zum Inhalt

Ein Gericht in Georgia vertagt den Prozess wegen des Vorwurfs der Wahlmanipulation gegen Trump.

Kurz nachdem Donald Trump in einem New Yorker Prozess wegen Schweigegeldzahlungen für schuldig befunden wurde, ist ein weiteres Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten vertagt worden. Ein Berufungsgericht in Georgien teilte am Mittwoch mit, dass das Verfahren wegen des Vorwurfs der...

Donald Trump
Donald Trump

Ein Gericht in Georgia vertagt den Prozess wegen des Vorwurfs der Wahlmanipulation gegen Trump.

Trump-Anhänger versuchen, Staatsanwältin Fani Willis vom Fall zu entfernen. Das Berufungsgericht wird sich einer Antragstellung der Trump-Seite annehmen, wobei eine Verhandlung für den 4. Oktober geplant ist. Gleichzeitig hat das Gericht die Angelegenheit des Wahlbetrugsfalls aufgeschoben, bis es über Willis' Schicksal entscheidet.

Es ist wahrscheinlich, dass kein Prozess gegen Trump in Georgia vor dem Präsidentschaftswahltermin am 8. November stattfindet. Trump wird vermutlich erneut für die Republikaner antreten, um den amtierenden Demokraten Joe Biden herauszufordern.

Trump wird in Georgia wegen seiner Versuche, seine Niederlage gegen Biden in der Wahl 2020 rückgängig zu machen, angeklagt. Biden konnte in diesem Staat einen Sieg erringen, der für seinen Gesamtsieg entscheidend war.

Die Vorbereitungen für Trumps Prozess und mehr als Dutzend anderer Angeklagter in Georgia haben wegen des Streits um die Staatsanwältin erhebliche Verzögerungen erfahren. Willis hatte eine persönliche Beziehung zu einem Sonderermittler im Fall, was zu Forderungen von Trump und mehreren seiner Mitangeklagten führte, sie wegen möglicher Voreingenommenheit zu entfernen.

Ein Richter hat im März eine Entscheidung gefällt, dass der Sonderermittler nicht mehr am Fall beteiligt sein darf, so dass Willis allein weiterarbeiten konnte. Die Verteidiger reichten daraufhin beim Berufungsgericht Klage ein.

Trump und seine Verbündeten werden von der Staatsanwaltschaft in Georgia mit Verschwörung, Betrug und Meineid usw. angeklagt. Der Anklagepunkt geht teilweise auf ein organisches Verbrechensgesetz zurück.

Der Fall konzentriert sich auf den berüchtigten Telefonat zwischen Trump und dem Wahlbeamten von Georgia, Brad Raffensperger, in dem Trump ihn bat, die notwendigen 11.780 Stimmen zu finden, um den Staat zu gewinnen.

Neben Trump wurden 18 seiner Verbündeten in Georgia angeklagt, darunter sein ehemaliger persönlicher Anwalt Rudy Giuliani und sein ehemaliger Stabschef Mark Meadows. Vier der Mitangeklagten haben bereits vor Gericht gestanden und damit die Möglichkeit, sich durch einen Vertrag mit der Staatsanwaltschaft von möglichen Haftstrafen absehen.

Trump setzt eine Verzögerungstaktik ein, um die Gerichtsverfahren und Urteile möglichst lange aufzuschieben, bis nach den Wahlen. Seine Strategie war im Hushmoneyfall nicht erfolgreich: Trump wurde am Donnerstag von einer Jury wegen der Verfälschung von Geschäftsdokumenten für die Zahlung von 130.000 Dollar an die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels vor der Wahl 2016 verurteilt.

Die Strafe in diesem Fall wird am 11. Juli von einem Richter verkündet. Trump droht möglicherweise eine Haftstrafe, aber eine Bewährung oder eine Geldstrafe scheint wahrscheinlicher. Der 77-jährige rechte Populist kann trotz seiner Verurteilung weiter für das Amt des Präsidenten kandidieren.

Neben dem Fall in Georgia gibt es zwei weitere laufende Strafverfahren gegen Trump - allerdings ist die Zeitung der Gerichtsverfahren unklar.

In einem dieser Fälle geht es um Trumps Versuche, die Wahl 2020 zu manipulieren - der Prozess vor einem Bundesgericht in Washington betrifft Trumps Rolle bei der Sturmung des Kapitols im Januar 2021. Im zweiten Fall wird Trump von einem Bundesgericht in Florida wegen des Besitzes geheimer Regierungsunterlagen in seinem privaten Haus angeklagt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles