zum Inhalt

Die Ukraine will sich erneut für die Europameisterschaft qualifizieren

Intensive emotionale Momente vor dem Spiel

Zwei Berührungen und dann springt der Ball ins slowakische Netz.
Zwei Berührungen und dann springt der Ball ins slowakische Netz.

Die Ukraine will sich erneut für die Europameisterschaft qualifizieren

Ukrainische Fußballer, mit Starrheit und Determination, nehmen an den Euros einen Schuss auf die Fortschrittsspur. In Düsseldorf findet das Team sich hinter Slowakei zurück, aber dreht die Spur. Das entscheidende Tor ist eine Schönes Ding.

Ein schönes Tor und ein dringend benötigtes Sieg wecken Hoffnungen auf die K.O.-Runde während der emotionalen Euros-Reise der Ukraine. Das Team unter Leitung des Trainers Serhij Rebrow überwindet eine Defizit mit einem beeindruckenden Comeback und gewinnt mit 2:1 (0:1) gegen Slowakei und hält alle Chancen für den K.O.-Rund.

Mykola Shaparenko (54.) und Roman Yaremchuk (80.) schwenken das Spiel in Richtung Ukraine. Trotz des unruhigen Starts gegen Rumänien (0:3) gehen sie in den entscheidenden Gruppenspiel gegen Belgien mit drei Punkten. Slowakei, die durch den Treffer von Ivan Schranz (17.) in Führung gingen, verpassten früh den Einzug ins K.O.-Runde.

"Eine traumatische Erinnerung, die wir vergessen müssen"

Bevor das zweite Gruppenspiel begann, wurde der Krieg in der Ukraine gefühlt. Reste eines zerstörten Stadions aus dem ehemaligen Euros-Gaststadt Kharkiv standen auf dem Düsseldorfer Marktplatz ausgestellt. Die Spieler versuchten, sich auf die Begegnung mit den Slowaken zu konzentrieren - eine Aufgabe nicht leicht gegeben den Umständen. "Es ist uns schwer, motiviert zu sein," merkte Oleksandr Sintschenko von Arsenal: "Es ist wie eine traumatische Erinnerung, die wir vergessen müssen."

In dieser Aufgabe hatten die Professionals die Unterstützung ihrer Fans. Nachdem sie sich auf Heimlieder am Burgplatz abgesetzt hatten, machten sie ihren Weg zum Stadion mit einer Menschenmenge. "Ukraine, Ukraine," schrien sie laut. Nach dem unsicheren Start, einschließlich einer Krisensitzung gegen Rumänien, reorganisierte Rebrow sein Team. Der Torhüter Andrij Lunin von Real Madrid wurde durch Anatolij Trubin ersetzt. Insgesamt machte Rebrow vier Auswechslungen. Der ehemalige Dortmund-Spieler Andrij Jarmolenko startete im Angriff als Kapitän.

Ukraine kämpft lange Zeit

Der Gegner von Calzona sah keinen Grund für Änderungen - und seine Mannschaft übernahm das Tempo des Spiels mit deutlicher Selbstvertrauen. Nach einem brillanten Solo-Lauf auf der Linksseite konnte Lukas Haraslin das Tor nicht treffen an Trubin (10.). Kürzlich darauf parierte der neue Torhüter hervorragend von Schranz (11.). Ukraine grub sich in Gegenangriffen ein, aber die Genauigkeit fehlte am finalen Pass. Gefährliche Situationen gehörten zunächst den Slowaken, die verdient den Führungstreffer von Schranz (17') erzielten. Mit mehr Präsenz in Einzelduellen erzielten die Ukrainer schnelle Umkehrmanöver. Der Stürmer Artem Dowbyk verfehlte eine gute Chance (28'), ein Schuss von Olexandr Tymtschyk traf die Latte (34').

Im zweiten Halbjahr zeigte die Ukraine ihre Fähigkeiten. Nach einem fantastischen Kombinationsspiel auf der Linksseite erzielte Shaparenko den Ausgleichstreffer. Die Ukraine-Tribünen explodierten, produzierend ein deafeninges Geräusch, das ihre Mannschaft erregte. Torchancen waren selten, Mychajlo Mudryk von Chelsea verfehlte den Treffer (74'). Dann erzielte Yaremchuk ein schönes Tor.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles