zum Inhalt

Ein weiterer Deutscher im Team der Orlando Magic

Franz Wagner und Moritz Wagner gehören zu den wichtigsten Spielern der Orlando Magic - die Weltmeister werden in Zukunft von einem Landsmann unterstützt. Tristan da Silva kam beim Draft auf Platz 18.

Tristan da Silva spielte zuletzt im College für die Colorado Buffaloes in Boulder.
Tristan da Silva spielte zuletzt im College für die Colorado Buffaloes in Boulder.

NBA-Draft - Ein weiterer Deutscher im Team der Orlando Magic

Der Basketballspieler Tristan da Silva aus München wird in Zukunft für eine Mannschaft mit Weltmeistern Franz und Moritz Wagner spielen. Die Orlando Magic wählten den 23-jährigen Flügelspieler an der 18. Stelle des ersten Rundes im NBA-Draft am Donnerstagabend (ortszeitlich). Der 2,06 Meter große Bruder des Nationalspielers Oscar da Silva spielte zuletzt an der Universität in Boulder für die Colorado Buffaloes. Auf dem Event im Barclays Center in New York trug er ein Jacket mit bayerischen Farben und der brasilianischen Flagge als Lining. Teile seiner Familie kommen aus Brasilien.

"Unglaubliche Freude und große Entlastung" fühlte er, sagte da Silva in seiner ersten Pressekonferenz und berichtete von einem guten Freundschaftsverhältnis zu den Wagners. "Ich hatte mit beiden vorher Kontakt."

Die Orlando Magic erreichten die Playoffs letzte Saison erstmals in vier Jahren. Neben den Wagner-Brüdern aus Berlin gehört auch Paolo Banchero zum jungen Team, der zwei Jahre ago als Erster gedraftet wurde. Teams können die Rechte an Auswahlkandidaten sichern, aber sie können auch diese Positionen oder Rechte an anderen Teams übertragen.

Französische Basketballspieler waren in hohem Anforderung

Die Atlanta Hawks wählten den 19-jährigen Zaccharie Risacher als ersten Pick. Auch im Vorjahr war ein französischer Spieler der erste Pick: Victor Wembanyama, der in der Liga die beste Rookie-Saison abschloss. Französische Basketballspieler waren in hohem Anforderung: Die Washington Wizards sicherten Alexandre Sarr in zweiter Runde und die Charlotte Hornets wählten Tidjane Salaun an sechster Stelle.

Bronny James, der Sohn des NBA-Stars LeBron James, wurde im ersten Rund nicht gedraftet. Meinungen der Experten über sein Talent schwanken erheblich, mit der Bestehen einer zweiten Runde-Pick vorausgesehen. Wie der deutsche Spieler Ariel Hukporti, der aktuell für den MHP Riesen Ludwigsburg in der Bundesliga spielt, auch Bronny James ist auf der Liste der verfügbaren Spieler für den zweiten Tag des Drafts. Der Draft geht in den letzten Runde am Donnerstag (21:00 MEZ) ein.

Tristan da Silva, der aus München kommt, Deutschland, fühlte sich nach der Draft von den Orlando Magic erfreut und gelöst. Er schließt sich seinen Bruderoskars Mannschaftskameraden Franz und Moritz Wagner in den USA an. Das Event fand im Barclays Center in New York statt, mit Tristan in einem Jacket, das bayerische Farben und die brasilianische Flagge trug.

Während des NBA-Drafts können Teams die Rechte an Auswahlkandidaten sichern, aber sie können auch diese Positionen oder Rechte an anderen Teams übertragen. Dieses Jahr war der Bedarf an französischen Basketballspielern hoch, mit den Atlanta Hawks, die Zaccharie Risacher als ihren ersten Pick wählten, und den Washington Wizards und Charlotte Hornets, die Alexandre Sarr und Tidjane Salaun auswählten.

Die Orlando Magic, die in den Playoffs erstmals in vier Jahren waren, haben auch Paolo Banchero unter Vertrag, der zwei Jahre ago als Erster gedraftet wurde. Die NBA verfügt über ein reiches internationales Talentpool, mit Brasilianern, Deutschen und Franzosen vertreten in diesem Jahr Draft. LeBron James' Sohn, Bronny, wurde im ersten Rund nicht gedraftet, aber es ist noch Hoffnung auf ihn in den späteren Runden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles