zum Inhalt

Die Bundeswehr schickt zwei Aufklärungssatelliten ins All

SpaceX startet vor Weihnachten

Die Satelliten werden mit SpaceX-Raketen ins All geschossen..aussiedlerbote.de
Die Satelliten werden mit SpaceX-Raketen ins All geschossen..aussiedlerbote.de

Die Bundeswehr schickt zwei Aufklärungssatelliten ins All

Die Bundeswehr überwacht derzeit das Geschehen auf der Erde mit acht Satelliten. Kurz vor Weihnachten sollen zwei weitere Flugzeuge folgen, um das militärische Geschehen im Auge zu behalten, wie der verantwortliche Befehlshaber in einem Interview erklärte: „Deutschland verteidigt auch im Weltraum.“

Die Bundeswehr weitet den Umfang ihrer militärischen Überwachung im Weltraum weiter aus. „Die Bundeswehr verfügt derzeit über zwei Satelliten im geostationären Orbit, um unsere Interessengebiete in Europa, im Nahen Osten und im Nahen Osten abzudecken. Außerdem haben wir sechs Satelliten im erdnahen Orbit“, sagte Generalmajor Michael Trout dem Spiegel. „Die Bundeswehr könnte kurz vor Weihnachten gemeinsam mit SpaceX zwei neue Satelliten dieses Typs ins All schicken.“

Trout kommandiert das Raumfahrtkommando der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Udham. Berichten zufolge plant Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX einen Start am 22. Dezember.

"Deutschland verteidigt im Weltraum"

Das deutsche Militär setzt große Hoffnungen in den neuen Satelliten. „Sie blicken nicht nur mit Kameras auf die Erde, sondern auch mit Radar, sodass sie auch nachts Bilder machen und durch die Wolken schauen können“, erklärte der Generalmajor. „Das ist für die Bundeswehr sehr wichtig, weil wir so militärisch relevante Ereignisse auf der Erdoberfläche besser beobachten können.“

Neben der Erdbeobachtung gehört es zu den Aufgaben des Weltraumkommandos, die mehr als 70 deutschen Satelliten, die mittlerweile zu kritischen Infrastrukturen gehören, vor Kollisionen mit anderen Satelliten oder Weltraumschrott und vor möglichen Angriffen zu schützen. „Deutschland verteidigt sich auch im Weltraum“, sagte Traut dem Spiegel.

Russische Spionage verhindern

Dazu gehört auch, die Spionage eines anderen Landes aus dem Weltraum zu verhindern: „Wir können dafür sorgen, dass es nicht das konkrete Bild bekommt, das es sich wünscht, indem wir unsere Truppen warnen, uns tarnen oder feindliche Satelliten täuschen.“ Nach Angaben der Bundeswehr beträgt die Zahl der sog Die Zahl der Aufklärungswarnungen an deutsche Institutionen und das Militär selbst lag 2017 „im unter vierstelligen Bereich“.

Oberstleutnant Thomas Bratt, Leiter der militärischen Operationen im Space Operations Center, nannte ein aktuelles Beispiel: „Wir berechnen, wann der russische Satellit voraussichtlich vorbeifliegen wird; in dieser Zeit werden wir sicherlich nicht alle unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen oder Ukrainisch ausbilden.“ Soldaten.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles