Die rechtsextremen Politiker Frankreichs scheinen eine große Unterstützung zu erfahren.
Präsident Macron ruft in Frankreich neue Parlamentswahlen aus, nachdem seine Allianz in den Europawahlen eine klare Niederlage erlitten hat. Sein Parteieverband könnte die Rechte sprechen zu verlieren, da die rechtspopulistischen Führer um Le Pen auf eine absolute Mehrheit schauen, was auch Komplikationen bei den Beziehungen mit Deutschland bringen könnte.
Laut einer Umfrage des Instituts Odoxa für das Magazin "Le Nouvel Obs" könnten die französischen rechtspopulistischen Führer zwischen 250 und 300 Sitze im Nationalen Parlament erlangen, was die absolute Mehrheit von 289 Sitzen erfordert.
Die Umfrage schlägt vor, dass die Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen 33% der Stimmen in der ersten Runde am 30. Juni erhalten würde und somit die führende Kraft ist, vor der linken-grünen Koalition "Neue Volksfront" mit 28%. Präsident Emmanuel Macron's liberaler Flügel wird 19% der Stimmen erhalten.
Enttäuschende Karten für die Präsidentenfraktion
Anhand der Umfrageergebnisse wären demnach die Sitze wie folgt verteilt: 160 bis 210 Sitze für die Linken, 70 bis 120 Sitze für die Präsidentenfraktion und 10 bis 50 Sitze für die Konservativen der Republikaner und der rechtspopulistischen Fraktion.
Eine weitere Umfrage der Ifop Fiducial für den Sender LCI, die Zeitung "Le Figaro" und Sud Radio ergab 35% für die RN. Für die linken Koalition waren 29% der Befragten bereit, zu stimmen, und für die Präsidentenfraktion 21,5%.
Nach dieser Tagesumfrage wären die Sitze wie folgt verteilt: 200 bis 240 Sitze für die RN, 180 bis 210 Sitze für die linken Koalition, 110 bis 180 Sitze für die Präsidentenfraktion und 40 bis 60 Sitze für die konservativen Republikaner und andere rechtspopulistische Parteien. Diese Ergebnisse sollten jedoch "mit Vorsicht" betrachtet werden.
Präsident Emmanuel Macron ruft in Frankreich neue Wahlen aus, nachdem seine Allianz in den Europawahlen eine deutliche Niederlage erlitten hat. Die Wahlen finden in zwei Runden statt, am 30. Juni und am 7. Juli.
Wenn RN gewinnt...
Wenn die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen die Parlamentswahlen gewinnt, würde dies wahrscheinlich die Beziehungen mit Deutschland komplizierter machen. RN-Führer Jordan Bardella und sein Vorgänger Le Pen haben lange eine antideutsche Politik verfolgt, wie Ross berichtet. Beide haben die Idee verbreitet, dass Deutschland in Brüssel die französischen Interessen untergräbt. "Es gibt ein Risiko, dass alte Spannungen und Stereotypen wieder aufleben," warnt Ross.
Mögliche Konfliktgebiete lassen sich auch aus dem RN-Wahlprogramm ableiten: Die RN plant, sich von der EU-Strommarkt abzusetzen und den Migrationspakt neu verhandeln. Ein Sieg für die RN "würde viel bedeuten," ist sichergestellt für Ross. Des Weiteren gab es Konflikte mit EU-Recht, wie die von der RN angestrebte "nationale Vorrangregelung," die sich auf den Vergabeprozess oder die Beschäftigung bezieht.
Im Wahlprogramm war zuvor eine Vorschlag, die deutschen-französischen Rüstungsprojekte wie den Jagdflugzeug und den Kampfpanzer aufzugeben. Aber Bardella hat sich jetzt davon abgesetzt. Frankreichs internationale Verpflichtungen, erklärte er mittwoch, müssten gehandhabt werden.
RN schließt sich AFD rechts an
Beziehungen mit Deutschland - oder anderen EU-Partnern - hat die RN bisher wenig Interesse gezeigt. Der Fokus liegt auf der Innenpolitik. Auch in der Europawahl-Kampagne spielten EU-Themen eine untergeordnete Rolle.
Die Bruch mit der ehemaligen Schwesterpartei AFD in Deutschland ist vollzogen. Die RN hat die Zusammenarbeit mit ihnen im EU-Parlament beendet, da die französischen EU-Abgeordneten der AFD als zu rechtswinklig betrachtet werden. Und als AFD-Vorsitzende Alice Weidel eine Parallele zwischen der besetzten Krim-Halbinsel und dem französischen Übersee-Département Mayotte zog, lehnte Le Pen jede Einmischung ab.