zum Inhalt

Die Zahl der Migranten, die an Europas Küsten ankommen, ist deutlich zurückgegangen

Ankunft von Migranten auf den Kanarischen Inseln am 9. September
Ankunft von Migranten auf den Kanarischen Inseln am 9. September

Die Zahl der Migranten, die an Europas Küsten ankommen, ist deutlich zurückgegangen

Seit dem Vorfall in Solingen ist Migration und ihre Kontrolle ein wichtiger Diskussionspunkt in der deutschen Politik. Allerdings deuten die Daten darauf hin: Die Zahl der Migranten und Asylsuchenden, die dieses Jahr in die EU einreisen, ist deutlich niedriger als im Jahr 2023.

Der Rückgang der Migration beeinflusst die politischen Diskussionen in Europa. Die Statistiken von Januar bis August zeigen: Insgesamt gibt es dieses Jahr einen signifikanten Rückgang. Während es in Griechenland und auf den Kanarischen Inseln einen Anstieg gibt, sind die illegalen Grenzübertritte an den südlichen EU-Grenzen - der Bereich mit dem höchsten Anteil an unerlaubter Migration - um 35 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres gesunken, wie vorläufige Zahlen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zeigen.

Laut diesen Angaben sind etwa 115.000 Flüchtlinge und Migranten auf illegalem Weg über die Mittelmeerrouten oder den Atlantik in die Europäische Union eingereist. Dies entspricht weniger als 0,03 Prozent der EU-Bevölkerung. Im Vergleich dazu waren es im selben Zeitraum im Jahr 2023 176.252 Menschen. Und während der großen Flüchtlingswelle im Jahr 2015, die hauptsächlich durch den syrischen Konflikt getrieben wurde, kamen über eine Million Menschen, darunter Männer, Frauen und Kinder, in der EU an.

Dieser Trend spiegelt sich auch in den Daten der EU-Grenz- und Küstenwache Frontex wider: Die unerlaubten Grenzübertritte an den südlichen EU-Grenzen sind im Vergleich zum Jahr 2023 um 39 Prozent gesunken, wie Frontex-Daten zeigen. "Das ist kein numerisches Problem in diesem Jahr", betont IOM-Sprecher Flavio de Giacomo. "Es war auch keines im letzten Jahr."

Der beliebteste Weg führt von Nordafrika nach Italien über das zentrale Mittelmeer. Laut IOM- und Frontex-Daten haben etwa 64 Prozent weniger Flüchtlinge und Migranten diesen Weg dieses Jahr genommen im Vergleich zum selben Zeitraum im letzten Jahr. Experten führen dies mainly auf die harten Maßnahmen zurück, die von Tunesien und Libyen ergriffen werden, die auch Gewalt anwenden, um die Boote aufzuhalten und umzudrehen.

Schmuggler Nutzen Schneller Boote

Im östlichen Mittelmeer, wo die zweithäufigste Route verläuft, nutzen Schmuggler angeblich schnellere Boote, um Kontrollen zu umgehen, wie griechische Behörden berichten. Außerdem werden immer öfter Inseln angepeilt, die weiter von der türkischen Küste entfernt sind. Die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 auf See und zu Land in Griechenland ankamen, ist um 57 Prozent gestiegen, wie UN-Daten zeigen.

Die irreguläre Migration von Westafrika Richtung spanische Kanarische Inseln im Atlantik hat sich mehr als verdoppelt. Zwischen Januar und August sind 25.500 Menschen dorthin gelangt, mainly aus Mali, Senegal und anderen westafrikanischen Ländern.

Die meisten Erwachsenen unter ihnen wollen weiter Richtung europäisches Festland. Das gilt jedoch nicht für Tausende unbegleitete Minderjährige: Laut spanischem Recht ist die regionale Regierung für ihre Betreuung verantwortlich, was zu überfüllten Einrichtungen und öffentlichen Protesten auf den Kanarischen Inseln führt.

Tausende Verloren Ihr Leben Auf Der Reise

Nicht alle, die diese gefährliche Reise antreten, erreichen europäischen Boden. Viele haben ihr Leben bereits in den Atlantikströmungen zwischen der westafrikanischen Küste und den Kanarischen Inseln auf ihren Booten verloren. Alle Zahlen sind Schätzungen: Die spanische Menschenrechtsgruppe Caminando Fronteras berichtet von über 4.000 Todesfällen oder Vermissten.

Für die Mittelmeerrouten hat die IOM seit 2014 über 30.000 Todesfälle und Vermisste

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die Sozialfraktion der CDU sieht in Merz keine Lösung für die K-Frage.

Die Sozialfraktion der CDU sieht in Merz keine Lösung für die K-Frage.

Die Sozialfraktion der CDU sieht in Merz keine Lösung für die K-Frage. Im Diskussionen über den künftigen Kanzlerkandidaten der Union betont der designierte Vorsitzende des sozialen Flügels der CDU, Dennis Radtke, dass dies keine Garantie für den Parteivorsitzenden Friedrich Merz sei. Es gehe darum, den geeignetsten Kandidaten zu finden, der

Mitglieder Öffentlichkeit