zum Inhalt

Deutschland gewährt einen Schuldenerlass in Höhe von fast 16 Milliarden Euro.

Zahlreiche Länder haben gegenüber der Bundesrepublik Deutschland erhebliche Schulden in Euro, die zum Teil in den letzten 20 Jahren erlassen wurden.

Deutschland hat anderen Ländern die Schulden erlassen
Deutschland hat anderen Ländern die Schulden erlassen

Das Finanzministerium - Deutschland gewährt einen Schuldenerlass in Höhe von fast 16 Milliarden Euro.

Seit 2000 hat Deutschland 52 Länder Schulden in Höhe von 15,8 Milliarden Euro gestrichen. Diese Information wurde vom Bundesministerium der Finanzen gemeldet, nach einer Anfrage von AfD-Abgeordneten Stephan Brandner, die für die Deutsche Presse-Agentur zugänglich ist. Die größten Schulden, die etwa 4,7 Milliarden Euro wert waren, wurden angeblich für Irak vergeben. Nigeria folgte mit 2,4 Milliarden Euro und Kamerun mit 1,4 Milliarden Euro. Das Bericht erwähnt, dass das Ministerium individuelle Vereinbarungen mit jedem der 52 Länder getroffen hat, um Schulden zu vergeben.

Zudem fragte Brandner nach dem aktuellen Finanzstand Deutschlands in Bezug auf 70 Länder und die palästinensischen Gebiete. Als Ergebnis seiner Anfrage hatte Deutschland am 31. Dezember 2023 12,2 Milliarden Euro an diesen Ländern und Gebieten zu zahlen. Ägypten (1,5 Milliarden Euro), Indien (1,1 Milliarden Euro) und Simbabwe (889 Millionen Euro) waren die größten Gläubiger Deutschlands.

Minisry Erklärt Grund für Schuldenkündigungen

"Die Schuldenkündigungen werden mit dem Ziel durchgeführt, eine oder die Wirtschaftsstabilität in den Schuldnerländern zu erreichen oder zu erhalten und ihnen die Schuldenhaltbarkeit zurückzugewinnen", notiert die Antwort des Ministeriums. Darüber hinaus will es dazu beitragen, Armut in schwer verschuldeten armen Staaten zu lindern.

Die Antwort des Ministeriums erklärt, dass während dieser Zeit abgestrichene Schulden unbezahlte Kredite und vor 1990 ausgestellte Handelskredite von deutschen Exporteuren und Banken umfassten. In solchen Fällen entschied Deutschland, die Verluste dieser Unternehmen durch Ausstellung von Hermes-Garantien zu decken, wenn Lieferungen nicht ausgeführt oder Zahlungen nicht erbracht wurden.

In Antwort darauf äußerte Brandner, dass Deutschlands Versprechen, Schulden zu vergeben, sehr zweifelhaft sei. "Unser verfallender Infrastruktur fordert jeden letzten Pfennig (...) und es gibt Länder, die bereits mehrfach verschuldet waren und deren ständiger Wunsch nach Schuldenvergebung sie dazu veranlasst, immer mehr Schulden anzuhäufen."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles