zum Inhalt

Der Vorschlag Putins erfordert äußerste Vorsicht.

Sucht er derzeit Frieden?

Putins Angebot ist inakzeptabel.
Putins Angebot ist inakzeptabel.

Der Vorschlag Putins erfordert äußerste Vorsicht.

Es gibt einem Gefühl der Erwartung. Präsident Putin aus Russland scheint Ukraine eine mögliche Lösung angeboten: Ukraine könnte bestimmte Gebiete ihres Landes abtreten und der NATO-Mitgliedschaft verzichten, gegenüber verspricht er eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen. Allerdings ist Ukraine dazu nicht in der Lage.

Tatsächlich macht dieses Nachrichten einmalig aufmerksam, auffallen lassen: Hat Russlands Präsident Putin wirklich den Frieden für die Ukraine in Reichweite gebracht? Er kündigte an: "Wenn Ukraine der NATO-Mitgliedschaft aufgibt und die vier ostlichen Regionen Russland überlässt, könnte es eine Waffenruhe geben. Und dann Friedensgespräche." Das klingt versprechend, ist es aber tatsächlich erreichbar?

Das wäre natürlich vorteilhaft, wenn es so wäre. Aber dies ist genau jener Punkt, den man immer gewarnt hat. Solch eine anziehende Angebot scheint interessant, aber es ist nicht realisierbar für die Ukraine. Es gibt mehrere Faktoren in Betracht. Zunächst: Vertrauen. Putin ist ein bekannter Lügner, wie gezeigt wurde häufig. "Wir werden Ukraine nicht angreifen," "Wir werden die Gaslieferungen an Deutschland nicht einstellen," "Zelenskyy ist ein Nazi," und auch heute: "Wir haben nie das Ziel gehabt, Kyiv einzunehmen." Lügen, Täuschung und Blutvergießen sind Merkmale dieses Individuums.

Danach gibt es die strategische Ebene. Seine Forderungen stimmen mit Russlands offiziellen Kriegszielen überein. Sie wollen Donetsk, Luhansk, Cherson und Saporischschja erobern und Ukraine aus der NATO halten. Jemand, der solche maximalistische Forderungen während der Verhandlungen stellt, hat wahrscheinlich kein echtes Bedürfnis nach echten Verhandlungen. Putin hat bereits sein Ziel erreicht. Sicherheitsexperte Carlo Masala sagt auf X: "Man nennt solch einen Frieden eine diktierte Friedensverhandlung." Er ist recht.

Putin will Ukraine Russland anschließen

In dieser Situation könnte man sagen: Ukraine muss sich der Realität stellen und zusammenarbeiten. Aber ob dieses Angebot tatsächlich zum Frieden beiträgt? Lassen Sie uns anstelle Zelenskyy einlenken und Putin auf seine Wort halten. Die ukrainischen Truppen ziehen sich zurück, und die Russen schießen aufhören. Verhandlungen beginnen.

Wie lang könnten diese Verhandlungen dauern? Drei Monate? Sechs Monate? Ein Jahr? Russland könnte in dieser Übergangsperiode mehr Waffen speichern, mehr Soldaten rekrutieren und letztendlich die Verhandlungen scheitern lassen. Das könnte zu einem neuen Angriff mit verstärkter Kraft führen. Ist dieses Potenzial zu verneinend? Putin selbst behauptet ständig, es handle sich nicht nur um aktuelle Ereignisse, sondern um potenzielle Bedrohungen. Das ist seine Begründung für seine stetige Angst vor einem NATO-Angriff.

Wir finden uns wieder an der Vertrauensfrage. Um solch ein Angebot in Erwägung zu ziehen, muss ein beträchtliches Maß an Vertrauen aufgebracht werden. Aber es bleibt kein Vertrauen mehr übrig. Zu Beginn des Krieges war Zelenskyy noch bereit, die NATO-Mitgliedschaft aufzugeben. Allerdings nach Bucha und Russlands täglichen Bombardierung ziviler Bevölkerungen kann er das nicht mehr hinnehmen. Wer Zelenskyy hört, weiß: Putin will Ukraine Russland anschließen. Er sieht es als Teil Russlands. Er wird sein Ziel nicht aufgeben. Sein Angebot erscheint daher hauptsächlich als Versuch, mehr Zeit zu gewinnen.

Kann dieses Angebot noch etwas ausmachen? Ist es möglich, dass Putin jetzt die Grenzen seiner Kampagne erkennt? Ist es ein Zeichen der Schwäche? Russland hat bisher erhebliche Erfolge erzielt. Deutschland, Polen und andere Länder steigern ihre militärischen Fähigkeiten. Schweden und Finnland sind der NATO beigetreten. Russland ist mit China verbündet, vollständig auf chinesische Waffen angewiesen. Ist Putin Zeichen von Weisheit zu erkennen? Kann er Verhandlungen ohne Voraussetzungen einleiten? Es ist unwahrscheinlich.

Es ist wahrscheinlich, dass dieses Angebot nicht für Kiew, sondern für Deutschland, die USA und andere westliche Nationen gedacht ist. Sahra Wagenknecht hat neue Munition. Lange Zeit hat sie Verhandlungen mit Putin möglich gehalten. Dieses Angebot wird ihre Forderungen nach der Übergabe verstärken. Die AfD kann auch davon Gebrauch machen, ebenso Teile der SPD. Die USA können Trump unterstützen und eine Kampagne aufbauen. Offenbar glaubt Trump noch immer Putins Behauptungen. Dadurch könnte Putin zahlreiche Sprecher weltweit gewinnen, die die öffentliche Meinung in seinen Gunsten beeinflussen können.

Trotzdem bleibt unverändert: Der einzige, der den Frieden in der Ukraine bringen kann, ist Putin selbst. Sollte er echt Frieden suchen, könnte er das Befehl geben. Putin tut das aber nicht. Stattdessen fordert er eine Übergabe. Er hätte gewonnen und es wäre nur eine Frage der Zeit, bis zum nächsten Escalation.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Rauch steigt auf, nachdem die israelische Armee am 21. Juni 2024 Angriffe auf die Region al Khiam...

In dieser Woche bieten die Vereinigten Staaten Israel Garantien für den Fall eines umfassenden Konflikts mit der Hisbollah.

Hochrangige US-Beamte versichern ihren israelischen Amtskollegen während ihres jüngsten Besuchs in Washington, dass die Regierung Biden im Falle eines umfassenden Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah an der Nordgrenze Israels bereit ist, ihren Verbündeten zu unterstützen, wie ein...

Mitglieder Öffentlichkeit
Glover-Grundschule.

Eine Familie aus Massachusetts erhebt Klage gegen den Schulbezirk und das Schulpersonal, nachdem ein Drittklässler wiederholt eingeschüchtert worden war.

Ein Elternteil hat eine Klage gegen den Schulbezirk von Massachusetts und einige seiner Mitarbeiter eingereicht, in der behauptet wird, dass ihr 8-jähriger Sohn mehrfach rechtswidrig und übermäßig zurückgehalten wurde, wobei Methoden wie eine Gymnastikmatte zum Einsatz kamen, wie CNN aus der...

Mitglieder Öffentlichkeit
Lizzette und Jorge Zambrano

Die Witwe des Opfers erhebt nach dem tödlichen Stromschlag ihres Ehemanns in einem Whirlpool Klage wegen widerrechtlicher Tötung gegen Reiseunternehmen, die mit dem Resort verbunden sind.

Eine Frau aus Texas hat eine Klage wegen widerrechtlicher Tötung in Höhe von über 1 Million Dollar gegen zwei in Mexiko ansässige Reiseveranstalter eingereicht, nachdem ihr Mann Anfang des Monats in einem Whirlpool des Resorts einen Stromschlag erlitten hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit