zum Inhalt

Die USA und die G7-Staaten setzen sich für ein Abkommen über den Gazastreifen ein.

Globale Organisationen erhöhen den Einsatz und drängen Israel und die islamistische Hamas zum Abschluss eines Abkommens. Der Konflikt im Gazastreifen geht jedoch weiter. Eine Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse.

Dichter Rauch quillt aus einem Haus im Flüchtlingslager Bureij, nachdem es von einem israelischen...
Dichter Rauch quillt aus einem Haus im Flüchtlingslager Bureij, nachdem es von einem israelischen Luftangriff getroffen wurde.

Konflikt im Nahen Osten - Die USA und die G7-Staaten setzen sich für ein Abkommen über den Gazastreifen ein.

Nach der Ankündigung des US-Präsidenten Joe Biden über einen Plan zum Beenden des Konflikts in Gazastreifen versucht Israels Hauptverbündeter, Unterstützung durch den UN-Sicherheitsrat zu erlangen. Es wird berichtet, dass die USA einen Entwurf für diese Zwecke vorgelegt haben. Der Rat muss die islamische Hamas dazu zwingen, das Abkommen anzunehmen, das die Freilassung von Geiseln beinhaltet.

Die G7-Gruppe hat ihre Unterstützung für Bidens vorgeschlagene Vereinbarung geäußert, die Israel angeblich bereits zugestimmt hat. "Wir unterstützen das Konzept vollständig", erklärte die italienische G7-Präsidentschaft.

Allerdings hat israelischer Premierminister Benjamin Netanyahu Zweifel an der Wahrscheinlichkeit einer Vereinbarung mit Hamas geäußert. "Die Behauptung, wir hätten ohne unsere Bedingungen ein Waffenstillstandsabkommen getroffen, ist nicht richtig", sagte Netanyahus Büro über Bidens Vorschlag.

Ein hochrangiger israelischer Beamter erzählte NBC News, dass Biden die israelische Position nicht korrekt dargestellt habe. Der US-Präsident sieht es als "die beste Gelegenheit für eine Vereinbarung" in den gestrandeten Verhandlungen. Das Weiße Haus bestätigte, dass Israel die Bedingungen angenommen hat, die nun von Hamas angeboten werden.

Laut israelischer Information wurden vier Geiseln von Hamas getötet, die in Gefangenschaft waren. Der israelische Heeressprecher Daniel Hagari sagte, die vier Männer seien in Khan Younis im südlichen Gazastreifen mehrere Monate zuvor gestorben. Die Umstände sind anfangs unklar, und es wird befürchtet, dass die meisten der 124 noch in Gazastreifen festgehaltenen Geiseln tot sind.

Netanyahu hat behauptet, Israels Bedingungen für das Ende des Krieges nicht geändert zu haben: die Zerstörung von Hamas und die Freilassung aller Geiseln.

Seit Wochen vermitteln die USA, Katar und Ägypten zwischen Israel und Hamas, um einen Waffenstillstand und einen Austausch von Geiseln für palästinensische Gefangene zu erreichen. Biden offenbarte überraschend Details eines dreiteiligen Deals. Wenn die Koalitionspartner Netanyahus drohen, die Regierung aufzulösen, wegen dieser Maßnahme, soll Netanyahu dem Parlament hinter verschlossenen Türen gesagt haben, dass der Vorschlag Israel erlaube, den Krieg wieder aufzunehmen, wenn in einer späteren Phase die Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand nicht voranschreiten.

Der Kommunikationsdirektor für nationale Sicherheit im Weißen Haus, John Kirby, betonte, dass der auf dem Tisch liegende Vorschlag von Israel kam und "das Ergebnis intensiver Diplomatie" sei. Biden habe ihn genau beschrieben, und nun stehe es Hamas, ihn anzunehmen.

Israelische Beamte fürchten, dass Netanyahus jüngste Aussagen die "konstruktive Unklarheit" im Vorschlag untergraben könnten. Dies erlaubt beide Parteien, in die erste Phase einzutreten, ohne zu klären, ob die Vereinbarung letztendlich zum Ende des Krieges führen wird.

Die G7-Führer forderten Hamas auf, das Abkommen mit Israel anzunehmen. Länder, die Einfluss auf Hamas haben, wurden auch aufgefordert, zu helfen. Die G7 umfasst Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA. Biden erzählte dem qatarischen Herrscher in einer Unterredung, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Annahme des Abkommens durch Hamas sicherzustellen, erklärte das Weiße Haus. Hamas ist derzeit der einzige Hürde, die eine vollständige Waffenruhe und die Freilassung von Menschen in Gazastreifen verhindert.

Der Kampf in Gazastreifen setzt sich unverändert fort. Die israelische Armee entdeckte weitere Tunnel und Waffenlager von Hamas während ihres Vormarsches in Rafah im südlichen Gazastreifen und zerstörte "terroristische Infrastruktur" in gezielten Operationen. Eine Luftangriff zielte auf eine Waffenproduktionsanlage von Hamas.

Nach den hohen Opferzahlen und der katastrophalen Situation der Menschen im umstrittenen Gazastreifen stimmen 61% der Deutschen gegen Israels militärische Aktionen in der abgeschlossenen Küstenregion. Dies basiert auf einer Umfrage von Forsa für den "Stern". Nur 33% unterstützen noch Israels militärische Aktionen, laut der Umfrage. Die Meinung hat sich in den letzten Monaten umgekehrt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles