zum Inhalt

Die meisten Menschen wurden in den letzten zwei Jahrzehnten eingebürgert.

Fast 34 % der neu eingebürgerten Personen stammen aus Syrien, während der Zustrom von Staatsbürgern aus der Ukraine leicht gestiegen ist.

Im letzten Jahr wurden rund 200.100 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert.
Im letzten Jahr wurden rund 200.100 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert.

Bürger zählen - Die meisten Menschen wurden in den letzten zwei Jahrzehnten eingebürgert.

In den letzten Jahren hat Deutschland Rekorde in der Einbürgerung aufgewiesen - ein bemerkenswertes Ereignis, seit die Daten seit 2000 gesammelt werden. Das Bundesamt für Statistik in Wiesbaden hat diese beeindruckenden Zahlen offenbart, die eine Steigerung um 19% im Vergleich zum Vorjahr zeigen. Diese Steigerung folgt einer Zunahme um 28% im Vorjahr. Im Jahr 2023 wurden etwa 200.100 ausländische Staatsbürger deutsche Staatsbürger.

Aus 157 verschiedenen Ländern stammen die Einbürgerungsbewerber, die aus vielen Hintergründen stammen. Syrien, Türkei, Irak, Rumänien und Afghanistan waren die am häufigsten vertretenen Nationalitäten mit einem Gesamteintrag von über 50% aller Einbürgerungen.

Jüngere Durchschnittsalter bei Einbürgerungsanträgen

Im Durchschnitt waren die Einbürgerungsbewerber jünger mit 29,3 Jahren, was auf einen auffälligen Kontrast mit der Gesamtbevölkerung hinweist. Der Anteil von Frauen in ihren Reihen betrug 45%, was niedriger als der Rest der Bevölkerung war.

Syrier zeigen steigende Trends in Einbürgerungen

In der Vergangenheit stellten Syrier die größte Bevölkerungsgruppe unter den Einbürgerten dar, die mehr als ein Drittel der Gesamtzahl ausmachten. Dieser Trend setzte sich fort mit einem Anstieg um 56% im Vergleich zum Vorjahr. Ihre Zahlen hatten bereits im Vorjahr fast verdoppelt und siebenfach in 2021 angewachsen.

Sprachkenntnisse und Aufenthaltsdauer betonen

"Die hohe Anzahl an syrischen und türkischen Einbürgerungen wird auf die große syrische Flüchtlingswelle zwischen 2014 und 2016 zurückgeführt. Diese Personen erfüllen jetzt die Voraussetzungen für die Einbürgerung, insbesondere in Hinsicht auf Sprachkenntnisse und die Mindestaufenthaltsdauer", erklärten die Statistiker.

Die Naturalisierungen von Irakern stiegen um 57%, während die Zahl der türkischen Staatsbürger um 25% sank. Es gab einen 8%-Anstieg bei Rumänen, während die Afghanen eine Steigerung von 55% aufwiesen.

Naturalisierungen von Ukrainern steigen um 6%

Die Naturalisierungen von Ukrainern stiegen um 6% auf 5.900. Dies geschah nachdem die Zahlen von 900 im Jahr 2021 auf 5.600 gestiegen waren, nachdem die Russen angegriffen hatten. Diese Naturalisierungen machten 3% des Gesamtvolumens in 2023 aus.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Blitz entlädt sich aus einer Gewitterwolke.

Stürme führen zu überfluteten Kellern und Unterführungen

Wetter - Stürme führen zu überfluteten Kellern und Unterführungen Starker Regenausfälle führten in Augsburg und angrenzenden Bezirken am Donnerstagabend zu zahlreichen überschwemmten Kellern und überlaufenden Unterführungen. Das Feuerwehr berichtete von Aktionen an vielen Orten, um Kellerräume mit Wasser aufzupumpen. Einige Unterführungen waren vollständig überschwemmt und unfahrbAR für Fahrzeuge. Die Notdienstleistungen

Mitglieder Öffentlichkeit