zum Inhalt

Die Hilfsgüter fließen wieder über Rafah nach Gaza.

Der Grenzübergang Rafah ist für die Zivilbevölkerung des Gazastreifens überlebenswichtig; Ägypten könnte aufgrund der Fortschritte Israels bald Hilfe leisten. Kurze Zusammenfassung der Nachrichten.

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben den gesamten Grenzabschnitt zu Ägypten unter ihre...
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben den gesamten Grenzabschnitt zu Ägypten unter ihre Kontrolle gebracht - immer mehr Palästinenser fliehen nach Jabalia.

Nahostkonflikt - Die Hilfsgüter fließen wieder über Rafah nach Gaza.

Neueste Berichte legen nahe, dass Israel und Ägypten die Rafah-Grenzübergangsstelle im südlichen Gazastreifen wieder öffnen werden, um humanitäre Hilfe transportieren zu können. Diese Information wurde von der israelischen Fernsehanstalt Kan geteilt, allerdings ist noch unklar, wann der Grenzübergang geöffnet wird. Delegationen aus den Vereinigten Staaten, Israel und Ägypten sollen sich in den nächsten Tagen in Kairo über dieses Thema treffen, wie es der US-Nachrichtenportal "Axios" berichtet.

Eine US-Delegation unter der Leitung des Leiters des Nahen Ostens im Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses, Terry Wolff, wird an der Konferenz in Kairo teilnehmen, um Maßnahmen zur Verhinderung des Waffenschmuggels für die islamistische Hamas über Tunnel unter der Grenze zu erörtern. Der Plan ist, wie Israel dies an der Grenze zum Gazastreifen getan hat, eine unterirdische Mauer zu errichten.

Die israelische Armee soll laut Angaben der Sprecherin der israelischen Armee die gesamte Grenzstrecke mit Ägypten kontrollieren, mit über 20 Tunneln, die in etwa 14 Kilometer langen Grenzabschnitt führen. Die Hamas hat den Philadelphi-Korridor, eine Grenzregion, für den Waffenschmuggel genutzt, so die Sprecherin der israelischen Armee. Um dies in Zukunft zu verhindern, plant man eine unterirdische Mauer. Die Grenzregion hat etwa 20 Tunnel, die für den Waffenschmuggel genutzt werden könnten.

Das Hauptthema der bevorstehenden Gespräche in Kairo ist vermutlich die Wiedereröffnung der Rafah-Grenzübergangsstelle. Die Indizien legen nahe, dass Israel die ägyptische Bedingung erfüllt hat und seine Truppen vom Kontrollpunkt zurückgezogen hat, wie Kan berichtet. Es wird auch vermutet, dass Israel einen Plan vorgeschlagen hat, wonach Palästinenser, die keiner Terrororganisation angehören, die Kontrolle über den Grenzübergang übernehmen könnten. Dann würden die israelischen Truppen zurückgezogen und die Grenzübergangsstelle von außen gegen Angriffe der Hamas gesichert. Die Hilfslieferungen aus Ägypten waren zwei Wochen zuvor wegen Israels Eroberung der palästinensischen Seite des Grenzübergangs unterbrochen worden.

Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi einigte sich in einem Gespräch mit US-Präsident Joe Biden, die Kerem Shalom-Grenzübergangsstelle bei Rafah für humanitäre Hilfe zu öffnen. Biden hatte in derselben Unterredung zugesagt, dass die USA für die schnelle Wiedereröffnung der Rafah-Grenzübergangsstelle einstehen würden, wenn die Hilfslieferungen nach Gaza fortgesetzt würden, so "Axios". Die USA und Ägypten dienen als Vermittler zwischen Israel und der Hamas bei den indirekten Verhandlungen über einen Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln während des Gazakrieges.

Die Hamas hat den Vermittlern mitgeteilt, dass sie nur zur Wiederaufnahme der Verhandlungen für einen Geiselaustausch zurückkehren werden, wenn Israel den Krieg beendet. Die Terrororganisation ist bereit für einen umfassenden Vertrag über den Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene. Das Problem ist, dass der Krieg zuerst enden muss. Wenn dies geschieht, sind sie bereit, die Verhandlungen für einen umfassenden Austauschvertrag fortzusetzen. Allerdings ist die aktuelle israelische Regierung dagegen, den Krieg zu beenden.

Es ist unklar, was ein umfassender Vertrag bedeuten könnte. Es könnte bedeuten, dass alle Geiseln für palästinensische Gefangene gleichzeitig ausgetauscht werden, anstatt des ursprünglichen phasenweisen Arrangements.

Israels Nationaler Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi hat den Angehörigen der Geiseln erzählt, dass die aktuelle Regierung unwillig ist, den Krieg zu beenden. Die indirekten Verhandlungen über einen Deal sind in der Vergangenheit erfolglos gewesen, weil die Hamas die Bedingung erfüllen wollte, dass Israel den Krieg beendet, bevor sie zumindest einen Teil der Geiseln freilassen würden.

Nach palästinensischen Berichten wurde ein Mann während israelischer Militäroperationen im Westjordanland erschossen. Das Gesundheitsministerium in Ramallah bestätigte einen Schuss in die Brust. Die Berichte sind noch nicht unabhängig überprüft worden.

Die israelische Armee hat bestätigt, dass sie die Vorfälle untersuchen. Palästinensische Quellen berichteten, dass mehrere Personen während einer Razzia im Flüchtlingslager Jenin verletzt wurden. Obwohl die israelische Armee bestätigte, dass in der Region gegen Terroristen vorgegangen wurde, warnten Palästinenser zunächst mit Sprengsätzen und Schüssen auf die Sicherheitskräfte und reagierten mit Schusswaffenfeuer von der Sicherheitsmacht.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles