteilen auf Flügen Ohrstöpsel und Süßigkeiten.

Mariah Maddox, eine freiberufliche Schriftstellerin aus Ohio, ist noch nie mit ihrem 3-jährigen Kind geflogen, aus Angst vor der möglichen Ablehnung durch andere Passagiere.

"Es macht Eltern übertrieben entschuldigend, wenn ihr Kind in einer öffentlichen Einrichtung oder in Gegenwart anderer ist, selbst wenn das Kind keine großen Störungen verursacht", sagt sie.

Obwohl diese unterschwellige Feindseligkeit gegenüber Kindern online bemerkbar ist, ist es schwierig, ihre Häufigkeit im Alltag zu quantifizieren oder ihre Quellen zu identifizieren.

Allerdings glauben einige Forscher und Erziehungsexperten, dass diese Ansichten breitere Verschiebungen in der Wahrnehmung von Kindern in unserer Kultur und Gesellschaft widerspiegeln - zumindest unter den technologieaffinen.

Einige reagieren auf konservative Rhetorik

Erwachsene, die sich über Kinder beschweren, die ihre Bequemlichkeit stören, ist kein neues Phänomen.

Im Jahr 2000 schrieb Elinor Burkett über kinderlose Erwachsene, die die Vorteile und die Arbeitsplatzflexibilität, die Eltern haben, beneiden, in "The Baby Boon: How Family-Friendly America Cheats the Childless". Eine Person, die in dem Buch zitiert wird, bezeichnete Kinder im Büro als "Streichelzoo" und sah das Haben von Kindern als "Ausstoßen von Nachwuchs".

In demselben Jahr untersuchte die Journalistin Lisa Belkin die Spannungen zwischen Menschen mit Kindern und denen ohne in einem Artikel in der New York Times Magazine mit dem Titel "Your Kids Are Their Problem". Ein Mann in dem Artikel wünschte sich, in einer Nachbarschaft zu leben, die "unberührt" von Kindern war; ein anderer bezeichnete seine Freunde mit Kindern als "kindbelastet". Der Artikel stellte auch mehrere kinderlose Websites vor, deren Namen für Kinder Begriffe wie "Bälger", "Beinabbeißer" und "Krippenkriecher" enthielten.

Während offene feindselige Einstellungen gegenüber Kindern einst als etwas Nischiges angesehen wurden, scheint das Social Media diese Einstellungen verstärkt und normalisiert zu haben, laut Anastasia Berg, deren jüngstes Buch "What Are Children For?" (geschrieben mit Rachel Wiseman) die moderne Ambivalenz gegenüber der Kindererziehung untersucht.

"Sie haben auch genau diese Art von Diskursen, die zuvor auf etwas wie ein Subreddit beschränkt waren, auf bestimmte Communities, die sich durch kinderlose Identitäten definieren, aber sie teilten sie nicht mit der breiteren Welt. Sie haben diese Meinungen jetzt komfortabler und öffentlich geäußert als zuvor", sagt sie.

Laut Berg sind "anti-Kinder"-Posts, die hitzige Debatten auf verschiedenen Plattformen auslösen, nicht besonders ernst zu nehmen. Die Menschen dahinter sind kein koordiniertes Movement oder arbeiten aktiv daran, Kinder aus öffentlichen Räumen fernzuhalten. Stattdessen sieht Berg die Online-Ablehnung von Kindern teilweise als Reaktion auf die Rhetorik von politischen und religiösen Konservativen, die seit langem die Stadtbewohner fortschrittlicher und liberaler Menschen kritisieren, die keine Kinder haben (sich duckend vor den abfälligen Kommentaren von JD Vance über "kindlose Katzenladys", sowie vor "Tradwife"-Inhalten, die die Hausfrauenrolle und traditionelle Geschlechterrollen für Frauen fördern, die die Social-Media-Feeds fluten und sogar Papst Franziskus, der Menschen kritisiert, die ihre Haustiere über Kinder stellen).

Laut Berg ist das Ausdrücken negativer Wahrnehmungen über Kinder und Kindererziehung teilweise eine Form von Selbstparodie. Der Gedanke dahinter ist: "Wenn ihr, die Rechten, uns, die Linken, als kinderfeindlich, intolerant und katzenbesessene kinderlose Frauen seht, dann werden wir uns verdoppeln."

Die Abwesenheit von Mitgefühl, die einige junge Individuen gegenüber Kindern zeigen, wird oft von ihren Lebensumständen und Lebensstilentscheidungen beeinflusst, behauptet June Carbone, eine Rechtsprofessorin und Mitautorin des Buches "Fair Shake: Women and the Fight to Build a Just Economy".

Seit Jahren ziehen gut ausgebildete, wohlhabende Erwachsene in Städte, um bessere Arbeitsmöglichkeiten und städtische Annehmlichkeiten wie Geschäfte, Restaurants und Nachtleben zu finden. Eltern hingegen bevorzugen in der Regel das Leben in Vororten wegen seiner Bezahlbarkeit und Großzügigkeit.

Dies führt dazu, dass viele kinderlose Erwachsene ohne signifikanten Kontakt mit Kindern leben, erklärt Carbone. Gleichzeitig könnten Eltern dazu neigen, sich mit anderen Eltern zu verbinden, was die beiden Gruppen weiter isoliert.

Carbone observes that this division is increasingly prominent on a national scale.

Trotz des Vorhandenseins von Individuen, die Kindern gleichgültig gegenüberstehen, haben soziale Medienplattformen diese Gefühle verstärkt und an die Spitze gebracht.

A generational shift in parenting norms

Wenn bestimmte Individuen ihre Abneigung gegen Kinder in gemeinsamen Räumen wie Supermärkten, Brauereien und Restaurants zum Ausdruck bringen, könnte dies auch einen Konflikt in den Erziehungsideologien widerspiegeln, schlägt Yolanda Williams, eine bewusste Erziehungspädagogin und Gründerin von "Parenting Decolonized", vor.

Eltern, die von starren oder autoritären Erziehungsmethoden zu sanfteren, bewussteren umschwenken, werden möglicherweise als zu nachgiebig abgestempelt, wie Williams betont. Die Erwartung ist, dass Eltern eingreifen, wenn ihr Kind öffentliche Räume stört, was Eltern, die die Bedürfnisse ihrer Kinder über die Bequemlichkeit von Erwachsenen stellen, Kritik einbringt. Williams erinnert sich an eine Situation in einem Supermarkt vor Jahren, in der ihre autistische Tochter wegen ihres verbalen "Stimmens" beäugt wurde.

“Viele von uns sind noch immer konditioniert zu glauben, dass Kinder gesehen, aber nicht gehört werden sollten,” bemerkt Williams. “Deshalb ist es für andere beunruhigend, wenn sie Kinder sehen, die laut und ungehobelt sind.”

Lauren Kavan, Mutter eines 4-jährigen und eines 10-monatigen Kindes in Nebraska, hat diese Stigmatisierung persönlich erlebt. Sie wird oft missbilligend angeschaut, wenn sie mit ihren Kindern unterwegs ist – sogar einmal am Pool, als jemand sie bat, ihre lachende Tochter zu beruhigen.

Die online-Kritik und Missbilligung anderer Erwachsener erschöpfen Kavan, wie sie zugibt. Wenn ihre Tochter in der Öffentlichkeit weint oder ausflippt, hält sie sie zurück aus Angst, eine Störung zu verursachen.

“Das macht mich schuldig fühlen wegen meiner Kinder,” gibt Kavan zu. “Ich lasse sie nicht richtig ihre Emotionen verwalten, weil ich ihr sage, sie soll still sein.”

Die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Einstellungen

Laut Berg liegt der Kern dieser scheinbar feindseligen Haltung gegenüber Kindern in der kollektiven Unbehaglichkeit in progressiven Kreisen darüber, welche Rolle Kinder in unserem Leben spielen.

Viele Millennials und Gen Z-Individuen hadern mit der Entscheidung, Kinder zu haben, wegen verschiedener Gründe wie finanzielle Unsicherheit, der Einfluss auf ihre Karriere und Bedenken bezüglich der Umwelt oder gesellschaftlicher Bedingungen, wie Berg und Wiseman in ihrer Forschung festgestellt haben.

Während das Elternsein nicht für jeden ist und niemand kritisiert werden sollte, der keine Kinder will, können bestimmte Bemerkungen – wie das Verlangen nach kinderfreien Räumen oder das Prahlen mit dem Leben ohne Kinder – diese unterschwellige Unsicherheit verschärfen, argumentiert Berg.

“Diese Inszenierung von ‘Ich wünschte, diese Party wäre kinderfrei oder so’ verstärkt den Druck auf diejenigen, die unsicher sind, ob sie Kinder haben sollen, weil es suggeriert, dass sie im Clinch mit den kinderlosen sein werden – als ob diese identische, ausschließliche Identitäten sind,” fügt Berg hinzu.

Negativität gegenüber Kindern zeigt auch die amerikanische Perspektive auf das Elternsein, wie Jessica Calarco, eine Soziologin an der University of Wisconsin-Madison und Autorin von "Holding It Together: How Women Became America’s Safety Net," bemerkt. In den USA wird das Elternsein mainly als individuelle Verantwortung betrachtet, während in Ländern mit unterstützenden wirtschaftlichen und sozialen Politiken das Wohlbefinden von Kindern als kollektive Verpflichtung angesehen wird.

“Wenn du Kinder hast, solltest du voll verantwortlich sein für das Treffen ihrer Bedürfnisse und sicherstellen, dass sie andere nicht stören,” erklärt Calarco über die amerikanischen Elternhaltung.

Wenn die Gesellschaft Kinder als persönliche Lebensentscheidung und nicht als Voraussetzung für "menschliche Nachhaltigkeit" betrachtet, wird es einfacher für Menschen, mit Kommentaren über die Freiheit von den Unannehmlichkeiten eines anderen Kindes' Wutanfall zu empathisieren, wie Berg vorschlägt. Dies zwingt bereits gestresste Eltern, sicherzustellen, dass ihre Kinder andere nicht weiter stören.

Gleichzeitig können individualistische Haltungen auch Eltern dazu veranlassen, die Bedürfnisse ihrer Kinder über die anderer zu stellen, was zu einem "eisernen, sich selbst verstärkenden Kreislauf" führt, wie Calarco bemerkt.

“The less we invest in families, the harder it gets for parents, which may compel them to bring their children to public places,” sagt sie weiter. “It can also create a sense of urgency for parents to help their children excel in life.”

Und so könnte der Kreislauf der Kritik gegenüber Kindern sich selbst erhalten.

In manchen Online-Communities bezeichnen Individuen Kinder offen als "offspring beasties" und Eltern als "spawners," was eine blanke Verachtung für die Anwesenheit von Kindern demonstriert.

Eltern, insbesondere Mütter, fühlen sich oft überwältigt von der Angst, von anderen wegen des Verhaltens ihrer Kinder in öffentlichen Plätzen beurteilt zu werden, was dazu führt, dass sie sich ständig für normale Kinderverhalten entschuldigen.

Jugendliche haben in ihrem Alltag oft minimalen Kontakt zu Kindern und fühlen sich frustriert, wenn diese Wutanfälle haben oder ihren Unmut äußern
Personen, die die Bedürfnisse ihres Kindes über die Belange von Erwachsenen in öffentlichen Bereichen stellen, werden häufig scharf kritisiert, wie die achtsame Erziehungsexpertin Yolanda Williams feststellt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles