zum Inhalt

Die Bundeswehr fordert laut einem aktuellen Bericht mehr Truppen für NATO-Ziele.

Personalziel nicht erreicht, da die Nachfrage das Angebot übersteigt

Deutsche Soldaten bei einer NATO-Übung. Im vergangenen Jahr schrumpfte die Bundeswehr auf 181.500...
Deutsche Soldaten bei einer NATO-Übung. Im vergangenen Jahr schrumpfte die Bundeswehr auf 181.500 Soldaten.

Die Bundeswehr fordert laut einem aktuellen Bericht mehr Truppen für NATO-Ziele.

Die deutsche Streitkräfte, bekannt als die Bundeswehr, streben danach, ihre Personalstärke auf 203.000 Soldaten zu erhöhen. Nach einem jüngsten Bericht reicht dies jedoch nicht aus, um die Verpflichtungen der NATO zu erfüllen. Es wird berichtet, dass Tausende mehr Soldaten benötigt werden.

Die Bundeswehr muss in Hinsicht auf Personal erheblich verstärkt werden, um mit den überarbeiteten Verteidigungsplänen der NATO in Einklang zu bringen. Laut unveröffentlichten Verteidigungsministeriumsdokumenten erwartet die Allianz von ihren Mitgliedern etwa 75.000 zusätzliche männliche und weibliche Soldaten. Nach "Spiegel".

Die Pläne der NATO sollen dazu führen, dass die Zielzahl der deutschen Militärpersonal von den derzeit 203.000 Soldaten auf "etwa über 272.000" Männer und Frauen in den Streitkräften steigt. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums konnte die Zahlen nicht bestätigen.

Pistorius plant Einführung eines Wehrpflichtmodells

Verteidigungsminister Boris Pistorius plant, seine Vorschläge für ein Wehrpflichtmodell in der kommenden Woche vorzustellen. In den letzten Tagen hat der Minister geheime Gespräche mit Mitgliedern des Bundestags über seine Ideen geführt. Wie Personen erzählten, die die Treffen besuchten, geht es darum, 18-Jährigen eine Fragebogen-Anfrage zuzusenden. Sie müssen Informationen über ihre Fitness und Interessen geben und angeben, ob sie sich im Bundeswehr sehen könnten. Frauen sind nicht dazu verpflichtet, Männer dagegen; die, die das nicht tun, könnten eine Geldstrafe bekommen.

In Deutschland wurde der Wehrdienst 2011 eingestellt. Obwohl es Bemühungen gab, mehr Soldaten zu rekrutieren, sank die Bundeswehr auf 181.500 Soldaten im letzten Jahr. Pistorius hat verschiedene Versionen eines Dienstpflichtmodells analysiert. Wenn das Parlament eine Spannung oder Verteidigungserklärung erklärt, wird der Wehrdienst wieder eingeführt, ohne dass dafür irgendeine Voraussetzungen bekannt sind.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blitz entlädt sich aus einer Gewitterwolke.

Stürme führen zu überfluteten Kellern und Unterführungen

Wetter - Stürme führen zu überfluteten Kellern und Unterführungen Starker Regenausfälle führten in Augsburg und angrenzenden Bezirken am Donnerstagabend zu zahlreichen überschwemmten Kellern und überlaufenden Unterführungen. Das Feuerwehr berichtete von Aktionen an vielen Orten, um Kellerräume mit Wasser aufzupumpen. Einige Unterführungen waren vollständig überschwemmt und unfahrbAR für Fahrzeuge. Die Notdienstleistungen

Mitglieder Öffentlichkeit