Die Kommission erwartet, dass Südosteuropa im Jahr 2024 seinen heißesten Sommer aller Zeiten erleben wird.
Im Jahr 2024 erlebte Südosteuropa eine beispiellose Hitzewelle, wie das EU-Klima-Dienst Copernicus vermeldete. Über sechs Wochen von Juni bis August erlebte die Region 66 Tage "schwerer Hitze". Dies liegt deutlich über dem durchschnittlichen Wert von 29 Tagen in dieser Region.
Regionen wie Südosteuropa und Fennoskandinavien, das Skandinavien, Finnland und die Halbinsel Kola umfasst, verzeichneten Rekordtemperaturen. Im Gegensatz dazu blieben die Temperaturen in Nordwest-Europa auf oder unter dem Durchschnitt.
Das Mittelmeer brach ebenfalls seinen eigenen Rekord, als die durchschnittliche Oberflächentemperatur am 13. August 28,45°C erreichte.
Samantha Burgess, die stellvertretende Direktorin des Klimadienstes, erklärte die Situation: "Die beispiellose Hitze in Regionen wie Südosteuropa hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Europäer, da die Bürger dieser Region mehr Hitzestress ertragen müssen als je zuvor."
Signifikante Schwankungen im Regenfall wurden in ganz Europa beobachtet. Die südliche Region hatte beispielsweise weniger Regen als üblich, während Regionen wie nördliches Großbritannien, Fennoskandinavien und die Baltischen Staaten bis zu 20 regnerische Tage mehr hatten.
Ca. 35% der europäischen Flüsse, insbesondere in Südosteuropa, kämpften mit schwerer Wassermangel. Im Gegensatz dazu waren die Flüsse in Mitteleuropa für diese Jahreszeit stark angeschwollen.
Die Kommission hat vor den Auswirkungen der langanhaltenden Hitzewelle auf die öffentliche Gesundheit in Südosteuropa gewarnt. Die Kommission fordert eine erhöhte Bereitschaft von EU-Mitgliedsstaaten, Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen.