zum Inhalt

Forderung nach einem Veto des Präsidenten gegen die geänderte Regelung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei

Slowakei setzt neue Gesetzgebung um

Veto des Präsidenten gegen Umstrukturierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei...
Veto des Präsidenten gegen Umstrukturierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei gefordert

Forderung nach einem Veto des Präsidenten gegen die geänderte Regelung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei

In Slowakei, Anwälte der Pressefreiheit haben den Präsidenten aufgefordert, ein neues Gesetz zu vetoen, das die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt RTVS in eine neue Einheit namens STVR umwandelt. Laut dem Leiter der EU-Balkan-Desk von Reporter ohne Grenzen, Pavol Szalai, würde das Gesetz die Pressefreiheit in Slowakei signifikant beeinflussen und sie unter europäische Normen herabdrücken. Medien und die Opposition haben ihre Missbefriedigung mit dem neuen Gesetz ausgesprochen.

Das Slowakische Parlament hat in rascher Aktion spät am Donnerstagabend das Gesetz verabschiedet, das die bisherige öffentliche Rundfunstanstalt RTVS abschafft und eine neue Behörde namens STVR gründet. Der Chef der neuen Rundfunkanstalt wird von einem neunmitgliederlichen Verwaltungsrat gewählt, von dem vier Mitglieder vom Kulturminister und die anderen fünf vom Parlament ernannt werden.

Reporter ohne Grenzen hatte zuvor Potential-Gefahren für die Pressefreiheit in Slowakei markiert und den Regierungsführer Robert Fico aufgefordert, Journalisten zu schützen. Fico entschied sich, mit der Neuordnung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft weiterzumachen, und Szalai bezeichnete es als "Erklärung des Krieges gegen unabhängige Medien". Es gibt eine Risiko, fügt er hinzu, dass die neue öffentliche Fernsehen und Radio russische Propaganda ausstrahlen könnten, aufgrund der pro-Kremlin-Rhetorik der regierenden Mehrheit.

Kulturminister Martina Simkovicova verteidigte das Gesetz im Parlament und behauptete, es "verbessere Bedingungen" für Journalisten in der öffentlichen Rundfunk. "Alles, was erfordert ist, ist Objektivität", hat sie gesagt.

Der neue Präsident der Slowakei, Peter Pellegrini, teilt Sympathien mit Fico. Zunächst hat der Staatsoberhaupt kein Kommentar zum Thema abgegeben, ob er das Gesetz unterzeichnen werde, und sagte: "Ich werde nicht den Druck der Medien ertragen."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

"Es ist eine Illusion zu glauben, dass der unzureichende Klimaschutz der Regierung durch mehr...

Klimaanpassungsgesetz tritt am 1. Juli in Kraft

Deutschland muss in Zukunft besser auf extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und extreme Temperaturen vorbereitet sein. Ein Gesetz, das am Montag in Kraft tritt, soll dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.

Mitglieder Öffentlichkeit
Eine Leuchtreklame an einem Polizeifahrzeug warnt vor einem Unfall.

Tödlicher Motorradunfall auf der B22

Ein 27-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto in Oberfranken tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Freitag auf der Bundesstraße 22, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stürzte der Motorradfahrer in einer...

Mitglieder Öffentlichkeit