zum Inhalt

Deutscher Kandidat zieht in die letzte Runde der Wahlen in Florenz ein.

Bürgermeisterwahlen

Schmidt war acht Jahre lang Direktor der Uffizien, eines der bedeutendsten Museen der Welt.
Schmidt war acht Jahre lang Direktor der Uffizien, eines der bedeutendsten Museen der Welt.

Deutscher Kandidat zieht in die letzte Runde der Wahlen in Florenz ein.

Von Museumsdirektor zu Politiker: Der deutsche Kandidat Eike Schmidt strebt die Rolle des Bürgermeisters in Florenz, Italien, an. Die Aussichten scheinen versprechend, denn er belegt den zweiten Platz in der Stichwahl und wird von einer rechten Partei unterstützt.

Bei der Bürgermeisterwahl in Florenz hat Eike Schmidt es geschafft, in die Stichwahl als Kandidat einer Bürgerliste mit der Unterstützung einer rechten Partei zu gelangen. Mit 32,5-36,5% der Stimmen, wie von Rai, dem Fernsehsender, vorhergesagt, wird Schmidt nicht bis zum 23. und 24. Juni gegen den ersten Kandidaten aus der ersten Runde – die sozialdemokratische Kandidatin, Sara Funaro – antreten.

Florenz, eine Stadt mit etwa 360.000 Einwohnern, ist in der Regel linksgerichtet in Bezug auf ihre Wahlverhalten. Daher gilt Funaro als stärkerer Kandidat. Der sozialdemokratische Amtsinhaber, Dario Nardella, konnte nicht mehr kandidieren, da er zwei Amtszeiten absolviert hat.

Die rechte Koalition, die aus drei Gruppen besteht und von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni geleitet wird, unterstützt Schmidt. Fratelli d'Italia, ihre Partei, hat ihren Ursprung im postfaschistischen Bewegung. In seinen achtjährigen Amtszeit als Direktor des Uffizi-Museums leitete er eines der weltweit bedeutendsten Museums. Er ist derzeit Direktor des Capodimonte-Museums in Neapel, seit Januar. Schmidt ist derzeit beurlaubt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Fußball, UEFA Euro 2024, Deutschland - Ungarn, Vorrunde, Gruppe A, Spieltag 2. Zuschauer mit...

Unwetterwarnung: EM-Fanzone im Olympiapark teilweise gesperrt

Die Fanzone der Europameisterschaft 2024 im Münchner Olympiapark wird am Mittwoch nur eingeschränkt geöffnet sein. Nach Angaben von Pressesprecherin Alice Kilger bleiben die Bereiche Theatron und Seebühne wegen drohender schwerer Gewitter bis auf Weiteres geschlossen. Der Rest des Olympiaparks...

Mitglieder Öffentlichkeit