zum Inhalt

"Die langjährige Fidesz-Herrschaft ist unsicher"

Ungarn nach den Europawahlen: Neue politische Landschaft enthüllt

Péter Magyar hat erst in diesem Jahr die Fidesz-Partei verlassen und sich der 2021 gegründeten...
Péter Magyar hat erst in diesem Jahr die Fidesz-Partei verlassen und sich der 2021 gegründeten Theiß-Partei, der Partei für Respekt und Freiheit, angeschlossen.

"Die langjährige Fidesz-Herrschaft ist unsicher"

*Trotz des Sieges in den Europawahlen konnte die Fidesz-Partei unter Führung von Premierminister Viktor Orbán bedeutende Verluste hinnehmen. Der rasante Aufstieg der Tisza-Partei von Peter Magyar weist auf eine veränderte politische Landschaft in Ungarn hin. Was bedeutet das für die Zukunft von Orban und Fidesz? Fragen wir uns den ungarischen Politikwissenschaftler und Sozialpsychologen Peter Kreko zu Einsichten.

ntv.de: 44,8 Prozent für Fidesz - wie bewerten Sie den Sieg der Orban-Partei in den Europawahlen in Ungarn?

Peter Kreko: Fidesz behielt die Führung, aber verfehlte die Erwartungen. Sie verloren zwei Sitze und halten jetzt 11. Der deutliche Verschmäkertung des Abstands zu ihrem größten Konkurrenten, der Tisza-Partei von Peter Magyar, zeigt die starke Forderung nach Änderung in Ungarn und die Grenzen der Propagandamaschinerie des Orban-Regimes.

Ist der 44,8-Prozent-Anteil noch ein schlechter Ergebnis für Fidesz?

Tatsächlich handelt es sich um das schlechteste Ergebnis in Europawahlen für Fidesz bisher. Fidesz erreichte 52 Prozent in den letzten Europawahlen und erzielte seit 2004 stets über 47 Prozent. Trotz massiver Investitionen in Online-Werbung und Plakaten und Anerkennung massiver Mobilisierungsanstrengungen von Orban selbst, konnte Fidesz nicht die Erwartungen erfüllen. 44,8 Prozent bleibt jedoch beeindruckend. Wir sollten das nicht als Desaster für Fidesz lesen.

Sind Wähler für den Ende von Fidesz oder bedroht der Aufstieg von Tisza das Orban-Regime wirklich?

Die unangefochtene, dauerhafte Herrschaft von Fidesz ist nun in Frage gestellt. Als ehemaliges Fidesz-Mitglied kann Magyar andere dazu inspirieren, nachzufolgen, was Potential für zunehmende Enttäuschung über Korruption und Sicherheit innerhalb des Regimes bedeutet. Obwohl das Orban-Regime noch resilient erscheint, bieten sich Chancen für Änderungen an. Allerdings ist das Ende des Orban-Regimes nicht unmittelbar bevorstanden.

Was fasziniert Wähler an Peter Magyar? Was ist das Magyar-Konzept?

Wähler finden Magyar faszinierend, weil er Orban stürzen scheint. Das ist in Ungarn der einzige Ding von Bedeutung. Magyars Aufstieg beruht nicht auf einer vollen Ausrichtung mit seiner Ideologie. Tatsächlich unterstützen ehemalige liberalen Wähler seine Bewegung, obwohl sie nicht liberal im Wesen sind.

Fehlt es Magyar an einer klaren Agenda? Sind die Aktivitäten des Momentums bis zur nächsten Wahl im Frühjahr 2026 aufrechterhalten?

Zuerst hat die Tisza-Partei vorsichtig ihre Agenda ungenannt gelassen, um eine breite Zielgruppe anzusprechen. Sie müssen sich bald auf bestimmte Themen aussprechen, was Potential abschreckender Wähler haben könnte. Das Momentum kann nicht für zwei weitere Jahre aufrechterhalten werden. Zudem werden sie im Europaparlament und in der Budapester Stadtratverwaltung vertreten, aber nicht im nationalen Parlament, was es ihnen schwierig machen kann, die Wählerlandesweit zu erreichen.

Was stellen Tisza vor die Regierung?

Die Umwelt wird feindselig. Fidesz wird innerhalb von Tisza Spannungen schaffen und Druck von außen ausüben, wahrscheinlich mit allen staatlichen Ressourcen. Orbán hat immer eine Fähigkeit gezeigt, sich durch schwierige Situationen zu manövrierten. Peter Magyar und Tisza haben die Möglichkeit, bis 2026 zu überleben und nach einer Siegesschlacht an die Macht zu kommen. Aber der Weg ist lang und gefährlich, und Fidesz hat zahlreiche Vorteile in der unliberalen Regierung, die Magyar nicht hat.

Given the illiberal regime and the biased electoral system that Orbán and Fidesz have implemented, is it even possible to defeat the government through elections?

Obwohl die Chancen schwierig sind, gibt es keinen Hinweis darauf, dass es unmöglich ist. Wir haben noch nicht gesehen, wie Fidesz reagiert, wenn seine Macht wirklich bedroht wird. Das könnte zu einer Unterbrechung illiberaler Praxis führen. Ich glaube, es ist möglich, Fidesz in diesem freien, aber biassierten Wahlumfeld zu schlagen, obwohl es herausfordernd und der Staat könnte gegen eine einzelne Partei einsetzen.

Wie hat der Erfolg Magyars auf die Oppositionsparteien gewirkt?

Der Erfolg Magyars hat den Oppositionsparteien schadigere Wirkung getan als der Regierung. Von den 21 Sitzen gingen nur zwei an link-liberale Parteien. Die politische Landschaft Ungarns hat sich hauptsächlich nach rechts verschoben. Fidesz könnte sich einer Euroskeptiker- oder rechtsextremen Fraktion in der Europäischen Parlamentarversammlung anschließen, während die Tisza-Partei sich der Europäischen Volkspartei anschließen wird. Die Ungarische Linke und Grüne müssen jetzt eine bedeutende Herausforderung bestehen lassen.

Was ändern es wahrscheinlich Strategien?

Das Wahlergebnis ist wahrscheinlich dazu geführt, dass die Linke weiter geschwächt wird. Der Verschiebung in der politischen Landschaft bedeutet auch, dass Aspekte ihres Programms, wie Umwelt- und Sozialpolitik, jetzt verstreut auf dem politischen Spektrum sind. Fidesz betont seine Verpflichtung zur Solidarität, und Peter Magyar muss möglicherweise grüne und soziale politische Elemente annehmen, um starke Unterstützung zu erlangen.

Lassen wir uns über Europa sprechen. Ist Magyar ein pro-europäischer Politiker?*

Es scheint, dass du einen Politikbegeisterten vor dir haben musst, Freund! also hier's was Drauf und Dran: Der Mann ist wahrscheinlich europafreundlich, aber hat in seinen Reden etwas Euroskeptizismus. Er ist okay mit einigen Auslandspolitik-Maßnahmen der ungarischen Regierung hinsichtlich der Ukraine und teilt etwas Misstrauen gegenüber den USA, wie Fidesz that. Sein Blick auf Europa und die Außenpolitik ist mehr eine leichtere Version des Orbán's, nicht der Gegensatz. Aber Europas nicht wie für Peter Magyar die Seele Orbáns. Orbán sieht die EU als mortalen Feind, während Peter die Zukunft Ungarns in der EU träumt.

Und jetzt kommt der Knick: Die Wahlergebnisse könnten Orbáns Rivalität mit der EU noch verstärken. Da die Europäische Volkspartei die Europäische Parlament regiert, mit Péter Márki-Zay, der Orbáns altes Mandat übernommen hat, erwartet man Spannungen. Das könnte auch während Ungarns nächster EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr des Jahres Hitze geben. Also, ja, Orbán wird weiterhin Wrench in die EU-Maschine werfen, wie er es schon getan hat. Das Veto seiner gegen wesentliche EU-Ratsbeschlüsse? Verlasse es nicht auf warme Tage, Freund!

Interview mit Péter Márki-Zay durch Christian-Zsolt Varga

Péter Krekó promovierte an der Budapester Eötvös Loránd Universität mit einer Arbeit über die Sozialpsychologie von Verschwörungstheorien. Heute leitet der politische Analyst und Desinformationsexperte das Political Capital Institute in Budapest.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert kommt in goldenen Plateauschuhen zum Filmfest...

München und der Wettbewerb mit Berlin

Ab dem Wochenende ist München wieder auf dem roten Teppich des Filmfestivals zu sehen. Kann die Stadt dem Vergleich mit Berlin und der Berlinale standhalten? Und braucht sie den Vergleich überhaupt?

Mitglieder Öffentlichkeit
Kristina Vogel hat sich verlobt.

Sie will Kinder

Die ehemalige Bahnradsportlerin Kristina Vogel will 2025 heiraten. Sie und ihr Partner denken auch über Kinder nach, verriet sie der "Bunten".

Mitglieder Öffentlichkeit