zum Inhalt

Die Suche nach drei Personen, die nach den Überschwemmungen in der Schweiz vermisst werden, dauert an

Nach den durch Unwetter ausgelösten Überschwemmungen in der Südostschweiz haben die Rettungskräfte am Sonntag die Suche nach drei Vermissten fortgesetzt. Die Suche nach den drei Personen, die nach einem Erdrutsch im Misox-Tal in Graubünden als vermisst gelten, wurde am Morgen wieder...

Durch Erdrutsch zerstörte Straße im Schweizer Misox-Tal
Durch Erdrutsch zerstörte Straße im Schweizer Misox-Tal

Die Suche nach drei Personen, die nach den Überschwemmungen in der Schweiz vermisst werden, dauert an

Notiz: Dieses ist die übersetzte Textstelle in deutscher Sprache:

Notfallmannschaften setzten Hunde, Drohnen und Hubschrauber ein, um in verschiedenen Regionen vermisste Personen aufzuspüren, nach schweren Überschwemmungen. Das Heer war auch beteiligt, bestätigte das Bundesdepartement für Verteidigung, Zivilschutz und Sport (VBS) auf ihrem Onlinedienst X. Laut Kantonspolizei waren die vermissen wahrscheinlich zuhause und wurden von dem schnell fließenden Wasser weggerissen.

Die Rettungsteams blieben hoffnungsvoll, die vermissen lebensfähig aufzufinden, berichtete jedoch ein Sprecher der Kantonspolizei der Keystone-SDA, dass aufgrund der Größe der Geröllströme die Chancen auf Überleben gering waren. Medienberichte deuteten auf ein vermisstes Paar und eine alte Frau hin, die unveranschlagt waren. Eine vermiste Frau wurde in Lugano in ein Krankenhaus transportiert.

Im Misox-Tal verursachte die überschüssige Niederschläge der letzten Tage eine Lawine. Flüsse brachen ihre Ufer und Straßen wurden überflutet. Mehrere Bäche führten so starke Wassermassen, dass sie Dörfer mit Schutt, Kies und weiterem Geröll überfluteten. In Sorte, einem Stadtteil der Gemeinde Lostallo, wurden drei Häuser und drei Fahrzeuge von dem Wasser weggerissen. Eines der Rettungsfahrzeuge wurde auch weggerissen. Die Polizisten im untergegangenen Fahrzeug schwammen sich in Sicherheit, berichtete die Polizei.

Bewohner von Misox und der nahegelegenen Calanca-Tal mussten vorübergehend evakuiert werden. In Lostallo wurde ein Notquartier eingerichtet. Mehrere Städte im Bereich verloren die Stromversorgung, und der Wasseranschluss wurde in mehreren Dörfern unterbrochen.

Die Schweizer Präsidentin Viola Amherd äußerte ihre Verwunderung über das Ausmaß der wetterbedingten Schäden. In ihrem Onlinedienst X sagte sie, „Meine Gedanken sind bei der Betroffenen Bevölkerung“, und dankte den Rettungsteams für ihre unermüdlichen Bemühungen.

Die Bevölkerung wurde auf unnötige Autofahrten minimiert, um den Aufbereitungsprozess nicht zu behindern. Der Verkehr war teilweise unterbrochen, und der Straßenzug zwischen Mesocco und Lostallo blieb ganz am Sonntag geschlossen, wie berichtet wurde von der Kantonspolizei.

Im Kanton Valais erteilten die Behörden am Sonntagmorgen eine Warnung für den Rhone und seine Nebenflüsse, laut Keystone-SDA. Der Rhone, ein Fluss, der in den Rhone mündet, hatte seine Ufer überflutet, und ein Abschnitt der Uferbereiche war von schlammigem Wasser überspült.

Seit Freitagabend war das beliebte Ferienziel Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten. Die Züge auf der Taesch-Zermatt-Linie liefen wie geplant am Samstagabend ab, wie berichtet wurde von Keystone-SDA. In den letzten Tagen haben starke Stürme die südlichen und östlichen Regionen der Schweiz heimgesucht. Kombiniert mit dem reichlichen Schneeschmelz dieses Jahres, führten die überschüssigen Niederschläge zum Überflutung.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles