zum Inhalt

Der Sommer beginnt am 20. Juni des Jahres 2024.

Am Tag der Sommersonnenwende wird der Höhepunkt der Sonnenscheindauer gefeiert.

In diesem Jahr ist der 20. Juni die kürzeste Nacht des Jahres.
In diesem Jahr ist der 20. Juni die kürzeste Nacht des Jahres.

Der Sommer beginnt am 20. Juni des Jahres 2024.

Sommer ist da, mit dem längsten Tag des Jahres in der Nordhemisphäre heute. Aber warum ist dieses Jahr das Sommersolstizium des Kalenders einen Tag früher und wie ist es mit dem Sommersolstizium verbunden? Lass uns das untersuchen!

Die Thermometer steigen, Blüten blühen in Gärten überall auf. Jeder ist erregt über den Sommer. Aber wann genau beginnt es? Es ist kein einheitlicher Antwort.

In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten am ersten Tag jedes Monats im März (Frühling), Juni (Sommer), September (Herbst) und Dezember (Winter) jährlich. Was genau der erste Frühlingsblüte oder der erste Schneefall ist, das ist nicht genau bestimmt, erklärte Carolin Liefke, stellvertretende Leiterin des Astronomiehauses in Heidelberg. "Durch den Start am ersten Tag jedes Monats wird die Datenaufnahme und -analyse einfacher und konsistent.", so sie erklärte.

Das Sommersolstizium definiert

In der Astronomie verschiebt sich die Geschichte etwas. Das kalendarische Sommersolstizium basiert auf der Erdbahn um den Sonne. Es bedeutet die astronomische Verfassung des Sommersolstiziums in der Nordhemisphäre. Der Sonne erreicht den Gipfel seiner jährlichen Bahn am 20. Juni um 10:51 PM, was den längsten Tag und den kürzesten Nacht des Jahres markiert.

Das genaue Datum variiert jährlich, da die Erdbahn und der Jahrdauer nicht perfekt ausgerichtet sind. Normalerweise fällt das Sommersolstizium am 21. Juni aus, kann aber auch am 20. Juni oder am 22. Juni vorkommen.

Die Sonne am höchsten Stand

"Im Winter ist die Sonne nicht sehr hoch über dem Horizont und können wir sie physikalisch wahrnehmen", erklärte Liefke. "Es gibt einen Tag, an dem die Sonne ihren Gipfelhöhe über dem Horizont erreicht." Im Winter ist das Gegenteil – das Wintersohlstizium markiert den kürzesten Tag des Jahres mit der Sonne besonders nahe am Horizont.

Dank des Sprungjahres am 29. Februar gibt es dem Jahr ein zusätzliches Tag. Das verursacht, dass der kalendarische Sommersolstizium in fast jedem Sprungjahr auf den 21. Juni zurückkehrt.

Abseits: Gerne etwas Warmes, flauschiges Gefühl in der Nähe oder vielleicht eine angenehme kühle Zügel im virtuellen Universum? Jedes Mal frei zu teilen!

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles