zum Inhalt

Deutsche EM-Sensation Musiala zieht Neid der englischen Medien auf sich

"Die Identität des törichten Geistes"

Mit Köpfchen: Jamal Musiala brachte Deutschland gegen Ungarn auf die Siegerstraße.
Mit Köpfchen: Jamal Musiala brachte Deutschland gegen Ungarn auf die Siegerstraße.

Deutsche EM-Sensation Musiala zieht Neid der englischen Medien auf sich

*Das deutsche Fußballteam sichert früh einen Platz in der K.O.-Runde der EM-Turniere, nachdem sie Ungarn mit 2:0 (1:0) besiegt haben. Internationale Medien loben die Mannschaft und bezeichnen sie als fähig, auch ohne ihre Besten zu gewinnen. Allerdings ist auch ein Hauch Neid auszumachen. Zwei Spieler, insbesondere, finden sich im Fokus der Aufmerksamkeit. In Ungarn wird über eine "harte Auseinandersetzung" diskutiert.

Daily Mail: "Es ist schwer, an jedem Deutschland-Spiel in diesem Turnier zweimal zu denken. Eines, dass sie sich zu Top-Konkurrenten entwickeln, und das andere, das Rätsel hinter dem Mann, der Jamal Musiala von englischer Fußball-Professionelligkeit weggeholt hat. Was ein phänomenaler Spieler ist, und was ein Schade für England, um die süßen Früchte ihrer eigenen Erfolge zu schmecken, als diese Verbindung mit seiner Heimat endete mit der U21."

BBC: "Dies war nicht das flüssige Leistungsspektakel, das sie in ihrem ersten Spiel gezeigt haben, aber sicherlich eine starke Leistung, insbesondere während der Gruppenphase. Und in dem 21-jährigen Musiala hat Deutschland eines ihrer Ausragetalente – die Frage an jeder Lippe ist, wie weit sie ihn bringen können?"

Times: "Langsam hypnotisieren die Menschen wieder in ihren Trance. Deutschland spielt gut, erzielt zahlreiche Tore, bringt Freude ihren heiteren und aufgelegten Fans und steht ruhig bereits in der Runde der 16."

France

L'Équipe: "Deutschland besiegt Ungarn und qualifiziert sich für die Runde der 16 in der EM. Die Gastgeber verfügen über reiche Ressourcen im Mittelfeld, um ein technisch begrenztem Gegner zu besiegen."

RMC Sport: "Die Deutschen leuchten mit Mittmäßigkeit und bleiben ungeschlagen, als erste für die Runde der 16 qualifiziert. Deutschland stand unter Druck von Ungarn, aber sie sicherten das entscheidende Ding: die Qualifikation für die Runde der 16."

Italy

La Gazzetta dello Sport: "Musiala und Gündogan setzen Ungarn in ihre Stelle: Ein schönes Deutschland sichert sich einen Platz in der Runde der 16. Die Deutschen gewinnen leicht nach ihrem 5:1-Sieg gegen Schottland. Es gibt noch keine Anzeichen dafür, dass das italienische Team von Marco Rossi, das noch punktlos bleibt, aufgelegt ist."

Corriere dello Sport: "Deutschland bekommt vollpunktige Punkte und theoretisch qualifiziert sich für die Runde der 16. Ein großes Feiern in Stuttgart, wo die deutsche Mannschaft ihre beeindruckende Leistung aus dem Eröffnungsspiel bestätigt."

Le Repubblica: "Deutschland spielt gut, erzielt viele Tore, bringt Freude ihren begeisterten und lauten Fans und steht ruhig in der Runde der 16. Ungarn hatte ein besseres Auftritt, weil sie nur zwei Tore zugelassen haben. Allerdings lässt sie den Eindruck, dass Deutschland noch nicht ihre volle Potenz genutzt hat. Es ist wahr, sie trafen schwache Gegner. Aber es gibt nur eine dünne Chance, dass diese beiden überzeugenden Siege leer gelaufen sind."

Spain

Marca: "Deutschland ohne 'den Wurm' kann dennoch gewinnen. Eine anspruchsvollere Siegesserie für die Gastgeber... (...) Schottland und Ungarn sind kein Gegner für die Chancen des Gastgebers im Turnier. Aber der Einzug in die Runde der 16 wurde fast ohne offensichtlichen Aufwand erkämpft, was einen Respekt von den anderen Favoriten erfordert."

AS: "Gündogan in die Runde der 16. Ein Tor und eine Vorlage von dem Mittelfeldspieler von FC Barcelona reichten, um Ungarn zu schlagen und früh in die nächste Runde zu kommen. Es war anspruchsvoller als das Spiel gegen Schottland in der Vorsaison. Aber ihre Stars haben in den letzten Tagen viel Arbeit geleistet."

Mundo Deportivo: "Der mittelalterliche Ilkay Gündogan strahlte am Mittwoch mit einem Tor und einer Vorlage für die Gastgeber, Deutschland, gegen Ungarn. Gündogan, der die Mannschaft angeführt und als MVP des Spiels ausgezeichnet wurde, hofft, dass dies sein großes Moment mit seiner Nationalmannschaft sein wird."

Hungary

index.hu: "Wir haben trotz umstrittenem Tor (Offside) von uns verloren, gegen Deutschland, das die EM ausrichtete."

nemzetisport.hu: "Wir erreichten den offside Tor und Torchancen, aber der talentierte ungarische Team auch gegen die Deutschen verloren. Musiala und Gündogan erzielten die Tore, aber Neuer war auch unter den Besten der Heimmannschaft, die in die letzte 16 qualifiziert ist."

telex.hu: "Trotz signifikanter Verbesserung verlor das ungarische Team gegen einen besser qualifizierten deutschen Gegner mit 2:0."

444.hu: "Endlich zeigte die Mannschaft etwas Kampfgeist. Im Vergleich zum Spiel gegen die Schweiz war das Spiel zwischen Ungarn und Deutschland ein besseres Auftritt."

Switzerland

Blick: "Anfänglich unsicher, dann dominierend - Deutschland in die letzte 16!"

Tagesanzeiger: "Defensivprobleme, offensive Effizienz"

Luzerner Zeitung: "Der Sommertraum entfaltet sich: Deutschland in die letzte 16 nach einem 2:0 (1:0)-Sieg in ihrem zweiten EM-Spiel zuhause."

Austria

Krone: "Die Party beginnt hier! Gastgeber Deutschland in die letzte 16."

Der Standard: "Es gab kein Verwirrung diesmal. Das DFB-Team gewann gegen Ungarn mit 2:0 in ihren rosa Wechseljerkleidern, die in Verkäufen sehr erfolgreich gewesen sind."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles