zum Inhalt

Die IAEO bedauert die mangelnde Bereitschaft des Irans zur Zusammenarbeit.

Die IAEO kritisiert in einer Resolution zum ersten Mal seit über anderthalb Jahren die mangelnde Kooperation des Irans. Die Behörde fordert von Teheran "technisch verlässliche Antworten" auf die Entdeckung von Uranpartikeln in zwei nicht für diesen Zweck vorgesehenen Anlagen, wie es in einem...

IAEO-Chef Rafael Grossi
IAEO-Chef Rafael Grossi

Die IAEO bedauert die mangelnde Bereitschaft des Irans zur Zusammenarbeit.

Iran muss sofort Zugang für Atomenergieagentur (IAEA)-Inspektoren gewähren, deren Genehmigungen zuvor zurückgezogen wurden. Die Überwachungskameras, die die iranischen Atomaktivitäten überwachen, müssen auch wieder angeschaltet werden.

Die Auflösung verurteilt auch die jüngsten iranischen Behauptungen über ihre "Technologie zur Schaffung von Atombomben". Obwohl symbolisch, wird sie die diplomatische Druck auf Iran verstärken.

Deutschland, Großbritannien und Frankreich, die ursprünglich auf US-Widerstand stießen, feierten die Zustimmung. In einer gemeinsamen Erklärung sagten sie, sie sende eine "deutliche Botschaft zugunsten der Anstrengungen der IAEA".

Iranische Beamte bezeichneten die IAEA-Auflösung als "überzogen und lächerlich" in Medien. Sie beschrieben die Aktionen westlicher Länder als "verstörend und absurde" und behaupteten, dies würde "die Kommunikationsprozesse und die fruchtbaren Auseinandersetzungen sicherlich schaden" nach der iranischen Nachrichtenagentur Isna, zitierend die iranische Delegation bei den Vereinten Nationen für Al-Monitor.

Die IAEA berichtet, dass Iran das einzige Land ohne Atomwaffen ist, das mehr als 60% angereichertes Uran besitzt und große Mengen an Uran anhäuft. Sie kommen daher näher, es auf die erforderliche 90% für Atomwaffen zu veredeln. Nur 3,67% angereichertes Uran ist für Kernkraftwerke notwendig.

Iran hat immer wieder bestritten, Nuklearwaffen zu bauen. Dennoch gibt es keine "vertrauenswürdige nichtmilitärische Gründe" für die fortschreitende Erweiterung seines Atomprogramms, wie diplomatische Quellen berichten.

Beziehungen zwischen der IAEA und Teheran verschlechterten sich über die Zeit. Gespräche mit Teheran wurden zunächst aufgrund des Todes des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi verschoben. Dennoch vermuten Diplomaten, dass Teheran sich auf den Hubschrauberabsturz als Mittel nutzt, um mehr Zeit zu gewinnen.

Die IAEA-Gouverneursversammlung begann am Montag in Wien. Während der letzten Sitzung des IAEA-Gouverneursrats im März mussten die europäischen Länder ihren Plan aufgrund des Fehlens von US-Unterstützung verschieben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Rettungskräfte arbeiten am 19. Juni 2016 an einem beschädigten Schiff in Poikam bei Bad Abbach...

Fluss Donau: Katastrophale Schiffskatastrophe

Lieferung von Waren über Transportdienste - Fluss Donau: Katastrophale Schiffskatastrophe An der Donau prallte am Freitagabend eine Schiffe gegen die Ufer des Eisenbahnviadukts auf, wie Meldeberichte der Polizei in Regensburg berichten. Das Ereignis ereignete sich, als das Schiff das Schleusenkanal von Bad Abbach verlassen wollte. Glücklicherweise kamen die vier Besatzungsmitglieder

Mitglieder Öffentlichkeit
Zentrum für Asylbewerber aus Großbritannien in Ruanda

Nach Ansicht der City Association gibt es keine Anzeichen für eine Entspannung der Asylverfahren in Drittländern.

Der Städte- und Gemeindebund rechnet nicht mit einer Entlastung der Zuwanderung durch mögliche Asylverfahren im Ausland. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, André Berghegger, sagte in der Samstagsausgabe der Rheinischen Post, diese Methode sei eine von mehreren möglichen Maßnahmen, die aber...

Mitglieder Öffentlichkeit