zum Inhalt

Deutscher Bundestag beschließt Kauf von zwei Kriegsschiffen

"Wichtige Anschaffung für 2024"

Bundestag gibt grünes Licht für den Kauf von zwei Kampfschiffen
Bundestag gibt grünes Licht für den Kauf von zwei Kampfschiffen

Deutscher Bundestag beschließt Kauf von zwei Kriegsschiffen

Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat kürzlich die Anschaffung von zwei zusätzlichen Kriegsschiffen mit einem geschätzten Wert von rund 3,18 Milliarden Euro genehmigt. Allerdings ist ein Bedingungsklausel verbunden; die Option für die F126-Fregatten, die am 19. Juni abläuft, kann nur genutzt werden, wenn deutsche Unternehmen von der enthaltenen Preisanpassung profitieren können. Teilnehmer aus der SPD, den Grünen und der FDP haben diese Entscheidung am Mittwoch getroffen. Der allgemeine Auftragnehmer, die niederländische Damen-Werft, bleibt für die neu bestellten Schiffe unverändert, und die Bauarbeiten sollen in den Häfen Wolgast, Kiel und Hamburg stattfinden.

FDP-Finanzminister Karsten Klein kommentierte die Entscheidung bei Reuters: "Das ist die größte Anschaffung für 2024." Er glaubt, dass die Beschaffung die Fähigkeit der deutschen Marine, gegen Unterwasserkriegsführung vorzugehen, erheblich stärken wird. Diese Schiffe sind dafür konzipiert, die Freiheit der Seewegen in der gesamten Atlantik- und anderen europäischen Küstenmeeren zu wahren.

Die Bundeswehr wird letztendlich sechs F126-Kampfschiffe erhalten, die derzeit größten im deutschen Marinearsenal. Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD hatte Pläne für die Anschaffung von zwei weiteren Fregatten bereits vor einer Woche während der Kiellegung des ersten Schiffs bei Ostsee-Werft Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern geteilt. Das erste F126-Schiff soll 2028 ausgeliefert werden, die zusätzlichen Fregatten sollen 2033 und 2034 ausgeliefert werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles