zum Inhalt

Deutsches Containerschiff im Roten Meer angegriffen

Ein Containerschiff der deutschen Reederei Hapag-Lloyd wurde am Freitag im Roten Meer angegriffen. Ein Sprecher der Reederei sagte gegenüber AFP: „Eines unserer Schiffe wurde angegriffen.“ Ein Beamter des US-Verteidigungsministeriums sagte, das Frachtschiff sei in Gebieten angegriffen worden,...

Küstenwache der jemenitischen Regierung.aussiedlerbote.de
Küstenwache der jemenitischen Regierung.aussiedlerbote.de

Deutsches Containerschiff im Roten Meer angegriffen

Auch das britische Maritime Safety Office (UKMTO) bestätigte den Angriff. Wie mehrere frühere Angriffe der Huthi-Rebellen ereignete sich dieser Angriff in der Nähe der Bab el-Mandeb-Straße zwischen Jemen und Dschibuti in Afrika.

Nach Angaben des maritimen Sicherheitsunternehmens Ambre geriet das Schiff in Brand, nachdem es nördlich der Hafenstadt Motcha angegriffen worden war. Ein Container fiel ins Meer und der Schaden wurde über Funk gemeldet.

Ein Hapag-Lloyd-Sprecher bestätigte gegenüber AFP weder die Angaben zum Container noch Angaben zu weiteren Schäden. Der Sprecher sagte, das Schiff sei auf dem Weg vom griechischen Hafen Piräus nach Singapur. Bei dem Angriff gab es keine Verletzten und das Schiff fährt weiter in Richtung seines Ziels.Containerschiffe können 15.000 sogenannte Twenty-Foot-Equivalent-Units (TEU) aufnehmen, die international standardisierte Maßeinheit für Container.

Das unter liberianischer Flagge fahrende Containerschiff, die 370 Meter lange Al-Jasrah, wurde 2016 fertiggestellt, sagte der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan.

Sullivan sagte, der Houthi-Angriff bedrohe die Freiheit der Schifffahrt, die für den Transport von Öl und Fracht von entscheidender Bedeutung sei. Er machte Iran für den Angriff verantwortlich. „Die Huthi haben den Abzug gedrückt und Waffen aus dem Iran bekommen“, sagte Sullivan bei einem Besuch in Tel Aviv.

Jemens Huthi-Milizen haben wiederholt Drohnen und Raketen auf Israel abgefeuert und Schiffe im Roten Meer angegriffen, seit Israel einen Krieg mit der radikal-islamistischen Hamas begonnen hat. Am Donnerstag gaben schiitische Islamisten bekannt, dass sie eine „Militäroperation“ gegen ein anderes Containerschiff, die Maersk Gibraltar, durchgeführt hätten. Die vom Iran unterstützten Rebellen sehen sich als Teil einer selbsternannten „Achse des Widerstands“, die sich gegen Israel richtet. Hapag-Lloyd verfügt über Niederlassungen in den israelischen Häfen Ashdod, Tel Aviv und Haifa.

Der US-Sicherheitsberater Sullivan bekräftigte die Bereitschaft der USA, die Sicherheitsmaßnahmen für die Schifffahrt in der Region zu verstärken. Er sagte Reportern, dass Washington „mit der internationalen Gemeinschaft, Partnern in der Region und auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, um dieser Bedrohung zu begegnen“. Derzeit patrouillieren britische, französische und amerikanische Schiffe in der Gegend und haben mehrere Raketen abgefangen.

Die Bab el-Mandab-Straße verbindet das Rote Meer mit dem Golf von Aden und damit dem Indischen Ozean. Ungefähr 40 % des weltweiten internationalen Gütertransports werden über die Region abgewickelt. Berichten zufolge haben die Angriffe die Versicherungskosten in die Höhe getrieben, wobei sich die Zuschläge für Tanker teilweise auf Zehntausende Dollar belaufen.

Während Kriegsschiffe, die das Rote Meer durchquerten, gut ausgerüstet waren, um Angriffe abzuwehren, verfügten Handelsschiffe nicht über den gleichen Schutz. Besatzungen, die schwerem Waffenfeuer ausgesetzt sind, verlassen oft die Kommandobrücke und übernehmen die Kontrolle über ihre Schiffe aus der Ferne von gepanzerten Bunkern aus.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles