zum Inhalt

Ehemaliger iranischer Präsident Ahmadinejad strebt Wiederwahl an

Der ultrakonservative und populistische Ex-Präsident des Iran, Mahmud Ahmadinedschad, versucht, wieder in die Politik einzusteigen. Am Sonntag ließ sich Ahmadinedschad offiziell für die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen registrieren, die für den 28. Juni angesetzt sind. Ursprünglich war diese...

Ahmadinejad winkt der Menge nach seiner Registrierung zu
Ahmadinejad winkt der Menge nach seiner Registrierung zu

Ehemaliger iranischer Präsident Ahmadinejad strebt Wiederwahl an

Ich bin sicher, dass alle Probleme des Landes gelöst werden können, wenn wir die nationalen Fähigkeiten voll ausnutzen. So sagte Ahmadinejad, als er sich am Innenministerium in Teheran registrieren ließ. Er hatte zuvor von 2005 bis 2013 das Amt des Präsidenten innegehabt und für zwei Amtszeiten gedient. In den Jahren 2021 und 2017 war er von der Teilnahme an der Wahl ausgeschlossen.

2005 machte Ahmadinejad international Schlagzeilen, als er sagte: "Israel muss ausgelöscht werden." Er bezeichnete den Holocaust als "Fabel". Seine umstrittene Wiederwahl 2009 führte zu landesweiten Protesten, die zu vielen Todesopfern und der Inhaftierung von Tausenden führten.

Zuvor hatte der ehemalige Kommandeur der Revolutionsgarden Vahid Haghanian seine Kandidatur für das Präsidentenamt angemeldet, um Raisi zu ersetzen. Haghanian, der seit 2019 unter US-Sanktionen steht, zog seine Rolle innerhalb des Kreises des geistlichen Führers des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, heran, um seine Ausschlüsselung zu erklären.

"Meine Entscheidung, zu kandidieren, ist persönlich, aber ich bin mit den Herausforderungen des Landes vertraut", sagte Haghanian. "Während meiner 45-jährigen Tätigkeit im Präsidialamt und im Büro des Obersten Führers habe ich enge Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten in Regierungsinstitutionen entwickelt."

Währenddessen kündigte der ehemalige Parlamentspräsident Ali Larijani, der als moderat in Außenpolitik gilt, am Freitag seine Kandidatur an. Wenn er gewinnt, versprach er, die US-Sanktionen zu bekämpfen und die iranische Wirtschaft zu stärken als seine Hauptziele.

Außerdem erklärte Abdolnasser Hemmati, ein reformfreundlicher ehemaliger Zentralbankgouverneur, am selben Tag seine Kandidatur. Er hatte an der Wahl 2021 teilgenommen und belegte den 3. Platz mit 8,4% der Stimmen.

Der ehemalige Atomverhandlungsführer Saeed Jalili äußerte auch seinen Wunsch, Präsident zu werden.

Die Anmeldung für präsidiale Kandidaten begann am Donnerstag und dauert bis Montag an. Nach diesem Zeitraum überprüft der Wächterrat ihre Berechtigung, und eine Entscheidung ist für den 11. Juni erwartet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles