zum Inhalt

Die mutmaßlichen Jugendlichen sollen während einer Versammlung rechtsextreme Parolen geäußert haben.

Bei einer Gartenveranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern sollen Jugendliche rechtsextreme Parolen gerufen haben; die Behörden prüfen den Vorwurf der Volksverhetzung.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Aufstachelung zum Hass.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Aufstachelung zum Hass.

Radikale Ideologien - Die mutmaßlichen Jugendlichen sollen während einer Versammlung rechtsextreme Parolen geäußert haben.

Behörden in Mecklenburg-Vorpommern untersuchen Personen, die an einer Geburtstagsfeier beteiligt waren, bei der Anwesende beschuldigt wurden, rassistische und rechtswidrige Schreie zu werfen.

Angeblich sangen einige der Anwesenden "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" melodisch ähnlich wie "L'amour toujours" während der Rasenveranstaltung in Pantelitz. Ein Mensch rief "Sieg Heil" und "Heil Hitler", sagten die Behörden.

Die Polizei ermittelt aufgrund von Hetze anzetteln und Verwendung von Symbolen, die mit unverfassungswidrigen Organisationen verbunden sind. Sie sammelten Informationen über 13 Gäste im Alter von 15-18 Jahren und stellten daraufhin einen Strafanzeige ein.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles