zum Inhalt

Die DFB-Elf erlebt keine EM-Feier nach einem verpassten Tor.

Im Vorfeld der Europameisterschaft steht Julian Nagelsmann vor einer großen Herausforderung: Er muss die Effizienz der deutschen Mannschaft beim Toreschießen verbessern. Das jüngste 0:0-Unentschieden gegen die Ukraine unterstreicht dieses Problem.

Das DFB-Team um Pascal Groß (M) kam gegen die Ukraine nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.
Das DFB-Team um Pascal Groß (M) kam gegen die Ukraine nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.

Die Fußballnationalmannschaft... - Die DFB-Elf erlebt keine EM-Feier nach einem verpassten Tor.

Die deutsche Nationalfußballmannschaft konnte trotz ihrer Herrschaft und angreifenden Stärke keinen größeren Aufschwung für ihr Heimturnier erzeugen. Im vorletzten Testspiel gegen die Ukraine in Nürnberg verpasste die von Trainer Julian Nagelsmann ausgewählte Auswahl mehrere spannende Torschancen und endete das Spiel mit einem 0:0, nur elf Tage vor ihrem Eröffnungsspiel gegen Schottland. Nagelsmann war verwundert, warum der Ball nicht ins Tor ging.

Mit der Rückkehr von Torhüter Manuel Neuer konnten sie zumindest einen Nullpunkt erreichen. Vor 42.789 Zuschauern im ausverkauften Max-Morlock-Stadion hielt Neuer mehrere Schüsse ab. Um ihren vierten Europameistertitel zu gewinnen, braucht die Mannschaft mehr Effizienz und tororientierte Spielweise im Angriff. Die Unglücksfälle waren deutlich sichtbar, als der Debütant Maximilian Beier das Torpfosten berührte.

Ihre letzte Testchance kommt am Freitag in Mönchengladbach gegen Griechenland. Nagelsmann wird nach dem letzten Torchancen die Mannschaft in Herzogenaurachs Trainingslager fein abstimmen.

Kanzler Olaf Scholz zeigt Interesse am Spiel

Kanzler Scholz sah das Spiel in Nürnberg, hoffend auf ein "großes Fußballfest für ganz Europa". Er erinnerte die Fans sogar an einen Lied aus der Weltmeisterschaftssommermärchen 2006: "Wir werden Weltmeister werden." Um das Spiel anzustoßen, ließ der Verein seine Fans mit Schreien teilnehmen, obwohl die Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger fehlten. Deutschland kontrollierte das Spiel gegen die dicht gepackte ukrainische Verteidigung während des ersten Halbs durchgehend, aber ohne entscheidende Pässe in die Strafraumzone.

Gündogans große Chance

Kapitän Ilkay Gündogan verpasste in der 15. Minute die erste Torchance des Spiels, indem er nach einem Kreuz von Pascal Groß nicht ins Tor schoss. Die Fans unterstützten das Versuch, aber es war die einzige ansprechende Chance während des ersten Halbs. Nagelsmann betreute aktiv von der Tribüne und setzte ein Spielkonzept mit dem Bayern-Juniorenspieler Jamal Musiala und dem Bayer Leverkusen-Spieler Florian Wirtz als überragenden Kreatoren im Mittelfeld ein.

Abwehrdruck von Ukraine

Trotz ihrer Kontrolle über das Spiel zeigten Schwächen in der Abwehr auf, als Chelsea-Spieler Mykhaylo Mudryk eine Gegenoffensive in der vierten Minute startete und Roman Yaremchuk Neuer zweimal testete (38. und 45.+1).

Viele Spieler des VfB auf dem Platz

Nagelsmann machte im zweiten Halbzeitwechsel Änderungen durch, indem er Deniz Undav und Chris Führich für Wirtz und Gündogan einsetzte. Er brachte auch Waldemar Anton und Maximilian Mittelstädt für Rüdiger ein. Für eine Weile startete die deutsche Mannschaft einen mächtigen Angriff auf die ukrainische Strafraumzone mit Chancen von Kai Havertz in einem Kopfball (53.) und Undav.

Nagelsmann machte weitere Änderungen

Im 70. Minute debütierte der Bayern-Junge Aleksandar Pavlovic für den DFB. Während das Spiel in die Endphase eintauchte, forderte Führich den ukrainischen Torhüter Anatolij Trubin heraus (78.). Neuers riskanter Pass an einen Gegenspieler (89.) verursachte eine Panikstimmung, aber es hatte keine Folgen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles