zum Inhalt

Ehefrau besorgt über den Gesundheitszustand von Julian Assange

Nach einer 14-jährigen juristischen Odyssee hat Julian Assange die erste Nacht mit seiner Familie in Freiheit verbracht. Doch was waren die gesundheitlichen Folgen seiner langen Haft?

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist in sein Heimatland Australien zurückgekehrt.
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist in sein Heimatland Australien zurückgekehrt.
  1. Trotz Julian Assanges Heimkomst nach seiner Freilassung bleiben die Auswirkungen seiner langen Inhaftierung auf seine Gesundheit, wie sie seine Frau Stella Assange angemerkt hat, unklar.
  2. Am Donnerstag auf der pazifischen Insel Saipan, einem US-Territorium im Westpazifik, genehmigte ein US-Gericht einen Vertrag zwischen Assange und der US-Justiz hinsichtlich des Vergehens wegen Spionage. Assange ist jetzt nach 14 Jahren rechtlicher Kämpfe wieder ein freier Mann. Seit 2010 hatte WikiLeaks geheime Informationen aus US-Militärbasen in Irak und Afghanistan veröffentlicht, die von Whistleblower Chelsea Manning bereitgestellt wurden. Die USA beschuldigten Assange, die Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben.
  3. Unter Führung Assanges hatte WikiLeaks 2010 geheime Informationen aus US-Militärbasen in Irak und Afghanistan veröffentlicht, die von Whistleblower Chelsea Manning bereitgestellt wurden.
  4. Die USA warfen Assange vor, mit der Veröffentlichung dieser sensiblen Informationen das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben.
  5. Stella Assange äußerte ihre Besorgnis über den Zustand ihres Mannes nach seinen Erfahrungen in der ecuadorianischen Botschaft in London und dem hohen-sicherheitsgefängnis Belmarsh.
  6. Nachdem er in Canberra angekommen war, hatte Assange die Gelegenheit, seine Frau zum ersten Mal in Freiheit zu treffen, mit der er während seiner Zeit in der ecuadorianischen Botschaft zusammengekommen war.
  7. In Belmarsh-Gefängnis, wo Assange fünf Jahre verbracht hat, berichtete WikiLeaks, dass er in einem kleinen Zelle für 23 Stunden am Tag isoliert war.
  8. Bei seiner Entlassung beschrieb Stella Assange den emotionalen Augenblick der Wiedervereinigung mit ihrem Mann als das schönste Tag ihres Lebens.

Wikileaks-Gründer - Ehefrau besorgt über den Gesundheitszustand von Julian Assange

(1) Trotz Julian Assanges Heimkomst nach seiner Freilassung bleibt unklar, wie seine langjährige Inhaftierung auf seine Gesundheit auswirkt, wie sie seine Frau Stella Assange angemerkt hat.(2) Am Donnerstag auf der pazifischen Insel Saipan, einem US-Territorium im Westpazifik, genehmigte ein US-Gericht am Donnerstag einen Vertrag zwischen Assange und der US-Justiz hinsichtlich des Vergehens wegen Spionage. Assange ist jetzt nach 14 Jahren rechtlicher Kämpfe wieder ein freier Mann.(3) Seit 2010 hatte WikiLeaks, unter Führung Assanges, geheime Informationen aus US-Militärbasen in Irak und Afghanistan veröffentlicht, die von Whistleblower Chelsea Manning bereitgestellt wurden.(4) Die USA warfen Assange vor, mit der Veröffentlichung dieser sensiblen Informationen das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben.(5) Stella Assange äußerte ihre Besorgnis über den Zustand ihres Mannes nach seinen Erfahrungen in der ecuadorianischen Botschaft in London und dem hohen-sicherheitsgefängnis Belmarsh.(6) Nachdem er in Canberra angekommen war, hatte Assange die Gelegenheit, seine Frau zum ersten Mal in Freiheit zu treffen, mit der er während seiner Zeit in der ecuadorianischen Botschaft zusammengekommen war.(7) In Belmarsh-Gefängnis, wo Assange fünf Jahre verbracht hat, berichtete WikiLeaks, dass er in einem kleinen Zelle für 23 Stunden am Tag isoliert war.(8) Bei seiner Entlassung beschrieb Stella Assange den emotionalen Augenblick der Wiedervereinigung mit ihrem Mann als das schönste Tag ihres Lebens.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Zehntausende bei Großdemonstration gegen AfD in Essen

Zehntausende bei Großdemonstration gegen AfD in Essen

Bundesparteitag - Zehntausende bei Großdemonstration gegen AfD in Essen ## Demonstration gegen die AfD und ihre Bundesparteitagung in Essen Bei der großen Demonstration gegen die AfD und ihre Bundesparteitagung in Essen nehmen laut Angaben der Organisatoren mehr als 50.000 Menschen teil. Die Demonstranten versammelten sich in front der Grugahalle, in

Mitglieder Öffentlichkeit