zum Inhalt

Die Vereinigten Staaten drängen auf Unterstützung für den Waffenstillstandsvorschlag, während Israel den Angriff auf Rafah fortsetzt.

Ein neuer Waffenstillstandsplan für den Gazastreifen wurde eingeführt, während Israel seinen Angriff auf Rafah fortsetzt. Anwohner der an Ägypten grenzenden Stadt berichteten von Luftangriffen und Artilleriebeschuss am Samstag. Unterdessen drängten die Vereinigten Staaten darauf, Israels...

Rauch über Rafah nach israelischen Luftangriffen
Rauch über Rafah nach israelischen Luftangriffen

Die Vereinigten Staaten drängen auf Unterstützung für den Waffenstillstandsvorschlag, während Israel den Angriff auf Rafah fortsetzt.

Am Samstag berichteten Bewohner verschiedener Gebiete von Rafah über Vorkommnisse von Panzerfeuer, Luftangriffen und Artilleriebeschuss. "Seit Beginn der Nacht hat die Bombardierung durch Luftangriffe und Artillerie nicht eine Sekunde aufgehört", erklärte ein Bewohner des westlichen Rafah zur AFP. Ebenso behauptete ein AFP-Korrespondent Angriffe durch die israelische Armee und Artillerieexplosionen in Gazastadt.

Präsident Joe Biden sprach am Freitag der Nation vor, indem er mitteilte, dass Israel während der Waffenstillstandsverhandlungen im Gazastreifen und der Freilassung von Gefangenen ein umfassendes Abkommen angeboten habe. "Jetzt ist die Zeit, um diesen Krieg zu beenden", betonte Biden in seiner im Weißen Haus gehaltenen Fernsehansprache. Er betonte, dass diese Gelegenheit für Frieden nicht "verschwendet" werden sollte. Biden identifizierte Israels Angebot als einen "Blauprint für einen ewigen Waffenstillstand und die Befreiung aller Gefangenen". Nach seiner Darstellung müsse Hamas dieses Angebot akzeptieren.

Im Telefonat drängte US-Außenminister Antony Blinken auf die Annahme des Vorschlags von Saudi-Arabien, Jordanien und der Türkei. Blinken betonte, dass Hamas sofort "zustimmen" müsse, wie bestätigt wurde, von US-Außenministersprecher Matthew Miller am Freitag.

Biden erklärte, dass das israelische Angebot sechs Wochen ununterbrochenen Waffenstillstands umfasst, der mit dem Abzug israelischer Truppen aus allen bewohnten Gebieten im Gazastreifen und der Freilassung zahlreicher Gefangener, einschließlich von Frauen, Älteren und Kranken, in Gegenwart der Befreiung zahlreicher palästinensischer Gefangener in israelischen Gefängnissen verbunden ist. Während dieser sechs Wochenperiode müssen israelische und hamasische Delegationen über einen "dauerhaften Waffenstillstand" verhandeln, so Biden. In anderen Worten, der Waffenstillstand würde nur bestehen, solange Verhandlungen andauerten.

Der nächste Schritt des Plans beinhaltet den vollständigen Abzug Israels aus dem Gazastreifen. Danach müsste Hamas "alle verbleibenden Gefangenen freilassen". Wenn beide Parteien dem Vertrag folgen, wird der Konflikt enden.

Netanyahu bestätigte am Samstag, dass Israel den Krieg fortsetzen würde, bis alle seine Ziele erreicht seien. "Die Voraussetzungen für den Abschluss des Krieges sind noch nicht geändert", bestätigte der israelische Premierminister. Zu Israels Forderungen gehörten die Vernichtung der militärischen Macht und der Führungskräfte von Hamas, neben "der Freilassung aller Geiseln". Er betonte die Notwendigkeit, jede bestehende Gefahr aus dem Gazastreifen zu beseitigen.

Der israelische Oppositionsführer Yair Lapid unterstützte die Vorschläge einer Waffenstillstandsvereinbarung und der Freilassung von Hamas-Häftlingen. Lapid versprach, Netanyahu bei seiner Entscheidung zu unterstützen, wenn seine rechten Koalitionspartner, die zuvor ein Abkommen über Geiseln verhindert hatten, Netanyahus Entscheidung verweigerten.

Die islamische Miliz Hamas bewertete vorläufig das israelische Angebot positiv. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lobte es als "ein Lichtblick". Hamas muss nun zeigen, dass er den Kampf beenden will.

Israel erlaubte seit letztwochen Verhandlungen mit der Hamas über die Vermittlung von Ägypten, Katar und den USA. Seit Monaten bemühen sich Vermittler um eine Einigung über einen Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln, ohne Erfolg.

Außerdem sind Verhandlungen für Sonntag in Ägypten über die Reparatur der Rafah-Grenzübergangsstelle geplant. Erwartete Teilnehmer sind israelische und amerikanische Vertreter, wie bestätigt wurde, durch die Nachrichtenagentur Al-Kahera. Kairo fordert die "vollständige Evakuierung Israels" von der Grenzübergangsstelle. Seitdem die israelische Armee die Kontrolle über die Grenzübergangsstelle nach Ägypten im Mai übernommen hat, sind humanitäre Hilfslieferungen für das palästinensische Gebiet stark zurückgegangen.

Kämpfer von Hamas und anderen militanten Organisationen führten am 7. Oktober eine ungewöhnliche Attacke auf Israel durch, und zufolge israelischer Daten kamen mehr als 1189 Menschen ums Leben. Darüber hinaus haben 252 Personen inhaftiert. 121 von diesen Gefangenen sind noch in Hamas-Haft, wie israelische Schätzungen zufolge, mit 37 von ihnen vermutlich bereits verstorben.

In Antwort auf den kolossalen Angriff begann Israel am 7. Oktober eine Militäroperation im Gazastreifen. Laut Schätzungen des von Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums (die unabhängig nicht überprüfbaren Daten liefern) sind bis jetzt mehr als 36.300 Personen getötet worden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles