zum Inhalt

Deutschland kann sogar Weltmeister im Dart werden

Team-Weltcup in Frankfurt

Letztes Jahr gab es für Martin Schindler und Gabriel Clemens viel zu jubeln. Werden sie es dieses...
Letztes Jahr gab es für Martin Schindler und Gabriel Clemens viel zu jubeln. Werden sie es dieses Jahr überhaupt ins Finale schaffen?

Deutschland kann sogar Weltmeister im Dart werden

Football Europameisterschaft ruht zwei Tage, statt dass in Frankfurt am Main um die Europameisterschaft im Darts geht, ist es um die Team-Weltmeisterschaft im Doppel. Deutschland ist Favorit und Martin Schindler träumt von einem perfekten Sommer.

Darts-Weltmeisterschaft im Sommer? In Frankfurt? Was ist das denn dann? Nein, Sie haben keinen Revolution in Darts verpasst. Das Original, die "Weltmeisterschaft im Darts," findet jedes Jahr an der Alexandra Palace in London statt, dem Traumort für alle Darts-Fans. Jedes Jahr fliegen die Pfeile, bevor und nach Weihnachten, mit dem großen Finale direkt nach Neujahr. In Frankfurt geht es jedoch um den WM-Titel im Doppel in dieser Woche. Das Darts-Team-Weltmeisterschaft findet jährlich im Sommer in der Frankfurt Eissporthalle statt. Vierzig Nationen nehmen teil, ihre zwei Besten. Deutschland ist eine der Favoriten für den Titelgewinn.

Das jährliche Doppelturnier ist das einzige seiner Art. Nur in diesen vier Tagen im Juni spielen PDC-Sternspieler in Teams. Das macht das Turnier besonders spezial. Aus berühmten Einzelsportherrschaften muss eine Doppelmannschaft gebildet werden. Das funktioniert gut für einige Teams, andere weniger gut, Belgien gar nicht.

Welche sind die Favoriten?

Keine große Dartsnation fehlt daran, aber einige Top-Spieler fehlen. Titelverteidiger Wales gehen leer aus, denn 2021-Weltmeister Gerwyn Price stornierte am Tag vor dem Turnier aufgrund gesundheitlicher Gründe. Sein Partner Jonny Clayton geht stattdessen mit Jim Williams, der Weltnummer 44, ins Rennen.

England ist die topgesetzte Nation. Die Nummer 1 und 3 der Welt repräsentieren den Darts-Sport in Deutschland. Der regierende Weltmeister Luke Humphries spielt zusammen mit seinem Vorgänger Michael Smith. Sind dieses Duo unschlagbar? Viele Teams haben dies in der Vergangenheit gedacht, aber die Realität war oft anders. Humphries und Smith haben noch nie zusammen gespielt und müssen sich wohl aneinander gewöhnen.

Der neue Darts-Superstar, Finalist der Weltmeisterschaft Luke Littler, ist noch nicht bei der Team-WM. Nächsten Jahr sollte der 17-Jährige bereits für das englische Team qualifiziert sein. In diesem Jahr gab es einfach nicht genügend Turniere, um die Leistungen aufzubauen. England ist weiterhin der Favorit, insbesondere seit dem Preis-Ausfall.

Frage sich, ob die Niederlande um den Titel konkurrieren können. Auf Papier scheint das Duo topverdacht, mit drei Mal Weltmeister Michael van Gerwen und Danny Noppert. Die beiden Spieler sind sehr unterschiedlich und harmonisieren nicht sehr gut. Fragt sich, ob es genügt für den großen Wurf. Zusätzlich ist die Weltnummer 2 van Gerwen komplett aus Form.

Die Schotten haben bessere Laune zumindest. Peter Wright und Gary Anderson erreichten das Finale letztes Jahr und wollen dieses Jahr den letzten Schritt gehen. Die beiden Doppel-Weltmeister fehlen nicht an Erfahrung. Schottland kommt in der Darts-Team-Weltmeisterschaft mit 107 Jahren erfahrener Lebenserfahrung. Dieses Mal wird das Team von Anderson geführt, Wright ist zumindest auf dem Aufstieg, nach einigen fragwürdigen Leistungen in den letzten Monaten.

Wie ist die Stimmung?

Die Top-4-Nationen England, Wales, Niederlande und Schottland treten erst am Samstag an. Sie sind gesetzt für den K.-o.-Rund. Heute und morgen spielen die anderen 36 Teams in 12 Dreiergruppen, um die anderen Teilnehmer für den K.-o.-Rund auszuwählen. In dem sehr kurzen Format "Best of 7 Legs" reicht es für einen Sieg auf vier gewonnene Legs. Im professionellen Bereich ist es das kürzeste Format des Jahres. Ab der Runde der 16 kommen England (1), Wales (2), Niederlande (3) und Schottland (4).

Gruppe A: Belgien, Singapur, PhilippinenGruppe B: Nordirland, Südafrika, SchweizGruppe C: Deutschland, Neuseeland, FinnlandGruppe D: Australien, Japan, HongkongGruppe E: Irland, Litauen, TaiwanGruppe F: Österreich, China, GuyanaGruppe G: Polen, Norwegen, UngarnGruppe H: Tschechische Republik, Bahrain, IslandGruppe I: Kroatien, Malaysia, KanadaGruppe J: Frankreich, Lettland, DänemarkGruppe K: Schweden, Spanien, GibraltarGruppe L: USA, Portugal, Italien

Gesetzt in der Runde der 16: England (1), Wales (2), Niederlande (3), Schottland (4)

Was sind die Chancen für Deutschland?

Deutschland ist nicht unter den Top-Favoriten, aber nicht sehr weit entfernt. Es gab ein Comeback in den Ranglisten dieses Jahres. Zum ersten Mal ist Martin Schindler deutscher Nummer eins, nahe gefolgt von Gabriel Clemens. Zusammen haben sie die besten Voraussetzungen für einen starken Ergebnis in Frankfurt. Letztes Jahr schieden Schindler und Clemens gegen England im Viertelfinale aus, aber ihr Weg endete im Halbfinale gegen Schottland. Es ist nicht unmöglich, dass sie das Finale für das erste Mal in der Geschichte der Weltmeisterschaft am Sonntag erreichen.

"Es wäre ein toller Geschichte, wenn wir Europameister in Fußball und Weltmeister im Darts wären," sagte Martin Schindler im Darts Podcast "Checkout" vor dem Turnier. Der 27-Jährige lebt mit seiner Familie nur 40 Minuten Fahrtstunde von der Arena entfernt und ist erregt auf den Heimturnier. "Es ist ein besonderes Gefühl, Deutschland mit Gabriel Clemens zu vertreten. Wir sind bereit, eine lange Reise wieder anzutreten," kündigte Schindler an und machte deutlich: "Wir können jemandem bezwingen. Wenn wir unser Spiel richtig machen, stehen alle Türen offen. Unser größter Konkurrent ist uns selbst."

Zuerst muss der deutsche Duo die Gruppenphase überstehen, wie Schindler meinte. Heute treffen sie sich mit Neuseeland, ihrem stärksten Gruppengegner. Sind Schindler und Clemens siegreich, können sie mit einem Sieg gegen Finnland am Freitagabend einen Platz in der K.o.-Runde sichern.

Was aufmerksam zu beobachten?

Die 107 Jahre Gesamtlebenserfahrung der Schotten wird deutlich übertroffen: Das Team Singapur, angeführt von Darts-Legende Paul Lim (70 Jahre), hat insgesamt 124 Jahre. Es ist aber wahrscheinlich, dass Singapur das Gruppenstadium nicht erreichen wird, in einer schwierigen Gruppe mit den Philippinen und Belgien.

Redet man von Belgien. Das Doubles ist das spannendste des gesamten Turniers. Dimitri Van den Bergh und Kim Huybrechts können sich nicht miteinander ausstehen, müssen aber vier Tage zusammen verbringen. Letztes Jahr gab es in der ersten Begegnung ein Vorkommen, bei dem keiner den anderen anerkannte. Trotzdem erreichten sie das Halbfinale. Es könnte schwierig sein, dieses Jahr, weil Huybrechts in den Sandschlägen der Belgischen Darts-Meisterschaft im Mai verletzt wurde und sich einer Operation unterziehen musste. Seine Ärzte hatten ausdrücklich empfohlen, nicht mehr zu spielen. Er tut es trotzdem.

Ein Unbekanntes für das Turnier ist die laufende Europameisterschaft im Fußball. Obwohl es in Frankfurt während des Wochenends keine Spiele gibt, ist es wahrscheinlich, dass der Fokus auf Darts während des Samstagabends gering sein wird, als Deutschland gegen Dänemark im UEFA Euro 2020-Viertelfinale um 21:00 Uhr antritt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Martin Schindler und Gabriel Clemens dann für die Nachmittagsession angesagt sind. Trotzdem bleibt das Interesse an der Team-Weltmeisterschaft im Darts hoch, obwohl es ein Fußballereignis gibt. Laut ntv.de sind 90% der Tickets für Samstagabend vergriffen.

Die Team-Weltmeisterschaft im Darts findet derzeit in Frankfurt statt, wo der Weltmeistertitel im Doubles ausgespielt wird. Unter den Titelanwärtern für den Sieg befindet sich Deutschland mit Michael van Gerwen und Danny Noppert, die niederländische Mannschaft repräsentieren. Trotz ihrer individuellen Talente ist ihre Verträglichkeit als Team fragwürdig aufgrund ihrer unterschiedlichen Spielstile und van Gerwens aktueller Form.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit