zum Inhalt

Ein deutschstämmiger Bürger steht kurz vor der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters von Florenz.

Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass der in Deutschland geborene Eike Schmidt die zweite Runde der Florentiner Bürgermeisterwahlen erreicht hat. Schmidt, der von der rechten Fraktion unterstützt wird, erhielt in der ersten Runde 32,5 % der Stimmen, während seine Gegnerin Sara Funaro von der...

Eike Schmidt
Eike Schmidt

Ein deutschstämmiger Bürger steht kurz vor der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters von Florenz.

Ab dem Nachmittag montags begann die Stimmzählung. Wenn die aktuellen Zahlen richtig sind, werden Funaro und Schmidt keine Mehrheit erreichen, was zu einer Stichwahl am 23. und 24. Juni führen wird.

Schmidt, ein neuer Italiener, der im Dezember naturalisiert wurde, hat Unterstützung von der rechtsextremen Partei Fratelli d'Italia erhalten, die von Premierministerin Giorgia Meloni und ihren verbündeten Partnern geführt wird. Der 56-Jährige war zuvor Direktor des berühmten Uffizi-Museums in der Hauptstadt Toskanas.

Florenz gilt in der Regel als Bastion der italienischen Linksparteien. Wenn Funaro, eine 48-jährige Rivalin von Schmidt, gewinnt, wird sie die erste weibliche Bürgermeisterin der Stadt werden.

Der entscheidende Faktor in der anstehenden Wahl ist wahrscheinlich die Unterstützung, die von den Kandidaten erhalten wird, die im ersten Wahlgang den dritten Platz belegt haben. Dies gilt insbesondere für Stefania Saccardi von der Zentristenpartei Italia Viva, die 6,1% der Stimmen erhalten hat.

Italia Viva wird von Matteo Renzi, einem ehemaligen Florenzer Bürgermeister und früheren italienischen Premierminister, geleitet. Renzi war bis 2016 Mitglied der Sozialdemokraten PD. Er hatte damals einen öffentlichen Bruch mit der Partei.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles