zum Inhalt

Ein weiterer Öltanker wurde in der Nähe des Jemen angegriffen

Aus Gebieten, die von Huthi-Streitkräften kontrolliert werden

Nachdem der Frachter ein Notsignal ausgesandt hatte, segelte die USS Carney, ein Zerstörer der....aussiedlerbote.de
Nachdem der Frachter ein Notsignal ausgesandt hatte, segelte die USS Carney, ein Zerstörer der US-Marine, auf ihn zu..aussiedlerbote.de

Ein weiterer Öltanker wurde in der Nähe des Jemen angegriffen

Der Atlantic Swan wurde im Roten Meer beschossen und getroffen. Diesmal kam der Angriff auch aus Gebieten, die von Huthi-Rebellen kontrolliert werden. Ihre Ankündigung vom Wochenende klang wie eine Erleichterung.

Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas beeinträchtigt zunehmend die Sicherheit der internationalen Schifffahrt rund um das Rote Meer und die Südküste Jemens. Es gibt wichtige Schifffahrtsrouten zwischen Afrika und Asien sowie von und nach Europa über den Suezkanal am nördlichen Ende des Roten Meeres. Reuters erfuhr aus US-Regierungskreisen, dass im Roten Meer der Tanker „Swan Atlantic“ in einem von jemenitischen Huthi-Rebellen kontrollierten Gebiet angegriffen wurde.

Der norwegische Reeder Inventor Chemical Tankers gab bekannt, dass ein Gegenstand die Swan Atlantic getroffen habe und die Besatzung nicht verletzt worden sei. Das UK Maritime Office (UKMTO) meldete außerdem drei mögliche Explosionen vor der Küste Jemens. Große Gebiete werden dort von Huthi-Rebellen kontrolliert, die die militante islamistische Hamas in Gaza unterstützen.

Sie haben wiederholt Frachtschiffe im Roten Meer angegriffen, von denen sie vermuteten, dass sie mit Israel in Verbindung stehen, und Raketen auf das israelische Festland abgefeuert. Der Zerstörer der US-Marine, USS Carney, reagierte auf das Notsignal des Frachters und bestimmte seinen Kurs zum Frachter, teilte die US-Industrie mit. Auf die Swan Atlantic wurden mehrere Granaten abgefeuert.

Reedereien meiden Suezkanal

Nach Angaben des britischen Maritime Office ereignete sich ein Vorfall in der Nähe der Bab el-Mandab-Straße, die das Rote Meer mit dem Golf von Aden verbindet. Der zweite Vorfall ereignete sich Berichten zufolge etwa 30 Seemeilen vor Mokasi, während sich der dritte Vorfall etwa 24 Seemeilen südöstlich des Hafens ereignete. Das britische Schifffahrtssicherheitsunternehmen Ambrey sagte außerdem, es habe Informationen über eine mögliche Explosion in Gewässern in der Nähe eines Schiffes 30 Seemeilen südlich von Mocha erhalten.

Mehrere Reedereien, darunter MSC, die weltweit größte Containerreederei, haben reagiert, indem sie den Suezkanal meiden, was jedoch längere und damit kostspieligere Schifffahrtsrouten rund um die Südspitze Afrikas bedeutet. Die in der Schweiz ansässige Mediterranean Shipping Company (MSC) gab am Wochenende bekannt, dass die Entscheidung getroffen wurde, als die Houthis ihre Angriffe verstärkten. Huthi-Rebellen hatten zuvor in der Provinz Mandeb die MSC „Palatium III“ mit Drohnen angegriffen.

Houthi-Streitkräfte fordern Israel auf, den Gegenangriff einzustellen

Das gab die dänische Reederei A.P. am Freitag bekannt. Maersk hat den gesamten Containerverkehr durch die Bab el-Mandeb-Straße eingestellt. Die französische Reederei CMA CGM liegt nicht weit dahinter. An der Börse stiegen die Aktien der Reedereien in Erwartung steigender Frachtraten.

Die Houthis haben erklärt, dass sie weiterhin Angriffe verüben werden, bis Israel seine Offensive im Gazastreifen beendet. Sie sagten am Wochenende, dass ernsthafte Schritte zur Linderung der katastrophalen Lage des palästinensischen Volkes dazu beitragen würden, die Eskalation zu verlangsamen. Dies ist das erste Anzeichen dafür, dass die Houthis eine Deeskalation der Situation vorbereiten könnten. Die Vereinigten Staaten, die Kriegsschiffe in die Region geschickt haben, haben angekündigt, eine Koalition zum Schutz der Schifffahrt im Roten Meer bilden zu wollen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles