zum Inhalt

Die Vereinten Nationen beschuldigen Israel und die Palästinenser, Kriegsverbrechen begangen zu haben.

Die UN-Kommission macht deutlich, wie die Angriffe auf Israel am 7. Oktober und der anschließende israelische Konflikt gegen bewaffnete Gruppen im Gaza-Streifen zu bewerten sind.

Ein israelischer Soldat mit dem Siegeszeichen: "Israel weist die verabscheuungswürdigen und...
Ein israelischer Soldat mit dem Siegeszeichen: "Israel weist die verabscheuungswürdigen und unmoralischen Anschuldigungen gegen die IDF (Israelische Verteidigungsstreitkräfte) zurück".

Konflikt im Nahen Osten - Die Vereinten Nationen beschuldigen Israel und die Palästinenser, Kriegsverbrechen begangen zu haben.

Seit dem 7. Oktober 2023 werden beide Israel und bewaffnete palästinensische Gruppen im Gazastreifen von einem UN-Bericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt. Eine Gruppe unabhängiger Experten und Menschenrechtsanwälte, die vom UN-Menschenrechtsrat ernannt wurden, präsentierten diesen Bericht in Genf. Das UN-Menschenrechtsbüro klagt auch beide Seiten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit an.

Navi Pillay, der Vorsitzende der Kommission des UN-Menschenrechtsrats, forderte eine Beendigung der Angriffe von palästinensischen bewaffneten Gruppen auf Israel und forderte die Freilassung aller Geiseln. Die Kommission nennt die militärische Organisation von Hamas sowie sechs weitere bewaffnete Gruppen dafür verantwortlich, verschiedene Kriegsverbrechen wie Angriffe auf Zivilisten, Folter, unmenschliche Behandlung und Geiselnahme zu begehen. "Geiselnahme ist ein Kriegsverbrechen", sagte Pillay.

Die Kommission forderte Israel auf, seine Militäroperation im Gazastreifen einzustellen. Unter den von Israel in dem Bericht aufgeführten Kriegsverbrechen befinden sich die Verwendung von Hunger als Kriegsmittel, absichtliche Angriffe auf Zivilisten und Zivilziele, sexuelle Gewalt, Folter und menschenverachtende oder erniedrigende Behandlung.

Nach einem Terroranschlag an der Küste am 7. Oktober 2023 reagierte Israel mit einem Krieg gegen bewaffnete Gruppen im Gazastreifen. Dieser Angriff führte zu etwa 1200 Todesopfern in Israel. Über 250 Menschen wurden als Geiseln entführt. Einige wurden freigelassen, andere befreit. Mehr als 120 Geiseln sind noch in den Händen von Hamas und es wird befürchtet, dass viele bereits umgekommen sind. Gemäß der palästinensischen Gesundheitsbehörde sind seit Oktober mehr als 37.000 Menschen im Kampf im Gazastreifen ums Leben gekommen.

Kommission kritisiert Israel

"Es ist absolut notwendig, dass alle für Verbrechen verantwortlich gemacht werden", erklärte Pillay. Israel wird beschuldigt, die Arbeit der Kommission zu behindern und Zugang zu den besetzten Gebieten, einschließlich des Gazastreifens, zu verweigern, die Israel für nicht mehr besetzt hält, da die israelischen Militärkräfte und Siedler 2005 abgezogen wurden. Die Kommission behauptet, mehrere verifizierbare Berichte, forensische Analysen, Satellitenbilder und medizinische Berichte berücksichtigt zu haben und mit Opfern und Zeugen in der Türkei und Ägypten gesprochen zu haben.

Israel lehnte den Bericht ab, indem es behauptete, dass die Kommission die Situation ungleichgewichtig betrachtet habe. Der Bericht übersehe, dass Hamas Zivilisten als Menschenschilde einsetzt und sie dem Schaden aussetzt, so eine Erklärung des israelischen Botschafters in Genf. Der Bericht verurteile auch die "verdächtigen und unmoralischen" Anschuldigungen gegen die IDF (Israel Defense Forces).

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen (l-r), der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj...

Krieg gegen die Ukraine: Das ist die Lage

Die Ukraine will die Zeit bis zu ihrer Aufnahme in die NATO mit Sicherheitsabkommen überbrücken. Viele gibt es bereits. Nun soll ein wichtiges neues Abkommen hinzukommen. Die Nachrichten auf einen Blick.

Mitglieder Öffentlichkeit