zum Inhalt

Die Menschen in Deutschland schlafen im Durchschnitt täglich mehr als achteinhalb Stunden.

In Deutschland schlafen Menschen ab zehn Jahren im Durchschnitt 8 Stunden und 37 Minuten pro Tag. Das sind acht Minuten mehr als noch vor zehn Jahren, wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Nationalen Tags des Schlafes am Dienstag mitteilte. An Wochenenden und Feiertagen schliefen die...

Schlafender Mann in bayerischer Tracht
Schlafender Mann in bayerischer Tracht

Die Menschen in Deutschland schlafen im Durchschnitt täglich mehr als achteinhalb Stunden.

Es ist nicht verwundernweise, dass Familien mit Kindern die wenigsten Schlafstunden nehmen. Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Schlafdauer solcher Paare acht Stunden und neunzehn Minuten pro Tag, was einerzehnzehneinminütigen Defizit gegenüber kinderlosen Haushalten in derselben Wohnung entsprach. Einzeleltern schliefen zehn Minuten weniger, als Singles ohne Kinder.

Allgemein sinkt die Schlafdauer mit zunehmendem Alter ab und steigt in den Ruhejahren wieder an. Jugendliche unter 18 Jahren schliefen im Jahr 2022 durchschnittlich neun Stunden und vierzig-zwei Minuten täglich ein.

Personen zwischen 18 und 29 Jahren schliefen acht Stunden und vierundfünfzig Minuten ein, was ungefähr eine Stunde weniger bedeutet, als Menschen zwischen 30 und 44 Jahren und 45 und 64 Jahren, die acht Stunden und zwanzig Minuten schliefen. Im Gegensatz dazu schliefen Menschen über 65 Jahren acht Stunden und vierundfünfzig Minuten, ähnlich der Schlafdauer von 18- bis 29-Jährigen.

Diese Daten stammen aus der Statistikbehörde, die sie etwa alle zehn Jahre sammelt. Die Angaben von 2022 basieren auf dieser Erhebung. Teilnehmer notieren ihre täglichen Aktivitäten und Schlafzeiten auf drei speziellen Tagen: zwei Werktagen und einen Ruhetag.

Beide Nachtruhe und Tagesnaps (Katnäpfe) werden notiert, sowie die Zeit auf dem Bett vor und nach dem Schlaf, außer wenn andere Aktivitäten durchgeführt werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles