zum Inhalt

Die NATO hat 500.000 Soldaten in erhöhter Alarmbereitschaft.

Aufgrund der russischen Aggression,

NATO hat 500.000 Soldaten in erhöhter Bereitschaft
NATO hat 500.000 Soldaten in erhöhter Bereitschaft

Die NATO hat 500.000 Soldaten in erhöhter Alarmbereitschaft.

Folge des russischen militärischen Angriffs auf Ukraine führte dazu, dass NATO 500.000 Soldaten auf Alarmbasis bereitstellt hat. Dieser Schritt wurde von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach einer Verteidigungsministerkonferenz in Brüssel bekanntgegeben. Der Soldatenstand, der bereitgestellt wird, bedeutet einen Anstieg um 200.000 Soldaten im Vergleich zur Abkommen des Madrid-Gipfels im Juni 2022.

NATO-Mitgliedsländer hatten während der Invasion Russlands in der Ukraine im Februar 2022 vereinbart, die Truppen, die innerhalb von 30 Tagen mobilisiert werden konnten, zu erhöhen. Auf dem Madrid-Gipfel hatte NATO das Ziel von 300.000 Soldaten gesetzt. Dieses Ziel wurde jetzt überschritten.

Auf den Seiten der Konferenz betonte der deutsche Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), dass sein Land im Notfall 35.000 Soldaten und Truppen innerhalb von 10 bis 30 Tagen schicken könnte - seine höchsten beiden Bereitschaftsebenen.

Zusätzlich hat Pistorius das Thema Luftverteidigungslücken hervorgehoben. Die deutsche Regierung hat ein europäisches Luftverteidigungsprojekt, European Sky Shield (Essi), initiiert, das derzeit 21 Teilnehmer hat.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles