zum Inhalt

Die deutschen Grenzkontrollen werden während der Fußball-Europameisterschaft von der Bundespolizei durchgeführt.

Ab Freitag sind die deutschen Grenzbehörden befugt, anlässlich der Fußball-Europameisterschaft an allen deutschen Grenzen vorübergehende Kontrollen durchzuführen. Dies gilt auch für die Grenzen zu Dänemark, Frankreich und den Benelux-Staaten, an denen bisher keine Grenzkontrollen durchgeführt...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Die deutschen Grenzkontrollen werden während der Fußball-Europameisterschaft von der Bundespolizei durchgeführt.

Deutscher Innenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, dass die Sicherheit Vorrang hat während der Europameisterschaft im Fußball. "Wir rüsten uns mit der größten Einsetzung von Sicherheitsbehörden gegen alle möglichen Bedrohungen aus." Sicherheitsbedenken reichen von der Bedrohung durch islamistischen Terrorismus bis zu Hooligans und Cyberangriffen. "Flexible und zeitlich befristete Kontrollen" sollen die Reise und den öffentlichen Verkehr möglichst wenig stören, lautete die Aussage. Der Schwerpunkt liegt auf notwendigen Sicherheitskontrollen.

Grenzkontrollen an allen deutschen Schengen-inneren Grenzen sollen bis zum 19. Juli 2024 der EU bekanntgegeben werden, laut dem Bericht. Alle Reisenden sollen daher gültige Ausweisdokumente bei der Grenzüberquerung mitführen.

Seit Oktober 2021 wurden an mehreren deutschen Grenzen Kontrollen eingeführt. Kontrollen sind geplant an den deutschen Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bis Mitte Dezember, während die an der deutschen-österreichischen Grenze bis Mitte November angekündigt wurden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

"Der Bozen-Krimi: Die Todsünde": "Capo" Sonja Schwarz (Chiara Schoras) findet ein Baby vor ihrer...

TV-Tipps am Donnerstag

Vorschau - TV-Tipps am Donnerstag ## 20:15 Uhr, Das Erste, Die Bozen-Crime: Der Blutrachende, Krimi Um 20:15 Uhr auf Das Erste findest du "Capo" Sonja Schwarz (Chiara Schoras) mit einem sorgfältig platzierten Neugeborenen am Tor und nahebei den Leichnam einer jungen Frau. Eine DNA-Analyse bestätigt, dass es

Mitglieder Öffentlichkeit
Feuerwehrleute bereiten einen Löschangriff vor.

Feuerwehr rettet zehn Menschen aus dem Rauch

Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend zehn Menschen aus einem verqualmten Wohnhaus in Bad Schönborn im Stadtteil Langenbrücken gerettet. Angebranntes Essen in einer Küche war nach Angaben der Feuerwehr die Ursache für die starke Rauchentwicklung. Der Keller und das erste Obergeschoss des Hauses...

Mitglieder Öffentlichkeit