zum Inhalt

Ein Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion unterstützt einen neuen Ansatz in der Migrationsfrage.

Einblicke aus Dänemark gewinnen

Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD: Dirk Wiese mahnt Kurskorrekturen an.
Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD: Dirk Wiese mahnt Kurskorrekturen an.

Ein Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion unterstützt einen neuen Ansatz in der Migrationsfrage.

"Stattdessen, der Stance des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mützenich zu folgen, betont SPD-Fraktionsvizepräsident Wiese die Notwendigkeit einer gründlichen Prüfung der Partei für ihre schwache Leistung in den Europawahlen. Dirk Wiese sieht in den Sozialdemokraten Dänemarks einen Vorbild für eine härtere Asylpolitik der Regierung.

Dirk Wiese, SPD-Fraktionsvizepräsident, sieht die Sozialdemokraten Dänemarks als Vorbild für härtere Asylpolitik der Regierung an. „Wir müssen die Trends der nordischen Sozialdemokraten genau studieren“, sagte Wiese dem „Tagesspiegel“. Ob alles dort direkt übertragbar oder wünschenswert ist, ist in Deutschland, findet er beeindruckend, was die Sozialdemokratie in Dänemark letztlich zur wahlrechtlichen Erfolgsserie und der Abwehr extremistischer Parteien geführt hat.

Ein Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises innerhalb der SPD-Fraktion, der in der Zeitung erwähnt wird, sagte: „Wir müssen in der SPD ohne Tabus darüber sprechen und von diesen Erfahrungen lernen.“ Dieser Kommentar stimmt mit Wiese selbst überein. Allerdings kritisierte er auch die Aussagen des Juso-Vorsitzenden Philipp Türmer nach der Wahl. „Wir können keine Probleme ignorieren, um rechtsextreme Narrative zu vermeiden“, warnt Wiese. Gegensätzlich zu dem, was Türmer vorschlug, ist dieses Fazit irreführend.

Wiese kritisierte auch die bisherige Bearbeitung der Wahlergebnisse. „Nach der Europawahl können wir die schlechten Ergebnisse nicht einfach auf schlechte Kommunikation zurückführen“, sagte der SPD-Fraktionsvizepräsident der Zeitung. Früher hatte Mützenich ähnliche Argumente vorgeschlagen, wobei Scholz unbeugsamer Unterstützung schwören ließ, ohne eine Korrektur fordernd.

"SPD soll den Anliegen der Arbeitsschichten zu Migration Rechnung tragen"

„Die Partei muss sich deutlich mehr auf die Arbeitsschichten - diejenigen, die jeden Morgen aufstehen und das Land laufen lassen - konzentrieren“, betont Wiese. Die SPD muss die Sorgen der Menschen hinsichtlich der Migration ernst nehmen. Mehrheit der Menschen unterstützt Migration, aber sie wollen die Rechtsordnung wahren.

Wiese fügte hinzu: „Man erwartet, dass jene, die die Regeln verletzen oder Asylgründe fehlen, das Land verlassen.“ Die SPD soll diese Haltung deutlicher ausdrücken. Er rief auch nach mehr Aussiedlungsabkommen, um Deportationen zu steigern und das Grunddeportationsverbot für Afghanistan zu beenden. „Jene, die für schwere Verbrechen verurteilt werden, müssen unser Land verlassen“, sagte der SPD-Politiker. Das Bundesministerium des Innern überwägt derzeit diese Maßnahmen. „Unseren Sicherheitsinteressen kommen vorrangig“, sagte der SPD-Politiker. "

(Note: The text has been translated while preserving the original formatting)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles