zum Inhalt

DIKH ernennt einen neuen Geschäftsführer.

Rechtsanwältin Helena Melnikov enthüllt...

DIHK bekommt neuen Hauptgeschäftsführer
DIHK bekommt neuen Hauptgeschäftsführer

DIKH ernennt einen neuen Geschäftsführer.

Die DIHK, also bekannt als Deutscher Industrie- und Handelskammertag, wird ab dem 1. Januar 2025 einen neuen Führungskraft bekommen. Helena Melnikov, eine 42-jährige Rechtsanwältin, wird Martin Wansleben ablösen, der nach 23 Jahren im Amt zurücktritt. Die DIHK hat diese Nachricht kürzlich veröffentlicht.

Melnikov ist derzeit Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Logistik, Materialwirtschaft und Einkauf in Eschborn bei Frankfurt. Sie wurde für diese Position ausgewählt, nachdem ein fünfköpfiger Auswahlkomitee, das Teil der DIHK ist, sie vorgeschlagen hat. Die DIHK-Allgemeinversammlung wählte sie am Donnerstag aus.

DIHK-Präsident Peter Adrian, der den Auswahlkomitee vorsaß, teilte mit, dass Melnikov gegen andere hochqualifizierte Kandidaten siegte, nach einer langwierigen Prozess und herausfordernden Auswahlverfahren. Er fügte hinzu: "Wir freuen uns, eine so fähige und begeisterte Person zu haben."

Melnikov wurde in dem heutigen Usbekistan geboren und wuchs in der ehemaligen Sowjetunion auf. Als Achtjährige zogen sie und ihre Familie nach Deutschland und sie schloss die Schule 2001 ab. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch und Russisch. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Die DIHK repräsentiert die 79 deutschen Industrie- und Handelskammern, die insgesamt mehr als drei Millionen Mitgliedsunternehmen vertreten. Dieser Bereich reicht von Kioskbesitzern bis hin zu Großkonzernen. Zusätzlich verwaltet die DIHK das globale Netzwerk der deutschen Auslandsgeschäftskammern an 150 Standorten in 93 Ländern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles