zum Inhalt

DNA-Abgleich bringt Gewissheit: Die in Niedersachsen gefundene Kinderleiche ist arisch

Bei der am Montag von einem Landwirt beim Mähen einer Wiese in Niedersachsen gefundenen Kinderleiche handelt es sich um die Leiche des seit rund zwei Monaten vermissten Arian. Wie die Polizei in Rotenburg und die Staatsanwaltschaft Stade am Donnerstag gemeinsam mitteilten, hat ein DNA-Abgleich...

Polizeibeamte im Dienst
Polizeibeamte im Dienst

DNA-Abgleich bringt Gewissheit: Die in Niedersachsen gefundene Kinderleiche ist arisch

Untersucher hatten zuvor mit nahezu sicherer Wahrscheinlichkeit vermutet, dass es sich um den Leichnam des sechsjährigen Jungen handelte, der am 22. April verschwunden war. Keinerlei Anzeichen für Verbrechen ergaben sich während der Leichenschau, wie das Staatsanwaltschaft und die Polizei am Donnerstag mitgeteilt hatten. "Keine Spur von strafbaren Handlungen wurde gefunden," sagten sie.

Arian war am 22. April aus seiner Familiewohnung im Bremervoerder Stadtteil verschwunden. Aufgrund seiner Autismus wurden umfassende Suchexpeditionen auf dem Gelände und im Flug über Elm durchgeführt. Hunderte von Einsatzmannschaften durchsuchten die ländlichen und bewaldeten Gebiete. Anfang Mai übernahm eine Sonderermittlungseinheit der Polizei die Leitung.

Am hügeligen Nachmittag entdeckte ein Bauernkindesleichnam zufällig während der landwirtschaftlichen Tätigkeiten auf einer Wiese in der Nähe von Behrste im Landkreis Stade, etwa drei Kilometern von Elm entfernt. Die Polizei kündigte bald nach der Entdeckung an, dass es wahrscheinlich Arian war und dass keinerlei Hinweise auf externe Beteiligung bestanden. Die weiteren Untersuchungen laufen.

  1. Trotz der anfänglichen Sicherheit forderte das Staatsanwaltschaft eine DNA-Analyse im Rahmen der öffentlichen Anklagebehörde, um die Identität des Kindesleichnams zu bestätigen.
  2. Die Sicherheit der Leichenidentifikation war auf den Ergebnissen der DNA-Vergleiche zwischen den Beweisen und denen der Familienangehörigen des Jungen aufgebaut.
  3. Die Mahdarbeiten auf der Wiese, auf der der Kindesleichnam gefunden wurde, könnten das Areal potenziell verunreinigt haben, was den DNA-Abbau komplizierter machte.
  4. In Niedersachsen werden die Polizei meticulosam die DNA-Vergleiche durchführen, um eindeutige Beweise für oder gegen die Annahme, dass der Leichnam Arian's ist, zu liefern.
  5. Im Rahmen der Mahdarbeiten sicherte die Polizei das Gebiet, auf dem der Kindesleichnam gefunden wurde, gründlich ab.
  6. Die Sicherheit über Arian's Schicksal würde seiner Familie und der Gemeinde den Schluss bringen, als die laufende Kriminaluntersuchung die Umstände seiner Verschwindung bestimmt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles